Jump to content

Cisco Switch mit Redundant Power Supply?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

welches Cisco C3750 Switch Modell mit Redundant Power Supply?

Es soll folgendes können:

 

-C3750 Series

-Redundant Power Supply

-24 RJ45 Ports

-4 SFP Ports

 

 

und wieviel soll es ungefär kosten?

 

 

Danke & Gruss

Geschrieben

danke für die Antwort.

Mit RPS hab schon Problem und zwar folgendes:

wenn der Switch seinen eignen Strom verliert und über RPS weiter versorgt wird, schaltet nicht automatisch und vorallem nicht unterbrechungsfrei auf den eignen Strom zurück wenn der eigene Strom wieder da ist!! sondern muss der Switch neu booten dann mit dem eignen Strom!!

Gibt es da eine Möglichkeit, sodass der Switch automatisch von RPS auf eigne Strom

 

umschaltet und zwar ohne Unterbrechung bzw. ohne Reboot?

 

Wieviele Switche kann der RPS 2300 gleichzeitig versorgen?

 

 

Gruss

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo MYOEY,

bist Du zu dem Thema weitergekommen?

Habe eine RPS 2300,

anscheinend funktioniert das automatische Rückschalten nur mit Switchen 3750-e und 3560-e,

ansonnsten wäre ich für hilfreiche Tipps dankbar, das booten aller vorhandenen Gigalinks ist immer ne undankbare Geschichte

 

Grüße

Techhenry

Geschrieben

Hi,

 

ja leider funktioniert das zurückschalten nur bei der "E - Serie" - scheinbar erlauben die anderen Hardware Revision das nicht.

 

Haben an beiden Anschlüssen getrennte USV´s hängen - daher habe ich das Porblem bisher gut umgehen können. Die RPS sollen ja Hauptsächlich dann einspringen wenn die Netzteile hopps gehen und dann musst du ihn ja eh tauschen.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Guten Abend,

 

Habe heute 3stk. 3750G in einen Stack zusammen mit einer rps 2300 in Betrieb genommen.

 

Das Problem ist wenn z.b alle 3 swichte mit 230V wegsterben, übernimmt die rps 2300 nur 2 switche mit 12V. Der 3 Switch ist dann ganz weg.

 

Kenn Ihr dieses Problem??

 

PS.: Das Problem mit dem automatischen zurückschalten von 12V auf 230V funktioniert bei uns auch nicht.

 

mfg hannes,

Geschrieben

Hallo,

 

man beachte meinen Post vor "deinem" vom 29.03.2008, 09:20 - die "G" Serie kann das zurückschalten nicht !

 

Die RPS2300 hat ja wie du bei der Installation gemerkt hast - 2 Netzteile - die können jeweils einen "Switch" mit Energie versorgen. Somit ist das mit den 2 Switchen die ausfallen dürfen korrekt.

 

Die RPS sind wieder der Name sagt - ein "Remote" Power Supply - wenn ein anderes "Ausfällt" - nicht wenn die Energiezufuhr ausfällt.

 

Da wäre die "X" Serie eher das richtige für dich gewesen - die haben "intern" die Möglichkeit auf 2 Netzteile und man kann sie im Power Stack schalten.

 

Siehe zum Thema Stack-Power

Geschrieben

Hallo Blackbox,

 

Sorry, aber ich steh auf der Leiter?.

 

Unsere RPS 2300 hat zwei Netzteile mit 230V (ich hoffe du meintest dies mit Netzteile) und an der Rückseite sind drei 12V Kabel angeschlossen, verbunden mit den 3 Switchen(Stack).

 

Warum kann die RPS nur 2 Switche versorgen obwohl 3 12V Kabel angeschlossen sind.

 

mfg hannes.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...