Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte gerne eine alten Server nehmen in mit SCSI HDD besücken und dann im Netz über ISCSI erreichbar machen (Teststellung) Produktiv will ich nachher ein 10TB SAN ins Netz hängen worauf mehrere Server dann Ihre Daten ablegen sollen

Geschrieben

Hallo,

 

ich seh dein Problem grad nicht. Wo liegt den dein Problem mit der Teststellung?

 

Ich hoffe du willst nicht diese Testsystem nehmen um zu schauen ob ISCSI für euch praktikabel ist? Was für ein System soll es den später sein, gibt es da schon konkrete Vorstellungen?

 

Wie sieht dein Netzwerk aus? 1GBit oder 10 GBit? Soll ISCSI über das normale Netzwerk laufen oder planst du ein eigenständiges ISCSI-Netzwerk aufzubauen?

 

Fragen über Fragen :)

 

Gruß,

Thorsten

Geschrieben

hallo leute da bin ich wieder,

meine vorstellung ist eine Teststellung mit ältere Hardware zum "üben" aufzubauen,

wie ich die SCSI HDD des Servers vorbereiten muss damit ich sie peer ISCSI von "PC's" ereichen und einbinden kann. Denn ich will nicht umbeding den Kunden als teststellung benuznen sondern wenn ich das da aufstellen will auch weis was ich da mache. Die SAN lösungen werden über kurz oderlang mit 10 Gbit im Netz angeschlossen wenn es entlci die Netzwerkarten gibt Swisch ist schon vorbereitet.

Gruß Chaly

Geschrieben

Naja, die Idee ist ja ganz nett um die grundlegenden Funktionsweisen von ISCSI zu erlernen. Geht entweder auf mit einem Linux oder einem Windows auf dem System, auf dem dann ein ISCSI-Target eingerichtet wird. Gibt sowohl für Windows als auch für Linux entsprechende Software.

 

Aber wenn schon ein Hersteller ins Auge gefasst wurde, dann solltest du eher schauen, ob der Hersteller auch Schulungen anbietet und diese besuchen. Grade die Konfiguration der Systeme ist von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich. Ausserdem lässt sich dein Testsystem nur von der Clientseite dann übertragen. Du würdest also mit einem "Halbwissen" beim Kunden stehen, was oftmals peinlicher sein kann als wenn man gar nix weiss :)

 

Gruß,

Thorsten

Geschrieben

hallo Thorsten,

 

Du hast ja eigendlich recht mit dem was du schreibst das man eine schulung vom hersteller machen sollte aber du kennst das auch bestimmt mit den betrieben und schulungen:(

deshalb möchte ich gerne diese system aufsetzen und testen sollte dieser auftrag dann tasächlich stadtfinden muss ich mich mit der herstellerhardware in diesem bereich auseinandersetzen aber wenn man überhaubt nicht weis was man machen soll ist das schlecht. desweiteren hapert es mit meiner englischen sprach so das ich schlecht englische anleitungen lesen kann.

kannst du mir eine software empfellen die ich auf einem w2k3 server installieren kann damit ich die HDD's freigeben kann die ISCSI Initiator von Microsoft habe ich schon weis aber nicht weiter:confused:

gruß chaly

Geschrieben

Hi,

 

es gibt eine Demoversion von Datacore´s SanMelody.

 

Die läuft 30 Tage und kann z.b. ISCSI Targets im Netz bereit stellen.

 

Wenn Du längerfristig was zum üben haben willst, um überhaupt erstmal den Umgang mit ISCSI kennen zu lernen, kann ich Dir FreeNas ans herz legen.

 

Ein alter PC 1-2-3-4 Platte(n) und los gehts.

Läuft super stabil und ist kein Hexenwerk beim einrichten.

 

Gruß

TheSpawn

Geschrieben

Hallo,

 

es gibt da ein paar Möglichkeiten.

Entweder die von The Spawn genannte SANMelody oder von Rocket Division Starwind iSCSI-Target. Starwind bietet die auch als sehr limitierte Personal Edition raus, die hat dann kein Ablaufdatum.

Dann die verschiedenen Lösungen für Linux. Bei VMWare gibt es eine fertig konfigurierte VM, die als iSCSI-Target arbeitet.

 

Bei MSXFAQ gibt es noch eine sehr gute Erklärung mit vielen weiterführenden Likns zum Thema iSCSI. MSXFAQ - iSCSI konzepte

 

Das mit dem Englisch ist schlecht, da die meisten Dokus und Infos zu dem Thema in englisch vorliegen.

 

Zu dem iSCSI-Initiator: Du musst zuerst ein Target einrichten, dieses hat eine eindeutige ID. Diese ID wird dann per Wizard in den Initiator eingetragen, ein manuelles eintragen ist aber auch möglich, macht man aber eher selten ;)

 

Gruß,

Thorsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...