SeriousKilla 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo zusammen, ich weiß, dass das nicht unbedingt das richtige Forum für diese Frage ist, aber vielleicht hat jemand dieses Problem bereits erfolgreich gelöst. Einer meiner Kunden hat einen W2K3-SMB Server mit 5 XP-Clients am laufen und hat nun o.g. Brother MFC 7420 erstanden. Diese Multifunktionsstation soll am Server betrieben werden, Schwerpunkt liegt auf Drucken und Scannen. Fax per PC ist nicht notwendig. Soweit so gut, leider ist das Ding offiziell nicht W2K3 tauglich, obwohl nicht daruf hingewiesen wird. Egal, ich habe mittlerweile die Treiber (INI-Einstellungen geändert) installieren können und Drucken funktioniert auch soweit. Leider macht der Scanner noch Probleme. Treiber sind geladen und die Systemsteuerung zeigt ihn auch schön an. Allerdings weiß ich nicht so recht wie ich das Ding im Netz freigeben kann, da ich ja die mitgelieferte Software nicht installieren kann (blabla, falsche Windows-Version, blabla). Ich fand einen Tipp, der Software über die Registry eine andere Windowsversion vorzugaukeln, dass klappt jedoch nicht. Weiß hier jemand Rat? Viele Grüße Sebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo. Das Ding, das du da installiert hast ist eine eindeutige Einplatz Maschine und nicht netzwerkfähig. Das kann man eigentlich sehr einfach aus dem Datenblatt herauslesen - http://www.brother.de/service/download/send_file.cfm?file_name=prospekt_mfc7420_7820n.pdf Liefere dem Kunden die netzwerkfähige Version MFC 7820N und du brauchst nicht zu basteln, vermeidest unnötige Stunden und einen unzufriedenen Kunden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo, in der Spezifikation kann ich nichts über die Freigabe des Scanners finden. Brother - At your side - Home Steht denn über diese Möglichkeit etwas im Handbuch? Scanner sind nicht freigebbar wie Drucker, der Netzwerkbetrieb erfordert i.d.R. besondere Treiber/Software an den WS. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 @Günther: Nicht ich, sondern der Kunde hat das Ding gekauft und mich nun um Schadensbegrenzung gebeten. Und auf der Produktseite steht nix von "inkompatiblel zu W2K3", soviel zu meiner Verteidung und zu der des Kunden. Also bitte keine Vorwürfe sonern Vorschläge! @lefg: es wird eine Software mitgeliefert, mittels dieser kann ich den Scanner im Netz freigeben. Das funktioniert auf einem W2K-Client, XP-Client und auch auf einem W2K-Server (bereits getestet). Nur unter W2K3 bricht die Installation der Software mit dem Hinweis ab, das die Software unter diesem Betriebssystem nicht läuft. Im "chip.de" Forum gibt es hierzu einen Lösungsansatz, welcher vorsieht, der Software über die registry eine andere Windowsversion vorzugaukeln. Leider funktioniert dies nicht so ganz! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo. So wie ich diese Multifunktionsgeräte kenne, wird die Scanner Software eigentlich nie am Server installiert, sondern immer nur am Client. Der Client bzw. die Clientsoftware greift dann über die IP-Adresse auf den Scanner zu. Fakt ist auf jeden Fall, dass das Modell, dass dein Kunde hat nicht netzwerkfähig ist. Die sauberste, und auch preiswerteste Lösung, die ich für deinen Kunde sehe ist ein Printserver, der mit Multifunktionsgeräten umgehen kann. Schau mal hier - ZyXEL Ich habe einige dieser Dinger schon im Einsatz. Zudem steht dein Drucker auf der kompatibilitätskiste, es sollte daher keine Probleme geben. Dieser Printserver stellt USB über TCP/IP bereit und die Clientsoftware wird genauso instaliert, wie wenn der Scanner lokal angeschlossen wäre. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Das ist doch mal genau die Antwort, nach der ich gesucht habe. Hatte selbst schon sowas im Auge, war mir aber wegen der Scan-Funktionalität nicht sicher. Die Infos räumen aber sämtliche Bedenken aus, vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Hi, ob das Scannen mittels Printserver möglich sein wird bezweifle ich mal. Der Twain Treiber welcher genutzt wird wird dir aller Wars***einlichkeit keine Option für das Netzwerk bieten sondern nur direkter Anschluß über USB. Ich würde das Projekt Scannen direkt einstellen mit dem Hinweis: Geht nicht Als Option für das Scannen und Faxen biete dem Kunden einen MFC 7820 z.B an, der hat alle Features dabei zu Scannen und Faxen. Daraus lernen wird der Kunden selbstständig ... versprochen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 So, jetzt bin ich verwirrt. Lt. Kompatiblitätsliste ZyXel geht sowhl Druck als auch Scan und Fax. ??? @Günther: Du sagst, Du hast die schon im Einsatz, auch mit Scan? