Jump to content

Windows Domäne über Wan Verbindung einrichten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, bei uns steht demnächst der räumliche Umzug einer Abteilung an. Sprich eine Abteilung wechselt an einen anderen Ort. Standort A: Hauptsitz Standort B: Zweigstelle.

 

An A habe ich ein Windows 2003 Domänen Netzwerk. An B arbeiten einige Mitarbeiter über Terminal Server an Standort A (ERP und Mailsystem). Nun muss ich hier die Vorbereitungen und Überlegungen treffen wie der Umzug Netzwerktechnisch realisiert werden kann.

 

Einige User welche umziehen müssen natürlich ihre Rechner mitnehmen (hier ist Software installiert, welche nur lokal laufen kann also nicht über den Terminalserver läufen könnte). Als Verbindung der beiden Standorte haben wir eine 5 Mbit/s Verbindung. Jetzt frage ich mich was mache ich an Standort B am besten?

 

- Macht es hier Sinn eine eigene Win2003 Server Domäne zu erstellen?

- oder besser einen Server welcher in Domäne A integriert ist (mein Favorit)

- Anmeldung der Rechner von B über Wan an A direkt (wohl Bandbreite zu schwach)

 

Auf was sollte man achten, wenn man zwei DCs über Wan verbindet? Worauf muss man achten, dass es nicht zu Replikationsproblemen etc kommt?

 

Thx

Geschrieben

Auch mein Favorit ist ein weiterer DC im Standort aufzustellen. Auch die entsprechende Aufteilung im AD machen. Den DC vor Ort auch mit DNS/DHCP und WINS ausstatten. Im AD für den 2. Standort eine eigene OU mit allen Computern/Usern erstellen.

 

Das DNS muß sauber konfiguriert sein, WINS ist sehr hilfreich für die einwandfreie Replikation.

 

Wie sollte WINS konfiguriert werden? - faq-o-matic.net

Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe? - faq-o-matic.net

Geschrieben

Hi Ald-Edv !

 

Um das was sagen zu können, müsstest Du genauere Infos geben.:

 

5MBit - SDSL oder ADSL ?

Wieviele User ziehen um nach Standort B (für 3 User lohnt ein weiterer Server nicht wirklich, wenn eine 5 MBit SDSL-Verbindung steht- da reicht die Bandbreite locker).

Geschrieben

Guten Morgen zusammen, es werden erst mal eine HAnd voll User sein jedoch mit der Tendenz nach oben.

 

Danke für den Link den werde ich mir nächste Woche genau anschauen. Genau so etwas habe ich gesucht. Wichtig ist noch, das A und B natürlich jeweils unterschiedliche IP Adressbereiche haben. Ob sich dann B an A einfach so anmelden könnte dürft ohne spezielle Einstellungen auch nicht funktionieren. Nicht dass sich später dann auch viele User von A am Server in B über die Leitung anmelden usw.

 

Mal schaun was der Link noch hergibt.

 

schönen Sonntag,

 

thx

Geschrieben

das musst du mir jetzt aber mal genauer erklären.

 

Das ich dir das erklären muß, halte ich für ein Gerücht. ;)

 

Ich hab 2 Standorte in meiner W2K-Domain + Hauptstandort. Die Leitungen zu den Standorten waren bzw. sind nicht die besten und stabilsten. Nach Installation von WINS auf den DCs (1 x bei mir) und jeweils auf den DCs in den Standorten waren DNS-Probleme und damit verbundene AD-Replikationsprobleme zu 99 % gelöst. ;)

Geschrieben
Das ich dir das erklären muß, halte ich für ein Gerücht. ;)

 

Das war ja auch eher eine rhetorische Frage und um dir noch eine "Chance" zu geben, dich da sauber herauszuwinden ;) .

 

 

Die Leitungen zu den Standorten waren bzw. sind nicht die besten und stabilsten.

 

Die AD-Replikation braucht in der Wirklichkeit sogar weniger als eine ISDN-Leitung an Kapazität. Die Einschränkung die man aber dann damit hat, ist die Replikations-Dauer. Die Replikation dauert dann eben länger...

 

 

Nach Installation von WINS auf den DCs (1 x bei mir) und jeweils auf den DCs in den Standorten waren DNS-Probleme und damit verbundene AD-Replikationsprobleme zu 99 % gelöst. ;)

 

Sorry, aber das verwechselst du jetzt aber. Ein WINS-Server ist in jeder Domäne hilfreich - keine Frage. Aber nicht bei der AD-Replikation. Dort ist nunmal das DNS der elementare Dienst bei der Namensauflösung und keineswegs WINS. Was macht jeder DC von der eigentlichen AD-Replikation? Richtig, er führt ein DNS-Lookup durch und warum? Um zwei Dinge sicherzustellen. Das nämlich zum einen die DNS-Namensauflösung funktioniert und zum anderen, der Replikationspartner IP-technisch erreichbar ist.

Geschrieben

Sorry, aber das verwechselst du jetzt aber. Ein WINS-Server ist in jeder Domäne hilfreich - keine Frage. Aber nicht bei der AD-Replikation. Dort ist nunmal das DNS der elementare Dienst bei der Namensauflösung und keineswegs WINS. Was macht jeder DC von der eigentlichen AD-Replikation? Richtig, er führt ein DNS-Lookup durch und warum? Um zwei Dinge sicherzustellen. Das nämlich zum einen die DNS-Namensauflösung funktioniert und zum anderen, der Replikationspartner IP-technisch erreichbar ist.

 

Und dabei ist der WINS wohl sehr hilfreich. ;) Oder hab ich das immer noch nicht verstanden?

Geschrieben
Und dabei ist der WINS wohl sehr hilfreich. ;) Oder hab ich das immer noch nicht verstanden?

 

Dann beende doch mal den DNS-Dienst auf deinen DCs (bitte nur in einer Testumgebung!) und schau mal, was die AD-Replikation so macht... ;) .

Geschrieben
Dann beende doch mal den DNS-Dienst auf deinen DCs (bitte nur in einer Testumgebung!) und schau mal, was die AD-Replikation so macht... ;) .

 

Nö, ich hab keine Testumgebung zur Verfügung, und zum spielen ist mir meine funktionierende Umgebung zu wertvoll. ;) Wir können uns ja im April persönlich drüber unterhalten. ;)

Geschrieben
Nö, ich hab keine Testumgebung zur Verfügung, und zum spielen ist mir meine funktionierende Umgebung zu wertvoll. ;)

 

Das hätte ich dir auch sehr ans Herz gelegt, nicht deine produktive Umgebung "zu schroten" ;) .

 

 

Wir können uns ja im April persönlich drüber unterhalten. ;)

 

Wir können uns immer und jederzeit gerne unterhalten, aber warum im April?

War da was? Steh ich gerade auf dem Schlauch? Wo ist der nächste Arzt?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...