MikeMcse 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2007 Hallo, wollte mal fragen welche Ursachen es haben kann wenn in der exchange warteschlange an letzter position, also SMTP Connector die eMails sich stauen und bzw. oder garnichr versandt werden. als Meldung kommt öfters mal das eine oder andere! Diese Meldungen kommen erst 5 -6 Stunden später! "Die Nachricht konnte nicht übermittelt werden, da die maximale Zeit zur Übermittlung der Nachricht abgelaufen ist. Versuchen Sie es erneut, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator." "Ein Netzwerk-Verbindungsproblem oder ein Offlineserver haben die Übermittlung dieser Nachricht verhindert. Versuchen Sie es später noch einmal. Wenn die Übermittlung erneut fehlschlägt, wenden Sie sich an den Administrator." Für Tipps und erläuterungen Ursachen die dazu führen können wäre ich sehr dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Seppim 14 Geschrieben 29. November 2007 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2007 Wohin sollen denn die Mails gesendet werden? Extern an welche Domains? Ist der Connector korrekt konfiguriert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edocom 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2007 dies hatte ich auch schon, bei mir waren es aber spams die sich eingeschlichen haben?! ich würde mal die mails überprüfen! doppelklick drauf und dann siehst du wohin er sie senden will... im fall vom spam solltest du es umbedingt löschen und den filter im exchange aktivieren! ich musste 2000 mails von hand löschen!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2007 Also System ist SBS 2003 mit Exchange. SMTP Connector und Virtueller SMTP Server FUNKTIONIEREN! und sollten korrekt eingestellt sein... mindestens 10x kontrolliert. es gehen teilweise mails raus teilweise nicht... die Warteschlange ist auch nicht übermässig gross vllt. 10 mails... wenn man die löscht gehts manchmal wieder normal... ansonsten Serverneustart und dann halt bis zum nächsten mal wenn eine eMail den server verstopft... Welche Infos werden genau benötigt? eMails werden per SMTP Connector and einen provider übermittelt, gibt es Tools mit denen man die probleme eventuell besser im Detail erkennen könnte? der exBPA zeigt auch keine fehler an... [sEPIM] Wohin sollen denn die Mails gesendet werden? Extern an welche Domains? Ist der Connector korrekt konfiguriert? ----------------------------------------------------------------- Die eMails sollen an alle Domains gesendet werden (extern) aber über einen Provider halt insofern sendet der exchange also alle eMails per SMTP Connector an diesen! vielen dank für Antworten PS.: ich habe jetzt nochmal folgendes getestet: eine eMail an 4 externe eMail-adressen gesendet! Alle sind angekommen. Aber in der Warteschlange stehen noch 2 eMails drin als nicht versandt obwohl sie angekommen sind Die Warteschlange selber steht auf "Aktiv" normalerweise sollte sie doch auf Bereit stehen oder? Könnte so etwas eventuell mit der Nachrichtenverfolgung zu tun haben? Falls kein Status zurückkommt das exchange denkt die eMail geistert noch wo rum und will die nochmal senden?bzw. wurde später die eMail aus der Warteschlange entfernt aber nicht erneut gesendet. unter Nachrichtenstatus war dann auch alles ok! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2007 Hallo. - welcher Virenscanner wird eingesetzt ? - gibt es vor dem Exchange noch einen Spamfilter, Mail Proxy ect ? - versuche einmal den SMTP Dienst zu beenden, und wieder neu zu starten. Werden da alle Nachrichten versandt ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Hab mal die protokollierung eingeschaltet: sehr viele meldungen sind 7010 "Dies ist ein Protokoll des SMTP-Protokolls für den virtuellen Server mit ID 1, Verbindung #153. Der Client unter '58.8.25.211' hat einen 'helo'-Befehl gesendet, worauf der SMTP-Server mit '501 5.5.4 Invalid Address ' geantwortet hat. Der vollständige gesendete Befehl lautete 'helo €O&'. Hierdurch wird die Verbindung wahrscheinlich fehlschlagen." wars***einlich Spammer die Probieren zu senden. --------------------------------------------------------------- Fehler bei der Nachrichtenübermittlung an Host xx.xx.xx.91' während der Übermittlung an die Remotedomäne '[xx.xx.xx.91]' aus folgendem Grund: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. Event ID 4006 --------------------------------------------------------------- Für Empfänger rfc822;Mustermann@arcor.de (Nachrichten-ID <B1578CA72938BD428721A9E548E6CA2A088A73@Server.Domain.local>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode 4.4.7 erzeugt. Ursache: Eine Nachricht in der Warteschlange ist abgelaufen. Der sendende Server hat einen Relay oder die Übermittlung der Nachricht versucht, aber der Vorgang konnte nicht vor dem