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Lt. Kompatiblitätsliste ZyXel geht sowhl Druck als auch Scan und Fax. ??? Lies mal genau was da steht. Der Drucker hat die Features, aber wird auch gesagt das es mit dem Printserver funktioniert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Wurde mal beim Hersteller geschaut, FAQ, der Support kontaktiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 @XP-Fan: ja, das steht da nicht explizit. Nur was würde das denn für einen Sinn machen, die Funktionen aufzuführen, wenn sie nicht unterstützt werden? @lefg: Falls Du Brother meinst, ja, die sagen NEIN zu W2K3, aber JA zu W2K Falls Du ZyXel meinst, der Tipp ist zu frisch, aber die Anfrage ist schon raus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 @XP-Fan Zum Verständis. Printserver ist bei diesem Gerät eigentlich der falsche Name, bzw. meiner Meinung nach irreführend. Zur Vorgangsweise: Auf dem Client wird die sogenannte "Printserver Software" installiert und konfiguriert. Wenn die Verbindung zum "Printserver" hergestellt wird, erkennt der Client einen neuen USB Anschluß, mit dem Endgerät daran. Nachteil dieser Lösung ist natürlich, dass auf jedem Client die komplette Software des Druckers mit allem Drum und Dran installiert werden muss. Da der Brother Drucker dezidiert mit Druck-/ Scan und Faxfunktion in der Kompatibilitätsliste aufgeführt wird, gehe ich schon davon aus, dass diese Funktionen auch tatsächlich unterstützt werden. Ich habe das Gerät bis jetzt bei einem Canon und 2 HP Multifunktionsgeräten installiert, und bis datto sind keine Probleme damit aufgetaucht. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2007 Off-Topic: Ich habe das Gerät bis jetzt bei einem Canon und 2 HP Multifunktionsgeräten installiert, und bis datto sind keine Probleme damit aufgetaucht. Da ich in dieser Beziehung schonmal auf die Nase gefallen "wurde" bin ich da mißtrauisch.Ich sollte es aber besser wissen bei Dir :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 3. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 So, hier die Antwort seitens ZyXel: Sehr geehrter Herr Haas, Nein, dies ist leider nicht möglich. ------------------------------------------------------------------------------------------- Klaus Koenig Support ZyXEL Deutschland GmbH Adenauerstraße 20/A2 52146 Wuerselen Hotline: +49 (0)2405-690969 Fax: +49 (0)2405-690999 Extra Helpline: 09001-999353 (Anfangs 0,12€/Minute, nach Service Umstellung 1,57€/Minute) Web: http://www.zyxel.de / Homepage der ZyXELtech ------------------------------------------------------------------------------------------- On Sun, 2 Dec 2007 20:31:15 +0100, info@sebastian-haas.de wrote: > Nachname: Haas > Vorname: Sebastian > Firma: > Strasse: > PLZ: > Ort: > Telefon: > Telefax: > EMail: info@sebastian-haas.de > Produkt: - Bitte auswählen - > ProduktManuelleEingabe: Printserver NPS 520 > FirmwareTreiberVersion: ? > Haendler: ? > Kaufdatum: ? > Seriennummer: ? > Betriebssystem: Windows 2003 > Provider: ? > BeschreibungNetzwerk: Anfrage > Beschreibung: Kann der o.g. Printserver ausser der Druckfunktion auch die Scanfunktion eines Brother MFC 7420 zur Verfügung stellen? > Reproduzierbar: Unsicher > Haeufigkeit: Ständig > CountryNo: 45 Soviel zu den Angaben seitens ZyXel. Wenn jetzt aber Günther sagt, bei HP MFCs gehts, sehe ich keinen Grund, dass es beim Brother nicht geht. Ich hab jetzt einfach eins bestellt und probiers halt aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Hi, wäre nett wenn du uns ein Feedback über den Test geben würdest :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.