lefg 276 Geschrieben 3. Dezember 2007 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Eine andere Idee: Auf dem Server Virtual-PC installieren und darin ein XP oder S2k, darauf die Software für den Drucker installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2007 @XP-Fan: Mach ich, sobald ich das Teil da hab. @lefg: grundsätzlich eine super Idee, nur bekomm ich da ein Performance- und Lizenzproblem. Aber ich behalts für alle Fälle im Hinterkopf ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2008 So, ich habe jetzt den Zyxel NPS-520 Printserver auf Herz und Nieren getestet. Funktioniert am Brother einwandfrei! Nicht nur das, auch nicht auf der vom Hersteller ausgegebenen Liste stehenden Geräte scheinen zu funktionieren. Habs mit zwei Dell MFCs gestetet und mit einem nicht auf der Liste stehenden HP! Und zwar nicht nur druck, sondern auch Scan und Fax! Vielen Dank an alle für die Unterstützung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
frasom 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo , ich habe mit Interesse eure Informationen gelesen und würde gleich mal eine Frage an Sebastian oder andere hier im Forum stellen . Auch ich habe einen Brother MFC 7420 , der im Netzwerk betrieben werden soll . Installation auf server ( win2k3 ) wird abgebrochen mit der meldung : Diese CD enthält keine Informationen zu dem verwendeten Betriebssystem . Sebastian schreibt , er hätte die Druckertreiber installiert . Frage wie ? Kann mir da jemand helfen Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2008 @SeriousKilla Vielen Dank für dein Feedback. Wird anderen Membern bestimmt weiterhelfen. :) @frasom Der Printserver um welchen es hier geht stellt einen Netzwerkdruckeranschluß zur Verfügung welche die Clients dann direkt ansprechen können. Hierzu muß auf dem Client der Port installiert werden und dann bei der Druckerinstallation als Anschluß ausgewählt werden. Wenn du den Drucker auf dem Server installieren willst und dann über Freigabe arbeitest mußt du einen Druckertreiber passend zum Betriebssystem vom Hersteller haben damit der Drucker unter W2k3 sauber läuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SeriousKilla 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Januar 2008 @frasom: Den Drucker konnte ich mittels folgender Anleitung zum laufen bringen: Lösung Scannen mit Brother-Multifunktionsgeräten unter Windows Server 2003 - Forum - CHIP Online Allerdings funktionierten bei mir nur die Druckfunktionen, Scanner und Fax blieben aussen vor. Erst mit dem Printserver lies sich das Gerät ordendlich im Netz nutzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jackpott 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2008 Hallo Leute, ich bin auch schon ganz verzweifelt und wirklich glücklich über diesen Blog. Bei mir geht es um eine Terminal-Server Umgebung. Hast Du es mit dem Printserver wirklich geschafft, das Gerät, welches im LAN hängt über USB an den Server anzuschließen, so, dass dieser es erkennt? Das wäre ja genial... :) Wir richten uns wie gesagt gerade ein Terminalnetzwerk ein, und auf dem Server muss man unbedingt scannen können, es gibt aber eine räumliche Trennung zwischen Server und MFC. Brother 7820N, Windows 2003 Server. Wenn Du noch einmal kurz antworten könntest wäre das echt super!! Jeremy Zitieren Link zu diesem Kommentar
speedy86 10 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Wir hatten bis jetzt PCs mit Windows XP Pro in der Niederlassung. Nun Wurde umgerüstet auf das System Server mit Windows 2003 und zwei Arbeitsplätze mit eine ThinClient von der aus über Remotdesktop auf dem Server gearbeitet wird. Als Drucker dient ein Brother MFC 7820N welches über Netzwerk angesteuert wird. Drucken läuft ohne Probleme. Aber wie kann ich mit dem Teil Scanner übers Netzwerk. Vorher war auf jedem PC das Brother ControlCenter installiert, aber das ist ja nicht Windows 2003 fähig. Hab auch im web nichts rechtes zum einrichten gefunden. Hat jemand für mich ne Lösung für das Problem? Muß aber noch dazusagen das das Brother MFC 7820N in einem anderen Raum als der Server steht womit die Variante Anschluß USB flachfällt. Das Gerät steht in unmittelbarer Nähe zum Telefonanschluß da das Gerät auch als Fax fungiert. Der Server steht wegen der Geräusche in einem anderen Raum. Vielen Dank für eure Hielfe bereits jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.