Jump to content

OWA-Problem: 2 Netze 1 DSL Zugang


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe mal wieder ein Problem ... Folgendes:

 

Ich habe 2 Netze. Einmal das Netz „C“ und das Netz „I“ und einen Internet-Anschluß. Router-IP ist die 192.168.29.253.

 

Der Server des Netz "C" hat 2 IP-Adressen bzw. 2 Netzwerkkarten:

192.168.35.254 und 192.168.29.252.

 

Der Server des Netz "I" hat die IP-Adresse 192.168.29.254.

 

Beide kommen ohne weiteres ins Internet und es gibt auch keine Kollisionen.

 

Beide Server sind Windows 2003 Small Business Server mit Active Directory, DHCP, WINS, DNS. Als zusätzliches Feature nutzen beide Outlook Web Access (OWA) für den Zugriff auf E-Mails von außerhalb des Büros. Wenn eine Anfrage über DynDNS für OWA über Port 443 reinkommt, dann wird dieser automatisch an den Server des Netz „C“ weitergeleitet. Outlook Web Access erscheint, man kann sich einloggen und Mails abrufen.

 

Wie kann ich es nun bewerkstelligen, dass wenn eine Anfrage über bsp. Port 4711 reinkommt, diese an den Server des Netz "I" weitergeleitet wird und Outlook Web Access des zweiten Servers zum Einsatz kommt? Wo kann man den Port für OWA ändern?

 

https://server1.dyndns.org/exchange --- funktioniert problemlos

https://server1.dyndns.org:4711/exchange --- funktioniert leider nicht

 

Danke im Voraus

Gruß Chickengeorge

Geschrieben

Du kannst doch dafür im Router (geht zumindest bei mir) bestimmt einstellen:

Für Server1:

Öffentlicher Port: 443

Interner Port: 443

auf den 1ten Server weiterleiten.

 

Für Server2:

Öffentlicher Port: 4711

Interner Port: 443

auf den 2ten Server weiterleiten.

 

Dann musst du den Port des 2ten Servers net ändern.

Geschrieben
hi chappy,

 

danke für die schnelle antwort. deinen vorschlag habe ich schon vor meinem posting, hier im forum, umgesetzt. das problem ist nur, dass ich auf dem outlook web access des ersten servers lande, warum das so ist, weiss ich nicht.

 

Dann überprüf nochmal die Einträge im Router denn so muss es definitv gehen.

So mache ich es bei 3 Servern bei mir:

 

Server1 (192.168.0.5)

Öffentlicher Port: 1984

Interner Port: 3389

weiterleiten auf IP: 192.168.0.5

 

Server2 (192.168.0.6)

Öffentlicher Port: 1985

Interner Port: 3389

weiterleiten auf IP: 192.168.0.6

 

Server3 (192.168.0.7)

Öffentlicher Port: 1986

Interner Port: 3389

weiterleiten auf IP: 192.168.0.7

 

Geht 1A.

Geschrieben

hi chappy,

 

genau das habe ich gemacht, da es ja eigentlich so funktionieren sollte. aber trotzdem findet die weiterleitung auf server1 statt server2 statt.

 

ich hab dir mal n screenshot in den anhang gelegt, vielleicht sehe ich ja vor lauter bäumen den wald nicht mehr.

 

gruß chickengeorge

post-14864-1356738950551_thumb.jpg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...