Jump to content

WSUS 3.0 Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe auf einen Kundenserver den ich im Moment im Büro am Einrichten bin den WSUS 3.0 Installiert Installation lief ohne Fehler ab ebenfalls Syncronisiert er sich auch einwandfrei mit der MS Update Site. Habe aber in der Ereignisanzeige immer diesen Lästigen Fehler mit der Eregniskennung 13042 stehen und dem Fehler Selfupdate Fuktioniert nicht, Die Kategorie ist Clients. Habe hierzu mal im Netz gegoogelt aber nicht so das Richtige gefunden.

 

Die Fehlermeldung taucht am Server selbst auf nicht auf den Clients bevor ich es vergesse zu Schreiben. Ebenfalls habe ich den Port im IIS auf 8530 Festgelegt der SSL Port läuft auf 8531 sobald ich jetzt aber versuche von einen Client per Browser auf http://server:8530 zu zugreifen erhalte ich die Fehlermeldung HTTP 403 Verboten zurück.

 

Die Clients kann ich in der WSUS Console ohne Probleme hinzufügen ebenso kann ich den Status der CLients einsehen habe jetzt drei Rechner wo es bei 98% Intalliert steht. Dem zufolge sollten doch die Clients ein Verbindung zum WSUS haben aber warum kann ich dann nicht mittels Browser darauf zugreifen bzw. erhalte zusätzlich am Server selbst nicht die Fehlermeldung.

 

Danke für euere Hilfe

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zahni,

 

ich habe in einer doku gelesen das man das Selfupdate auch über den Browser Aufrufen kann kann bzw. bei der Installation des WSUS 3.0 hat man nach Erfolgreicher Install. doch das Fesnter mit den Adressen http://server:port od. http://server/selfupdate:port wenn ich mich recht entsinnen kann.

 

Hm so wichtig ist dieses jetzt ja nun nicht nicht was mich mehr Interessiert ist eigentlich die Fehlermeldung dich ich ständig auf dem Server in der Eregnisanzeige habe wo geschrieben wird das, dass Selfupdate nicht Funktioniert mit der Eregniskennung 13042. Wenn ich dieses Fehler dann entlich mal beseitigt haben läuft der WSUS ja auch dann in den Grundzügen die Feinheiten kommen dann Später im laufe der Zeit dran.

Link zu diesem Kommentar

Schau mal hier:

 

EventID.Net

 

Vielleicht hilft es.

 

PS: Selfupdate gibt es, wird aber vom Update-Dienst automatisch aufgerufen, damit er sich "selbst" updaten kann. Möglicherwiese stimmen da irgendwelche Zugriffsrechte nicht.

 

Vorsicht mit Port 8530: Einige alte Update-Clients (z.B. Windows 2000 SP4 original) könne nur über Port 80 updaten. Erst wenn die das Update geladen haben geht es auch über andere Ports.

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar

Also, da der WSUS auf Port 8530 installiert wurde, gibts ein paar Spezialitäten bezgl. des Selfupdates zu berücksichtigen.

 

Das Selfupdate-Verzeichnis muss auf dem selben Server über HTTP - und jetzt kommts - Port 80 abrufbar sein! D.h. wenn dort eine andere IIS-Seite läuft, kopiert das WSUS-Setup trotzdem dort das Selfupdate rein. Dieses kann nun durch verschiedene IIS-Anwendungen an der Abrufbarkeit gehindert werden (z.B. selbst erlebt: Sharepoint).

 

Eine Anweisung zum Beheben dieses Problems befindet sich im WSUS 2.0 Operations Guide.

 

Edit: Da war Zahni wohl schneller ;)

Link zu diesem Kommentar
Schau mal hier:

 

EventID.Net

 

Vielleicht hilft es.

 

PS: Selfupdate gibt es, wird aber vom Update-Dienst automatisch aufgerufen, damit er sich "selbst" updaten kann. Möglicherwiese stimmen da irgendwelche Zugriffsrechte nicht.

 

Vorsicht mit Port 8530: Einige alte Update-Clients (z.B. Windows 2000 SP4 original) könne nur über Port 80 updaten. Erst wenn die das Update geladen haben geht es auch über andere Ports.

