Jump to content

DHCP Relay Agent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:eek: Hallo zusammen

 

Ich habe ein grosses Problem mit dem einrichten des DHCP Relay Agent.

 

Zu meine Umgebung

 

Ich habe 3 teil- Netze

 

WAN 192.168.2.X

LAN1 192.168.1.X

LAN2 192.168.3.X

 

Standart Gateway ist 192.168.2.5 (ISA Server)

 

Auf dem 192.168.1.X Netz ist der DCHP Server eingerichtet mit den 2 Bereichen

192.168.1.X und 192.168.3.X.

ISA

LAN 1 192.168.1.5

LAN 2 192.168.3.5

WAN 192.168.2.5

 

Auf dem ISA Server welcher die beiden Sub- Netze trennt ist der DHCP Relay Agent installiert, mit folgender Konfiguration: Weiterleiten an DHCP Server 192.168.1.4 Schnittstelle 192.168.1.5.

 

Die anfrage funktioniert auch, der DHCP Relay Agent sendet die anfrage an den DHCP Server und dieser antwortet auch, jedoch übermittelt er die antwort an den Standart Gateway und somit aufs Internet und nicht zum anfragenden Client.

Hier noch die Einstellungen der einzelnen NIC’s

 

DHCP Server

 

IP 192.168.1.4

Subnetzmaske 255.255.255.0

Gateway 192.168.1.5

 

ISA Server

LAN 1

IP 192.168.1.5

Subnetzmaske 255.255.255.0

Gateway:

 

LAN2

IP 192.168.3.5

Subnetzmaske 255.255.255.0

Gateway

 

WAN

IP 192.168.2.5

Subnetzmaske 255.255.255.0

Gateway: 192.168.2.1

Für Hilfe währe ich sehr dankbar. Denn ich begreife nicht wieso der DHCP Server diese Anfrage zum Internet weiterleitet obwohl er die IP der DHCP Relay Agent kennt.

 

Diese ist im Netzwerk Monitor ersichtlich.

 

Vielen dank im Voraus an alle

gag

Geschrieben
Auf dem ISA Server welcher die beiden Sub- Netze trennt ist der DHCP Relay Agent installiert, mit folgender Konfiguration: Weiterleiten an DHCP Server 192.168.1.4 Schnittstelle 192.168.4.5.

Hast Du Dich hier bei 192.168.4.5 vertippt?

 

Kennt der DHCP-Server die Routen zu den anderen Subnetzen?

Geschrieben

Bin mir jetzt auch gar nicht mehr sicher, ob der DHCP-Server die Route zum Client kennen muss, eigentlich braucht er m.E. nur die Route zum Interface des Relay-Agenten.

Hat der Relay-Agent die Anfrage evtl. vom falschen, sprich dem WAN-Interface (geroutet) an den DHCP weitergeleitet?

Der DHCP muß doch über den Router (ISA) um mit seiner Antwort auf das WAN-Interface zu kommen. :confused:

Geschrieben

Hi

 

Der DHCP-Server oder dessen Default-Gateway muss die Route zu den Clientnetzen kennen

den der DHCP Relay Agent schickt die abfrage mit seiner IP-Adresse ab.

Den sonst kann der DHCP-Server nicht wissen aus welchem bereich er eine Adresse vergeben soll.

 

have nice day

Geschrieben

Was der Agent ausfüllt und das Netz, in dem sich der Agent befindet, wiederspiegelt ...

Die Route muss der DHCP-Server kennen, damit er dem Relay-Agent antworten kann. Eine Route zum DHCP-Server muss der Relay Agent kennen, damit er den DHCP-Server erreichen kann, der sich ja sonstwo befinden kann ...

Geschrieben

Die Anfrage wird weitergeleitet. Der DHCP gibt auch ein Reply jedoch wen ich im Netzwerkmonitor nachschaue geht diese anfrage an den IP 192.168.2.5. Das ganze funktioniert wenn ich dem DHCP Server als Gateway die IP 192.168.3.5 angebe. Wenn ich jedoch im Protokoll nach schaue sehe ich die anfrage von. Der IP 0.0.0.0 welche dann von der IP 192.168.3.5 an die IP 192.168.1.4 weitergeleitet wird. Die 192.168.1.4 antwortet wie oben beschrieben an die 192.168.3.5 wird dann aber an die 192.168.2.5 weitergereicht. Und diesen weg verstehe ich nicht.

 

schönen abend

 

gag

Geschrieben

Ja das ist alles gelaufen. ich kann mir nicht vorstellen was da gelaufen ist.

Habe beide Server neu aufgesetzt, jetzt funktioniert das ganze einwandfrei????????

Ich habe keine Ahnung wieso.

Aber nochmals besten Dank für die Hilfe.

:confused:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...