pas112 10 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hallo Leuts geplant ist: 1x SBS2003 (incl. 5 CALS) 1x Server2003 (incl. 5 CALS) 9 Clients (3x XP Pro, 6x 2000) ---------------------------------------------- Von den 9 Clients sind 7 ständige Arbeitsplätze (gleiche Benutzer -> ständige Verbindung zu Exchange), 1 Arbeitsplatz 1-2mal/Woche besetzt (ohne Exchangezugriff), 1 Arbeitsplatz gelegentlich durch wechselnde Benutzer. Gelegentliche Verbindungen zu Exchange bzw Terminalserver über VPN (1-2 Clients) Ich hab schon mal in anderen Threads gesucht, bin mir aber immernoch unsicher ob und wieviele zusätzliche CALS (Device, User, TS) ich brauche. Danke schon mal für Eure Hilfe! Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 17. Oktober 2007 Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Hast du User, oder Device CALs? Zitieren
pas112 10 Geschrieben 17. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2007 Steht noch nicht fest. Soweit ich weiß, muß ich dem Zertifikat eintragen, als was die CALS verwendet werden sollen. Iich wollte Device CLAS nehmen, lass mich aber auch eines Besseren belehren. Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. Oktober 2007 Melden Geschrieben 18. Oktober 2007 Wenn du Device CALs nimmst brauchst du noch vier zusätzliche SBS CALs, denn mit den Server 2003 CALs darfst du nicht auf den SBS zugreifen. Mit den SBS CALs darfst du schon auf den Server 2003 zugreifen, wenn er Member der SBS Domäne ist. Zitieren
pas112 10 Geschrieben 19. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2007 Vielen Dank! Wie siehts dann aus wenn ich User CALs nehme? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.