Jump to content

Zwei Netze getrennt über Frtizbox ans Internet anschließen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte zwei Netze ans Internet über einen Fritzbox anschließen, die miteinander nicht verbunden seien dürfen. Wie geht das? Ist das Stichwort statische IP Routing auf dem Fritzbox das richtige? Wenn ja, welche IP muss ich in Fritz im Feld IP-Routen eintragen.

 

Fritz: 192.168.178.254

Netz 1 : 192.168.178.x

Netz 2 : 192.168.10.x

 

Danke im Voraus!

Pipo

Geschrieben
....zwei Netze ans Internet über einen Fritzbox anschließen, die miteinander nicht verbunden seien dürfen. ....
Logisch (TCP/IP-Segment) oder physikalisch?

 

Kann solch eine Box an zwei separate LAN-Ports routen, kann sie am LAN zwei Adressen auf einem Port nehmen?

Geschrieben

soweit ich weiß kannst du mit der FritzBOX nur mit einen Segment ins Internet. Aber warum willst du den aufwand betreiben beide netze einzeln ins Internet zubringen!?

 

Hm verpasse der FritzBOX doch einfach eine dritte IP Adresse dann stellst du beim Server Routing und RAS ein somit kannst du doch dann dein Netz eins und Zwei auf Netz drei Routen!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nur zur Info: Den Fritzbox kann man zwei verschiedenen IP's für jeden Lananschluss zuweisen. Somit konnte ich den beiden Netzen mit Internet verbinden, ohne dass die miteinander verbunden sind. (Natürlich bis auf gemeinsamer Anschluss an Fritz)

 

.. Aber warum willst du den aufwand betreiben beide netze einzeln ins Internet zubringen!?

Da die Netze nicht miteinander verbunden sein dürfen und ich von außen nur zum einem Netz Zugang brauche.

Geschrieben

Hi,

 

ich kenne die FritzBoxen jetzt etwas zu wenig um das 100% sagen zu können aber ich glaube nicht, dass die sowas wie VLan's unterstützen (die eine solche Trennung ansatzweise zur Verfügung stellen könnten). Wenn es sich bei den beiden Netzen um wirklich wichtige (Firmen-) Netze handelt würde ich dir von so einem Aufbau auf jeden Fall abraten. Einem gezielte Angriff hält dieser Aufbau mit Sicherhiet nicht stand.

 

Viele Grüß

Geschrieben

Es sei mir verziehen

 

Habe jetzt mal zuhause auf meiner FritzBOX geschaut es handelt sich bei mir um eine 7170 hier kann man folgendes tun bzw. man Navigiere zu:

 

System --> Netzwerkeinstellungen --> IP - Adressen

 

Orginal Auszug aus der FritzBOX:

 

Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk

 

Computer im selben IP-Netzwerk können das Netzwerk durchsuchen, um auf freigegebenen Drucker und Festplatten der anderen Computer zuzugreifen.

 

Geben Sie die IP-Adresse an, unter der FRITZ!Box im lokalen Netzwerk erreichbar ist.

 

Achtung! Änderungen auf dieser Seite können dazu führen, dass FRITZ!Box nicht mehr erreichbar ist. Beachten Sie unbedingt die Online-Hilfe, bevor Sie Änderungen vornehmen.

 

 

IP-Adresse

Subnetzmaske

DHCP-Server aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen

von 192.168.x.x

bis 192.168.x.x

 

LAN: IP-Adresse

Subnetzmaske

DHCP-Server an der Schnittstelle LAN aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen

von 192.168.x.x

bis 192.168.x.x

 

Wenn man jetzt den Hacken bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk entfernt wird einen danach folgende Ansicht angezeigt:

 

 

LAN: IP-Adresse

Subnetzmaske

DHCP-Server an der Schnittstelle LAN aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen

von 192.168.x.x

bis 192.168.x.x

 

LAN B: IP-Adresse

Subnetzmaske

DHCP-Server an der Schnittstelle LAN B aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen

 

 

WLAN: IP-Adresse

Subnetzmaske

DHCP-Server an der WLAN-Schnittstelle aktivieren

DHCP-Server vergibt IP-Adressen

von 192.168.182.

bis 192.168.182.

 

 

 

 

 

Wenn man den Hacken bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk entfernt wird danach dann folgende Ansicht angezeigt:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi

 

Wie du die Konfig der Fritzbox beschreibst brauchst du kein routing

da an der Fritzbox ja beide Netze angeschlossen sind

LAN A : 192.168.178.254

LAN B : 192.168.10.x

 

Im LAN A und LAN B brauchen die Clients nur die jeweils richtigen Default Gateways

 

have a nice day

Geschrieben

ähm .. Vorsicht - die Fritzbox trennt nach meinem Verständnis nur WLAN Adapter und LAN und nicht zwei Netze die via LAN angeschlossen sind. Zumindest seh ich das so in der Konfig meiner 7170.

 

Stell hinter die Fritzbox eine kleine Linuxbüchse (IPCop/Endian/etc.) mit 3 Nics und Du bist auf der sauberen und sicheren Seite

Geschrieben

Meiner Ansicht/Erfahrung nach geht das nur mit der FB 7050.

Stand letztens vor dem gleichen Problem.

 

AVM hatte mir das dann auch telefonisch bestätigt, dass es nur die 7050er kann.

 

Aber vllt. kann es die 7170 ja auch, bei der hab ich es noch nicht gebraucht/getestet.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...