Jump to content

Welchen DNS in der Praxis angeben?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

laut Microsoft soll ich beim Client ja den DNS Server angeben, der das AD betreibt - wie sieht es in der Praxis aus?

 

1. Lösung

-> DNS Server auf Client = DNS Server, der das AD betreibt, für das Internet Weiterleitung an ISP

 

2. Lösung

-> DNS Server auf Client = Firewall, mit Weiterleitung der Domäne, z. B. intra.contoso.com, auf den DNS Server, der das AD betreibt

 

Ich für meinen Fall sehe ich Lösung 2 als besser an, da die meisten DNS Anfragen sowieso in der Internet gehen und daher die Firewall besser geeignet ist.

 

Was meint Ihr?

 

Grüße,

chris_davidi

Geschrieben

Hallo chris_davidi,

 

da gibt es nur eine Lösung:

 

Wenn du ein AD betreibst ist der DNS Server auf dem PDC Emulator die richtige Lösung.

Solltest du nur einen Server haben nutzen die Clients diesen da auch Domain interne

Anfragen DNS brauchen.

 

Also Lösung 1.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...