Jump to content

UNC Pfad umlenken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe hier ein kleines Problem.

 

Die Frage vorran:

Kann ich einen nicht mehr existierenden UNC Pfad per GPO, oder ??? umeiten auf einen Existierenden?

 

Das Problem:

 

Wir haben vor kurzem das Netzwerk "runderneuert". Neue Hardware und von NT auf WSrv2003 incl. neuer IP Bereich (von 192 auf 172)

 

Wir haben hier eine Software im Einsatz, über die in den letzten Jahren ca. 2000 Etiketten angelegt wurden.

 

Nun haben wir festgestellt, das das Programm extrem lange benötigt bis eine Datei geöffnet wird.

Wir haben in den Programmeinstellungen und in der/n ini-Dateie/n sämtliche Pfadangaben angepast.

Und nichts hat sich geändert.

 

Zu den Dateien. Es sind Etikettdateien, in denen wiederum mehrere Grafiken eingebunden sind.

Nun haben wir weiter "geforscht" und festgestellt, das jede Grafik in jeder Datei "eigene" Pfadangaben hat.

Nun stehen in jeder Grafik UNC Pfade, die es nicht mehr gibt.

 

Und nun meine Frage, ob ich irgendwo dem Rechner einen nicht mehr existierenden UNC Pfad unterjubel kann in dem ich ihn an den richtigen UNC Pfad umlenke.

 

So was in der Art wie die hosts Datei.

Womöglich per GPO oder Anmeldescipt

virtuelle Laufwerk oder ?????

 

 

Gruß

und Dank

Mike Günther

Geschrieben

Ich habe das gerade in der lokalen hosts auf meinem Testsystem ausprobiert:

 

Man kann in der hosts zu einer IP-Adresse mehrere Hostnamen zuordnen. Dazu einfach die entsprechende Zeile kopieren und den Hostnamen ändern

Der entsprechende Host und die zugehörigen Freigaben sind dann über alle in der hosts stehenden Hostnamen erreichbar.

 

Ist nicht gerade elegent, aber geht!

Geschrieben

Also der Pfad war:

\\ServerNameAlt\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

mit der ServerIP 192.168.2.80

 

Neuer Pfad ist:

\\ServerNameNeu\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

mit der ServerIP 172.16.2.100

 

Der "ServerNameAlt" gibt es nicht mehr genauso wie der IP Kreis 192.168.2.0

 

Alsias .... Regkey "DisableStrictNameChecking"

Ich muss zu meiner Schande gestehen, das ich damit auf dem Schlauch stehe !!

 

 

Gruß

Mike

Geschrieben

Du erstellst einen DNS-Alias mit dem alten Namen, der auf den aktuellen Namen verweist. Dann setzt Du einen Regkey auf dem neuen Server

HKLM/System/Currentcontrolset/Services/Lanmanserver/Parameters

REG_DWORD - "DisableStrictNameChecking" auf 1, dann neu starten. Danach kannst Du den Server mit dem alten Namen ansprechen ...

Geschrieben

Ich muss gestehen, das ich der einfachheithalber un din meiner ..... Die Pfadangaben identisch geschrieben habe.

 

\\ServerNameAlt\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

\\ServerNameNeu\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

 

Genaugenommen gibt es noch einen kleinen (aber wie ich jetzt vermute entscheidenden) Unterschied.

 

Der Pfad ist des alten Servers hat ein weiteres Verzeichniss. Dieser Server ist schon das ein oder andere Jahr "tot" und persönlich kenne Ich Ihn nicht mehr.

 

\\ServerNameAlt\WeiteresVerzeichniss\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

\\ServerNameNeu\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

 

Vermute ich richtig, das es dann nicht so ganz funktioniert mit dem DNS Alias ?

 

Gruß

Ich

Geschrieben

Leider war das alles vor meiner Zeit deswegen hat keiner Ahnung wie die Struktur früher war.

Das einzige was geblieben ist, ist der UNC Pfad.

 

wenn also der UNC Pfad der älteren Dateien ...

\\ServerNameAlt\WeiteresVerzeichniss\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

 

... ist aktuell folgender UNC Pfad das Laufwerk "i:"

\\ServerNameNeu\VerzeichnissA\VerzeichnissB\

 

Allerdings steht in den Eigenschaften auch der aktuellen Dateien der UNC Pfad.

 

Gruß

Mike

Geschrieben

Und warum erzeugst Du Dir kein neues Verzeichnis "WeiteresVerzeichnis" oder wie auch immer auf dem neuen Server, gibst es als "WeiteresVerzeichnis" frei und verschiebst "VerzeichnisA" da rein ? Wenn Du dann noch den oben genannten Vorschlag durchführst, greifen alle auf \\ServerNameAlt\WeiteresVerzeichniss\VerzeichnissA\VerzeichnissB\ zu.

Du kannst dann ja auch "VerzeichnisA" zusätzlich freigeben, so dass die jetzigen Clients auch mit \\ServerNameNeu\VerzeichnissA\VerzeichnissB\ zugreifen können ...

Geschrieben

VerzeichnissA ist die Abteilungsfreigabe. Sprich in dem Verzeichniss A liegen alle Verzeichnisse der Abteilungen. Verzeichniss B ist dann die Abteilung.

 

WeiteresVerzeichniss ist eine "alte-weitere" unterteilung, die nicht mehr existiert.

Ich müßte also alle Laufwerke aller Abteilungen (VerzB) verschieben. Was garantiert zu weiteren Problemen führt !!!

 

ALT

\\Server\Unterteilung\Daten\AbteilungA\Hier waren die Dateien

\\Server\Unterteilung\Daten\AbteilungB

 

NEU

\\Server\Daten\AbteilungA\Hier sind die Dateien

\\Server\Daten\AbteilungB

Geschrieben

Du erzeugst ein neues Verzeichnis Unterteilung und gibst es als Unterteilung frei. Dorthin verschiebst! Du den Ordner Daten. Daten gibst Du erneut als Daten frei. Alias erstellen, Regkey setzen. Dann kannst Du zugreifen ...

\\Server\Daten\AbteilungA\Hier sind die Dateien

\\Server\Daten\AbteilungB

\\AlterServer\Unterteilung\Daten\AbteilungA\Hier waren die Dateien

\\AlterServer\Unterteilung\Daten\AbteilungB

Die Laufwerksbuchstaben müssen nicht verschoben werden, die bleiben genau so, wie sie sind ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...