MikeMcse 10 Geschrieben 11. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2007 also das problem besteht weiterhin, Antivirus für ausgehende Mails ist ausgeschaltet, Heuristisches scannen auch. Wenn ich den Server neustarte dann sendet er die Mails raus, ansonsten verharren die in der warteschlange bis ein NDR generiert wird! hat noch jemand eine Idee? mfg Mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2007 Servus Also das Problem per Relayserver vom Exchange aus Mail zu versenden hatte ich selber mal. Nach dem ich über 1/2 jahr mit unterstützung der Hotline meines Providers versucht habe das in den Griff zu bekommen, was aber nicht gelang haben wir jetzt die simpelste Lösung genommen. Wir versenden die Mails direkt. Lass dir von deinen Provider einen Host & MX Eintrag auf deine IP-Adresse erstellen. Lösche nachdem die Einstellungen auf alle anderen DNS Server übertragen wurden (dauert so ca 6-12h) den Smarthosteintrag und alles Einträge bei ausgehender Sicherheit. Ab dann sollte der Mailversand ohne größere Probleme funktionieren. dere rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2007 Ja wird ab Februar passieren da dann eine Neue IP und Domain kommt. Problem ist halt das es momentan nicht geht. Der SBS wurde neu installiert und konifiguriert. und vorher ging es anscheinend! leider ist in der exchange protokollierung auch keine plausible erklärung warum die nachrichten in der warteschlange hängen bleiben! :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 13. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2007 Mittlerweile habe ich ein wenig rumgetestet. Folgendes festgestellt: Outlook sendet eine eMail an einen Emfänger = funktioniert! Outlook sendet eine eMail an zwei oder mehr Emfänger = funktioniert nicht!! kann es etwas mit dem smarthost zu tun haben? dass die eventuell das als Spam oder so makieren und somit nicht annehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 13. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2007 Hallo. Outlook sendet eine eMail an zwei oder mehr Emfänger = funktioniert nicht!! Ich würde hier klar sagen nein. Sperren habe ISPs erst dann eingebaut, wenn z.B. innerhalb von 10 Minuten mehr als 100 Mails versendet werden. Was wird den für Router eingesetzt ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MikeMcse 10 Geschrieben 14. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2007 Lancom 1711, mit dem es vorher auch geklappt hat. Mainboard ist ein Intel S3000AHLX, habe irgendwo gelesen das es an der Netzwerkkarte liegen könnte?... werde mal alles updaten heute! Zitieren Link zu diesem Kommentar
ERBECOM 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Habe gleiches Problem an zwei Maschinen, beide SBS2K3R2. Mails an mehrere Empfänger bleiben einfach hängen und gehen erst nach Neustart des Systems raus. Bei R1-Systemen haben ich das Problem bislang nie gehabt. Connector und virtuellen SMTP schon ...zig mal geprüft. Leider noch keine Lösung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexnann 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Hat jemand mittlerweile eine lösung? ich habe da gleiche problem. Komischerweise auch mit einem Intel mainboard S3200SHLX. hab wirklich keine idee mehr und bin völlig am ende. Über einen Connector gehen manchmal ein paar mails raus dann bleiben sie in der warteschlange hängen. In den SMTP logs sehe ich das er den user auth. dann die absender adressen akzeptiert, danach die empänger adressen best (250+ok) und dann is aus. Bei den wenigen bei denen es mal funktioniert kommt dann ganz normal DATA usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo. Überprüfe doch einmal dein System mit dem BPA - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexnann 10 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Habe ich gemacht...komischerweise meckert er das Sp1 für sbs an. Installiert ist sp2 Allerdings muss ich dazu sagen das es eine SBS migration war also alter 2003er sbs auf neue hardware. Hab dann natürlich erst den server installiert , setup abgebrochen, service packs installiert , dann dcpromo, fsmo dienste übertragen und dann setup fortgesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Juli 2008 Hallo. komischerweise meckert er das Sp1 für sbs an. Installiert ist sp2 Das es kein SBS SP2 gibt, kann es auch nicht installiert sein. Du hast das Windows 2003 SP2 installiert, und das ist etwas ganz anderes als das SBS 2003 SP1. Installiere einmal das notwendige ServicePack (also das SBS2003 SP1) und führe alle anderen notwendigen Arbeiten durch, die der BPA vorschlägt. Die letzten beiden Punkte (Backup und Monitoring) würde ich mir auch zu Herzen nehmen. Du fragst zwar in deinem Beitrag nach einer Lösung, die einfachsten Mittel um deinen Server zu überwachen verwendest du aber nicht. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
alexnann 10 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 @günther sorry der server war 2 tage alt...ich bin leider noch nicht zu allem gekommen. SBS SP1 habe ich jetzt installiert...damit sind viele fehler verschwunden. @all das eigentliche problem war der vierenscanner der einen Proxy besitzt der auch beim deaktivieren des scanners weiter aktiv ist und probleme mit dem exchange macht. Viren Scanner war G Data AVK Bussiness. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. Juli 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Hi. sorry der server war 2 tage alt...ich bin leider noch nicht zu allem gekommen. Alles klar und Hauptsache es funktioniert jetzt alles :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.