Jump to content

Tempräre Internet Files löschen per Batch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI,

 

Mein Ziel:

Ich möchte per Batch beim User lokal den Inhalt des Ordners:

 

C:\WINNT\Profiles\Temporary Internet Files\Content.IE5\

 

löschen.

 

Leider geht das nicht, da im selben Ordner die Datei "Index.dat" steht und diese nicht zu löschen ist.

 

Habe es über:

del c:\winnt\profiles\%username%\temporary internet files\Content.IE%\*.* versucht aber durch die index.dat gehts nicht.

Habe ich per del Befehl die Möglichkeit Dateien auszuschliessen?

 

Oder hat jemand ne Idee per VBS ???

Geschrieben

Arbeitest Du noch NT? Bei W2k werden mit del *.* /S /Q alle löschbaren Dateien gelöscht. Nicht löschbare Dateien erzeugen eine Fehlermeldung, beenden aber das Programm nicht.

 

Annsonsten kann man auch beim Internet Explorer einstellen, dass die temporären Internet-Dateien beim Schließen des IEs gelöscht werden (Eigenschaften Internet - Erweitert - Leeren des Ordners "Temp... ").

Geschrieben

ja ich ( wir -ca. 800 Pc´s ) sind noch bei NT.

 

stimmt, aber durch rooming profiles geht es nicht 100% sauber.

 

Ich muß dabei sagen, dass wir mit der Softwareverteilung von Novell arbeiten. daher ist der Weg über die Einstellungen nicht zu gehen.

Geschrieben

Hi,

 

sorry, so geht das nicht. Die Temp. Inet Files lassen sich nicht so einfach löschen und dei content.ie5 schon drei mal nicht. Ich hatte bis vor kurzem auch eine solche Batch im Einsatz. Bis mir aufgefallen ist, dass die gelöschten Daten immer wieder kommen...

 

Es gibt da nur eine Möglichkeit. Der Ordner muss von einem anderen Profil aus gelöscht werden, wenn der user nicht angemeldet ist. Am besten du verwendest dafür einen Chronjob auf nem Server, der sich alle clients nachts einhängt und dann die Profile eins nach dem anderen äufräumt...

 

Gruß

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der Gednake ist geil, aber:

 

Wir nutzen Servergespeicherte Profile.

 

Wenn ich nun abends in den Profilen die Ordner löschen lasse, bekommen die User morgens beider Anmeldung ja die depperte Info das das Servergespeicherte Profil u.s.w. . Das will ich dem Helpdesk ersparen.

 

Daher die Idee die Sachen beim User zu lösche. Dieser meldet sich nach der arbeit ab und das "bearbeitete" Profil überschreib das auf dem Server und ich bin glücklich.

 

Schade aber auch

Geschrieben

thx

aber soweit war ich auch schon.

 

Die Einstellung gilt aber nicht für den PC sondern für den User.

 

Also: Wenn sich an einen PC 5 Leute anmelden und einer setzt den Haken, dann habe ihn noch lange nicht alle.

 

Der IE ist leider nicht mit IEAK installiert dort kann man das bestimmten.

Geschrieben

Hi Ralph,

 

@echo off

cd c:\windows\tempor~1 (richtigen Pfad angeben)

attrib -s Content.ie5

del content.ie5)index.dat

attrib +s content.ie5

cd)

 

Mit dem Attribut(-s)-Befehl machst Du aus dem System-Attribut

ein Verzeichnis, welches angezeigt und manipuliert werden kann.

Setze nach dem Löschen das Attribut mit +s wieder zurück. Alle

übrigen Dateien, die im content.ie5-Ordner sind, lassen sich

ohne Probleme mit dem Windows-Explorer löschen. (Weil die Index-

Datei nach dem Windows-Start automatisch wiederhergestellt wird, hat sie keinen Inhalt und kann nicht auf die evtl. vorhandenen Dateien verweisen.

 

mfg Haraldino

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...