adowoMAC 10 Geschrieben 5. Oktober 2007 Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Hallo Jungs, woran kann es liegen, dass ich keine statischen Routen hinzufügen kann? Also hinzufügen kann ich sie schon, aber sie tauchen nicht im Routing auf?! lab(config)#ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 10.10.1.1 lab(config)#exit lab#sh ip route Codes: C - connected, S - static, R - RIP, M - mobile, B - BGP D - EIGRP, EX - EIGRP external, O - OSPF, IA - OSPF inter area N1 - OSPF NSSA external type 1, N2 - OSPF NSSA external type 2 E1 - OSPF external type 1, E2 - OSPF external type 2 i - IS-IS, su - IS-IS summary, L1 - IS-IS level-1, L2 - IS-IS level-2 ia - IS-IS inter area, * - candidate default, U - per-user static route o - ODR, P - periodic downloaded static route Gateway of last resort is not set Update: Werden die "next-hops" geprüft? Die sind zur Zeit nicht erreichbar .. ich kenne es vom statischen Routing aber so, dass die Routen trotzdem auftauchen?!
Wordo 11 Geschrieben 5. Oktober 2007 Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Sieht eher so aus als haettest du "no ip routing" in der Config, oder alle IFs sind down ... (oder Bug :cool: )
Otaku19 33 Geschrieben 5. Oktober 2007 Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 ja die next hops werden überprüft, die routen würden nur auftauchen wenn du statt des nächsten hops das Interface angibst. Wobei diese up sein muss wenn ich mich richtig erinnere
Wordo 11 Geschrieben 5. Oktober 2007 Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Hm. Ok, ich muss mich korrigieren. Hab hier grad ne 876, nur mit Console verbunden. Es werden keine Route angezeigt. Sobald ich ein Kabel einstecke sind alle Routen sichbar, auch mit Destination IPs die nicht UP sind. Denke mal es wird der Status geprueft.
adowoMAC 10 Geschrieben 5. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Okay, dass war mir nicht bewusst. Bei den alten Geräten (26er etc.) ging das trotzdem. Ich bin leider gezwungen die next-hops anzugeben statt dem Interface, da dies im Rahmen von virtuellen Routern im VRF nicht erlaubt ist. Danke!
adowoMAC 10 Geschrieben 5. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 Nochmal kurz hinterher .. ich habe zwei Router, die haben jeweils Subinterface. Diese Subinterface von Router A laufen auf Switchport 0/48 auf und die von Router B auf Switchport 0/47. Auf den Switchports habe ich folgendes konfiguriert. interface FastEthernet0/47 switchport trunk encapsulation dot1q switchport trunk allowed vlan 101,102 switchport mode trunk ! interface FastEthernet0/48 switchport trunk encapsulation dot1q switchport trunk allowed vlan 101,102 switchport mode trunk ! Nun sollten die beiden Router sich doch über die Subinterface unterhalten können oder? ..
Otaku19 33 Geschrieben 5. Oktober 2007 Melden Geschrieben 5. Oktober 2007 jo, nur muss es auf beiden Routern die 2 VLANs geben und diesen VLANs auch irgendwelche Interfaces mit IPs zugeordnet sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden