SilenZer 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Ich weiss, hier ne Frage zu Linux zu stellen ist net immer passend aber vielleicht ist ja jemand da, der sich mit dem Problem auskennt. Folgendes Problem: Ich habe ein Netzwerk aufgebaut mit einem DHCP Server welcher auf W2k3 Server läuft. Dieser fungiert auch als Domänencontroller. Nun habe ich Clients, die XP und Kubuntu als Dual Boot System haben, welche auf beiden Betriebssystem über die Domäne angemeldet werden sollten. Bei XP war dies kein Problem, allerdings bei Kubuntu habe ich absolut keine Ahnung. Hab da schon einiges gelesen von wegen option domain-name usw aber ich weiß nicht wie ich beim logon eine Domäne auswählen kann. Hoffe auf eure Hilfe. Zitieren
blub 115 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 von vintella hab ich dazu mal gehört Unix & Linux Active Directory Integration and Authentication Tools from Quest Software gearbeitet habe ich damit noch nicht cu blub Zitieren
guybrush 19 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 ich habe mal ein script in meinen lesezeichen gehabt, welches anscheinend linux zu einem vollwertigen domänenmitglied macht. hab leider nicht testen können und finden tu ich es grad auch nicht. aber was anderes aus meinen lesezeichen wäre: joining linux in windows domain ist zwar für redhat, aber im prinzip arbeitest da halt mit apt-get oder aptitude anstatt wget und rpm. ich schau mal, ob der eine link noch zu finden ist mfg hannes Zitieren
SilenZer 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 die Pakete, kann man die von der Source DVD laden? Weil in mein Netz keine Internetverbindung hat. Zitieren
Deejablo 10 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 Beschreibe mal, was genau der Ubuntu client können soll... gehts nur um DHCP, DNS oder gehts auch um die Authentifizierung der Desktopbenutzer an der Domäne? Im letzteren Fall bleibt dir nix anderes übrig als den Weg über Samba, Kerberos und Winbind zu gehen. z.B. Pro-Linux: Samba 3.x als Domänen-Mitglied Hab meine eigene anleitung grad nicht zur Hand. Die hier sieht aber quasi gleich aus. Zitieren
guybrush 19 Geschrieben 30. Oktober 2007 Melden Geschrieben 30. Oktober 2007 die Pakete, kann man die von der Source DVD laden? Weil in mein Netz keine Internetverbindung hat. du kannst dir die aktuellsten .deb´s aber auch woanders ziehen und dann auf nen usb-stick oder auf cd brennen. btw: netz ohne inet + linux + samba + domainauthentifizierung wird heftig werden, ohne google ;-) Zitieren
SilenZer 10 Geschrieben 31. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Der Client soll per Desktopbenutzer sich an der Domäne anmeleden mit der gleichen Kennung wie in Windows auch. Zitieren
Deejablo 10 Geschrieben 31. Oktober 2007 Melden Geschrieben 31. Oktober 2007 Dann musste alle Pakete incl. Samba, Winbind, Kerberos Tools usw. ausm Netz ziehen und installieren. Wobei wie Guybrush schon sagte.. Ohne Inet wird das verdammt mühsam. Da z.b. Samba einige Pakete nachläd an die du im Moment noch nicht mal im Traum denkst :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.