alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Hallo Umgebung: - 2 DCs, Win2k3 - 75 Printer Ziel: - Sämtliche Printer auf DHCP umstellen - Keine DHCP-Reservation - Ansprechbar über Hostnamen Bereits erledigt: - Drucker auf DHCP gestellt - Printer-Ports in Drukcereigenschaften angepasst Problem: - Die älteren HP JetDirects lassen sich nicht über den Hostnamen anpingen, da kein DNS Eintrag vorhanden ist und sie auch nicht über den Netbios Namen ansprechbar sind im Gegensatz zu den neueren HP JetDirects... - Sämtliche Drucker die auf DHCP umgestellt wurden ziehen allerdings einen IP-Lease beim DHCP Server und lassen sich über die IP anpingen Ich wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte... Danke! Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Keiner eine Idee? Zitieren
Mag 11 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Du möchtest, dass sich deine Drucker automatisch im DNS eintragen? Und diese dann über den Namen angesprochen werden können? Verwendest du ein Windows DNS oder Linux? Hast du statisches oder dynamisches DHCP? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Interessehalber: Um wieviele Drucker handelt es sich und warum erfolgt die Umstellung deren adressierung auf DHCP? Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 alittlelouder schrieb: Umgebung: - 2 DCs, Win2k3 - 75 Printer -> Windows DNS -> Dynamisch -> Damit man sich bei den 75 Druckern nicht immer die IP merken kann, es erleichtert einem die Arbeit sich nur den Druckernamen zu merken... Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Nun, ich habe die Adressen statisch am Drucker eingerichtet, Einträge im DNS gemachte und alles ist gut. Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Naja, wir wollen halt keine DHCP-Reservationen (-> statische IPs) und einen DNS Eintrag von Hand zu erstellen, wenn man dynamische IPs verwendet macht ja nicht wirklich Sinn... ;) Meiner Meinung nach wäre die Lösung schon DHCP-Reservationen zu benutzen, ich war nicht derjenige der entschied dies ohne Reservations zu machen. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Lass den DHCP-Server die Registrierungen im DNS vornehmen. Ich nehme mal an, dass Du AD-integrierte Zonen hast, die ausschliesslich sicher aktualisiert werden dürfen ? Zitieren
lefg 276 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Es kann durchaus Sinn machen, teils statische, teils dynamische Adressierung zu verwenden, die Adressen von Router und Server werden schliesslich auch statisch vergeben. Was soll erreicht werden, wie sinnvoll ist es und welcher Aufwand ist nötig über die Zeitachse betrachtet. Lohnt es sich, die Drucker ohne Möglichkeit der DNS-Adressierung gegen andere auszutauschen? Ich verstehe aber schon, man bekommt einen Auftrag mit bestimmten Vorgaben. Manchmal ist es nicht einfach. Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 IThome schrieb: Lass den DHCP-Server die Registrierungen im DNS vornehmen. Ich nehme mal an, dass Du AD-integrierte Zonen hast, die ausschliesslich sicher aktualisiert werden dürfen ? Wir haben bereits versucht es mit dem Zulassen von unsicheren Aktualisierungen zum laufen zu bringen, funktionierte jedoch auch nicht. =/ Zitieren
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Der DHCP-Server registriert ? Ist eine Reverse Zone vorhanden ? Wird da etwas registriert, wenn der DHCP-Server die Registrierung vornimmt ? Bekommt der Drucker via DHCP-Option einen Verbindungssuffix, der zu einer auf dem DNS-Server angelegten Zone passt ? Habe das gerade mal mit einem Kyocera Drucker gemacht, klappt hervorragend, auch mit nur sicheren Zonen ... Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Der DHCP-Server registriert ? => Ja, nur Domänen integrierte Clients ==> Als du meinst vom DHCP im DNS? Ist eine Reverse Zone vorhanden ? => Ja Wird da etwas registriert, wenn der DHCP-Server die Registrierung vornimmt ? => Was meinst du genau damit? Bekommt der Drucker via DHCP-Option einen Verbindungssuffix, der zu einer auf dem DNS-Server angelegten Zone passt ? => Ja Wie gesagt, bei neuen Drucker die NETBIOS unterstützen geht auch das Pingen auf den "Hostnamen", da bei dieser Variante nicht explizit auf den Hostnamen gepingt wird... Bei den alten Druckern funktioniert dies nicht (da sie kein NETBIOS "unterstützen") Zitieren
IThome 10 Geschrieben 15. Januar 2008 Melden Geschrieben 15. Januar 2008 Du kannst den DHCP-Server so konfigurieren (Im Reiter DNS), dass er für Clients die Registrierung übernimmt, die selbst keine Registrierungsanforderungen schicken (z.B. Windows 9x, NT und eben auch Drucker). Der DHCP-Server selbst registriert also die Hostnamen der Drucker in der Forward Lookup Zone des DNS-Servers . Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 19. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2008 Das Thema war vorübergehend auf Eis gelegt. Nun sind wir soweit, dass wir die Drucker mit Reservations machen. Leider existiert immernoch das selbe Problem; Reservation erstellt, Printer zieht die Reservation, anpingbar über IP sowie Hostnamen. Über FQDN ist er nicht anzusprechen und im DNS ist kein Eintrag vorhanden. Die Einstellung mit dem selber registrieren habe ich aktiviert. Sonst noch eine Idee? edit: Den DNS-eintrag von Hand zu machen ist auch nicht sinnvoll, da wir bald ein eigenes Printer-SubNetz machen und unser Ziel ist es nur die Reservation ändern zu müssen und danach soll alles laufen. (Nicht jedesmal Printer-Port, DNS-Eintrag, etc... anpassen) Zitieren
alittlelouder 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Ich probiere mal folgendes: - Non-Secure und Secure zulassen - Option 012 mitgeben (Hostname) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.