Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

 

ich habe vor anfang Januar die nächste Prüfung 291 zu machen.

 

Frage:

Kommt da IP Adressen berechnung vor wenn ja wie ist die verständlichkeit.

Wie sollte ich mich vorbereiten, habe das MS Buch (MS Press). Ich habe Probleme mit der Berechnung von IP Adressen Subnetmasken und IP Netze. WErde wieder die Unterlagen aus der Berufsschule holen und schauen was ich mitnehmen kann.

 

Wie sind eure Erfahrungen in diesem Examen gewesen.

 

 

wie viele Fragen, was sind diese 3 wichigen SIMUS und die Zeit.

 

 

Ich danke im vorraus.

 

gruß

TL

Geschrieben

Jo, muss dir sagen, dass ist die schwerste Prüfung... Das mit IP-Adressen ist nicht soo schlimm, da kann man auch, wenn man kaum Anhnung drüber hat die Sachen logisch erschließen.... Schwerer hingegen ist die IPSec Zeuges etc. Es ist keine Schande da durchzufallen....

 

Ist aber schon lange her als ich die gemacht habe, daher weiß ich nicht mehr allzuviel.... Hab mir auch die MSPRess Bücher dazu angeguckt, die sind ganz gut dafür.

Geschrieben

Zu den IP-Berechnungen:

 

Ich würde die ganzen seltsamen Formeln, die MS im Buch nennt, komplett vergessen. Versuch besser direkt zu verstehen, was IP-Adresse und Subnetzmaske wirklich bedeuten, vor allem im Binärformat. Wenn Du das einmal verstanden hast sind Fragen zu Sub- und Superneting kein Problem, meist sieht man die Lösung sofort, wenn man die betreffenden Oktette binär aufschreibt.

Geschrieben

Habe schon mehrmals was zu dem Kapitel Subneting im Buch 291 geschrieben. Schlimmer, komplizierter und umständlicher als in diesem Buch kann das Thema eigentlich nicht erklärt werden. Ist im Prinzip sogar relativ einfach, such dir einfach mal per Google eine vernünftige Erklärung...

 

Wenn du das Thema dann mithilfe einer für normale Menschen verständlichen Erklärung verstanden hast, kannst du die entsprechenden Fragen in der Prüfung mit Links beantworten. Es besteht keinerlei Grund, die merkwürdigen Formeln aus dem Buch zu verwenden.

 

Wie aber schon von den anderen geschrieben, macht dieses Thema nur einen kleinen Teil der Prüfung aus - da gibts deutlich schwierigere Themenkomplexe als die IP-Adressierung.

Geschrieben

SNM Hosts Dotted Decimal

/30 4 255.255.255.252

/29 8 255.255.255.248

/28 16 255.255.255.240

/27 32 255.255.255.224

/26 64 255.255.255.192

/25 128 255.255.255.128

/24 256 255.255.255.0

/23 512 255.255.254.0

/22 1024 255.255.252.0

/21 2048 255.255.248.0

/20 4096 255.255.240.0

/19 8192 255.255.224.0

/18 16348 255.255.192.0

/17 32768 255.255.128.0

/16 65536 255.255.0.0

 

 

hier eine hilfe für die ip adressberechnung

Geschrieben

also ich hatte keine, das war im März dieses Jahr. Aber das soll nix heißen, ich hatte in meinem Prüfungen auch immer Fragen zum SUS, obwohl schon der WSUS draussen war und auch im Buch beschrieben, inzwischen ist ja auch schon der WSUS 3.0 da und es wird bestimmt immernoch nach dem SUS gefragt :suspect:

Geschrieben

Hallo,

 

zu den 3 Simulationen:

 

1. Die Priorität von Exchange-DNS-Einträgen ändern

2. Im AD Delegation an verschiedene Gruppen und Domänen-Admin erstellen

3. RRAS - Richtlinie ändern und statische Route anlegen.

 

Ja es kommen ca. 2-3 Fragen zu Subnetting dran. Sind aber auch nicht so schwer.

 

Im Prinzip wird nur abgefragt ob man Sub- Supernetting kann.

 

z.B. kam bei mir ne Frage dran wo es darum ging, dass 2 Netze zur Verfügung stehen, beide Netze mit Router getrennt und mit jeweils 254 Hosts maximal (192.168.x.x - 255.255.255.0) und in ein Netz sollten dann aber 400 Hosts rein.

 

Es standen folgende Netze zur Verfügung:

 

192.168.1.x

192.168.2.x

192.168.3.x

 

D.h.

 

2^9 = 512 abzüglich Netz- und Broadcastadresse -> also 510 Hosts (reichen aus, da nur 400 rein sollen)

 

Subnetzmaske ursprünglich: 255.255.255.0

Binär also: 11111111.11111111.11111111.00000000 (8 Bits (0) für die Hostadressierung - 2^8 = 254)

 

da wir aber jetzt 9 Bits für die Hostadressierung brauchen lautet die neue Subnetzmaske:

binär: 11111111.11111111.11111110.00000000 (9 Bits für den Host und 23 für die Netzadresse)

 

die neue Subnetzmaske lautet in dezimal dann 255.255.254.0.

 

Mit der neuen Subnetzmaske können nun die 400 Host in das Subnetz.

 

Erste IP-Adresse im Netz: 192.168.2.1

Letzte Ip-Adresse: 192.168.3.254

 

Bei weiteren Fragen einfach melden.

 

Gruß franix

Geschrieben

Zu dem Superneting Beispiel oben:

 

Man muss natürlich auch sagen können, welche beiden der drei Netze zu einem Supernetz hinzugefügt werden sollen:

 

Also, die Werte im dritten Oktett der Netze sind:

 

1: 00000001

2: 00000010

3: 00000011

 

Die neue Supernetzmaske ist 255.255.254.0, da man eben ein Bit mehr für das neue Supernetz braucht um alle Computer unterbringen zu können.

 

Die beiden zusammengefügen Netze müssen von links aus gelesen gleich sein (das is ja eben die Netzmaske), also kann man hier 2 und 3 zusammenfügen, ich markiere die Trennung Supernetzmaske / Hostadressen mal mit einem |:

 

2: 0000001|0

3: 0000001|1

 

So erhält man ein Supernet /23 und das natürlich weiterhin das Netz 1 mit /24

Geschrieben
Weiß jemand ob in der 70-291 überhaupt Fragen zu Superneting kommen? Im Buch steht ja nur, salop gesagt, "Suberneting gibt es", in der Readiness Suite hatte ich aber eine Frage dazu?

 

 

also bei mir war nicht eine einzige Frage zu Sub oder Superneting.

 

Gruss

Geschrieben

Hi,

 

hatte die Prüfung heute, leider verhauen 593 Punkte, war verdammt schwer, werd sie aber gleich nochmal machen.

Subnetting war per Drag & Drop dran ungefähr 5 Fragen.

Sonst Schwerpunkt DNS mit Namensauflösung und Weiterleitung, sowie DHCP.

3 Simulationen und einige Fragen über RAS & Routing, sogut wie keine über IPSec, was nicht heißen soll, dass nicht beim zweiten Versuch einige dran sein werden.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...