Ablaufen der Nachricht abgeschlossen werden. Lösung: Diese Meldung weist normalerweise auf ein Problem bei dem empfangenden Server hin. Überprüfen Sie die Gültigkeit der Adresse des Empfängers, und stellen Sie sicher, dass der empfangende Server ordnungsgemäß für das Empfangen von Nachrichten konfiguriert ist. Das erneute Senden der Nachricht reiht sie wieder in die Warteschlange ein; wenn der empfangende Server aktiv ist, wird die Nachrichtenübermittlung erfolgreich verlaufen. Event ID 3006 --------------------------------------------------------------- Für Empfänger rfc822;Mustermann2@arcor.de (Nachrichten-ID <B1578CA72938BD428721A9E548E6CA2A088A73@server.domain.local>) wurde ein Unzustellbarkeitsbericht mit dem Statuscode 4.4.2 erzeugt. Ursache: Zwischen Servern wurde eine Verbindung unterbrochen. Die Unterbrechung einer Verbindung kann durch vorübergehende Netzwerkprobleme oder einen Server, der nicht ordnungsgemäß arbeitet, verursacht werden. Der sendende Server wiederholt die Übermittlungsversuche für eine bestimmte Zeit und erzeugt dann weitere Statusberichte. Lösung: Überwachen Sie die Situation während der wiederholten Übermittlungsversuche durch den Server. Event ID 3004 --------------------------------------------------------------- Der Server hat einen Dauerhafte Verbindung zum Internet.... Komisch ist halt das die Mails teilweise ankommen und teilweise nicht... Jetzt ist gerade nix in der Warteschlange. Falls was drin ist werde ich den Dienst mal neustarten, als Virenscanner wird AVK von G-Data eingesetzt. vor dem Mailserver ist kein weiterer Server geschaltet ist ein SBS System. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ronin13 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Hängt der Exchange an einer DSL Leitung oder an einer Standleitung ? Grüsse Ronin13 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Hängt an einer SDSL Leitung, habe bei Microsoft schon etwas zu dem Problem gefunden. In zusammenhang mit Antivirensoftware und "Heuristik" Scannen. Anscheinend werden da teilweise die Header verändert und dann nicht mehr akzeptiert! Habe diese Scan Methode ausgeschaltet und warte nun auf neue ergebnisse direkt am exchange! Ausgehen von E-mail an anderen internen Exchange-Servern wird in der Warteschlange aufgenommen und Ihnen wird eine Fehlermeldung in Exchange Server 2003 angezeigt Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Heute Abend war wieder eine Warteschlange! Ein Neustart des Virtuellen SMTP Servers hat nichts gebracht! ein Serverneustart hat geholfen und alle eMails wurden versandt! ... jemand noch einen Tipp? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo. Überpürfe doch deinen Server einmal mit dem BPA - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 6. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Habe ich schon der zeigt nicht wirklich etwas besonderes an! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 6. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2007 Hallo. Beschreib doch bitte einmal deine genaue Konfiguration, wie ich schon einmal gefragt habe. - welcher Virenscanner, und scannt der auch ausgehende Nachrichten - erfolgt der Versand der Nachrichten über DNS oder Relay Host - fixe ode dynamische IP LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 7. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2007 Hallo. Beschreib doch bitte einmal deine genaue Konfiguration, wie ich schon einmal gefragt habe. - welcher Virenscanner, und scannt der auch ausgehende Nachrichten - erfolgt der Versand der Nachrichten über DNS oder Relay Host - fixe ode dynamische IP LG Günther Als Virenscanner wird AVK von G-Data benutzt der scannt ausgehende Mails und hängt auch gleich einen virenbericht an die eMails an! Versand erfolgt über RelayHost wo sich der SMTP Connector per Login Authentifiziert! Es handelt sich um eine Fixe IP SDSL Leitung 2MBit es ist ein SMTP Connector Configuriert und ein Virtueller SMTP Server. Sollte man eventuell einen 2. und 3. Konfigurieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2007 Hallo. Als Virenscanner wird AVK von G-Data benutzt der scannt ausgehende Deaktiviere diesen einmal für ausgehende Nachrichten. Ich nehme doch einmal an, dass eure ausgehenden Nachrichten nicht verseucht sind. Sollte man eventuell einen 2. und 3. Konfigurieren? Was soll das bringen ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 7. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2007 Ich dachte daran falls eine SMTP Warteschlange verstopft ist eine 2. genutzt werden kann. ist sowas nicht möglich? Habe jetzt den AVK für ausgehende eMails abgeschaltet! kann aber leider erst wieder Mo abend sagen ob und was passiert ist. Trotzdem schonmal vielen dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.