jsydfhg 10 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Hallo Leute, ich hatte in den letzten Monaten im Support 3x das Problem, dass sich bestimmte Anwendungen plötzlich an einem PC unter einem bestimmten Windows Benutzer seltsam verhalten haben. Starte ich das Programm an diesem PC mit einem anderen Windows Benutzer, funktioniert alles wie gewohnt. Mein 1. Gedanke war dabei, dass die Benutzerberechtigungen die Ursache hierfür sind, aber selbst als ich den User in die Gruppe "Domänen-Admins" aufgenommen hatte, trat das Problem auf. Ich habe nun bereits tel. Kontakt mit dem Hersteller des Produkts aufgenommen und dabei wurde mir mitgeteilt, dass hierbei wahrscheinlich ein Problem mit dem Benutzerprofil verantwortlich sei. Es gibt wohl immer mal wieder Szenarien, wo div. Anwendungen unter einem bestimmten Anwender trotz gleicher Berechtigung nicht mehr korrekt funktionieren. Auch eine Neuinstallation der Programme führen zu keinem Erfolg. Melde ich mich mit "Meier" an stürtzt das Programm ab, melde ich mich mit "Administrator" an läuft alles stabil. Nehme ich "Meier" in die Gruppe "Administrator" auf, besteht das Problem dennoch. Sieht also ganz nach einem defekten Benutzerprofil aus, jedoch macht es sich nur bei manchen Anwendungen bemerkbar. Ich habe jetzt mal etwas gegoogelt und die Probleme zwischen div. Anwendungen und bestimmten Windows Benutzerprofilen treten recht häufig auf. Leider ist immer nur die Aussage zu finden "Profil defekt - neuen User anlegen". Na super... was kann hierfür aber die Ursache sein? Kann mir dieses Problem jemand erklären? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Serverbasierte Profile ? Der User Profile Hive Cleanup Service läuft auf den Clients ? Zitieren
jsydfhg 10 Geschrieben 22. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Entschuldigung, nein lokale Profile. Zitieren
IThome 10 Geschrieben 22. Januar 2008 Melden Geschrieben 22. Januar 2008 Ich kenne das von servergespeicherten Profilen, bei denen Teile des Profils offline verfügbar gemacht werden (der Serverprofilshare also nicht richtig konfiguriert ist). Weiterhin kann man in der Ereignisanzeige auch mal nach Profilentladefehlern suchen. Aber auf jeden Fall solltest Du den oben genannten Dienst auf den Clients installieren (evtl. via Softwareverteilung) ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.