 

-Zahni

 

Welches Update Sprichst du jetzt bei Windows 2000 Speziell an. Das Windows Service Pack da ist Aktuell Version 4.0 mit dem Aktuellsten Rollup Installiert. Was auch noch eine Möglichkeit sein könnte ist mir gerade so eingefallen ist. Was muss ich bei der GPO = Internetpfad für den Microsoft Update Dienst angeben schreiben. Aktuell habe ich hier bei:

 

Internet Updatedienst zum ermitteln von Updates

http://server:8530'>http://server:8530

 

Intranetserver für die Statistiken

http://server:8530

 

eventuell habe ich auch hier einen Fehler noch drinne. Aber dieses habe ich unter WSUS.de gefunden dort war es recht gut beschrieben gewessen.

 

Habe eben nochmal geschaut also ich habe keinen anderen Server auf Port 80 laufen die Standardwebsite habe ich auf Port 8081 gelegt weil es hier bei der Installation Probleme gab. Hm würde es was bringen den WSUS wieder auf Port 80 zu lecken!?

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt am WSUS - Server die Fehlermeldung wegbekommen mit Hilfe von euren Hinweisen und ein bissel Hilfe der googel Suche. Habe jetzt in der Ereignisanzeige den Hinweise das der WSUS ordnungsgemäß Funktioniert. Lediglich habe ich jetzt nur noch ein Problem und zwar das wie folgt ausschaut:

 

Bei der Installation des WSUS hat man nach Erfolgreicher Installation dann doch die zusammenfassung stehen mit zwei http Adressen die eine lautet:

 

http://server/selfupdate

 

leider fällt mir jetzt nicht die zweite Schreibweise mehr ein. Auf jedenfall wenn ich im IE die oben genannte Adresse eingebe kommt dann immer die Fehlermeldung im IE

 

Die WEB - Seite hat die Anzeige abgelehnt HTTP 403 Verboten

 

Wahrscheinliche Ursachen:

Die WEB-Seite erfordert das sie sich anmelden

 

Woran kann das jetzt noch liegen bzw. in welchen Zusammenhang kann dieser Fehler eventuell mit dem IIS liegen. Der WSUS läuft in der Standardwebseite des IIS jetzt mit auf Port 80 sowie SSL 443 als kleine Info. Habe im IIS schon soweit alles Probiert aber leider ist es bisher ohne Erfolg geblieben.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Monarch,

 

das stimmt allerdings jeden falls habe ich jetzt eine ganze Weile daran propiert bis es nun endlich geklappt erst mit dem Port 8530 und dazu eine neue Seite erstellt hier hat es nur ziemliche Probleme gegeben. Also habe ich einen älteren Rechner mit im Lager zusammen gepaut dazu eine Aktuelle Lizenz und diesen Server alleine nur als WSUS abgestellt hier habe ich erstens mehr Platz 120GB sollten ja erst mal denke ich eine Zeit ausreichen und die Standardwebsite gelassen also wie schon beschrieben Port 80 und 443 jetzt Funktioniert alles ohne Probleme.

 

Bis auf eins eben ich kann die Adresse die einen nach der Installation des WSUS in der Zusammenfassung angezeigt wird einfach nicht über den Browser aufrufen. Woran kann es nur liegen das wenn ich im IE http://wsusserver/selfupdate in der Adresszeile eingebe. Ich immer wie heute im Beitrag schon beschrieben diese Fehlermeldung erhalte!?

Link zu diesem Kommentar
@schnuffi79,

 

ich meine den originalen Update-Client, der mit SP4 installiert. Falls Du die betreffende Maschine mal über deas Internet upgedatet hast, solle schon einer neuer drauf sein, der das Problem nicht hat.

 

Sobald sich ein Client erstmalig mit dem WSUS 3.0 verbindet, bekommt dieser den WU-Agent in der Version .374 verpasst. Der aktuelle ist die Version .381.

 

Der alte Update-Client stammt noch aus SUS-Zeiten, welcher nur über Port 80 betrieben werden konnte.

 

Hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab einen SBS2003 mit einem WSUS 2.0 der auf Port 8530 installiert ist. Die vorhandenen W2KSP4 Clients hatten keinerlei Probleme mit dem ersten Connect. Es war auch nur W2KSP4 installiert. Kein Update über WU oder ähnliches.

Link zu diesem Kommentar
Hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab einen SBS2003 mit einem WSUS 2.0 der auf Port 8530 installiert ist. Die vorhandenen W2KSP4 Clients hatten keinerlei Probleme mit dem ersten Connect. Es war auch nur W2KSP4 installiert. Kein Update über WU oder ähnliches.

 

Schön dass alles so problemlos geklappt hat, so sollte es ja auch sein. Das Setup hat garantiert einen Selfupdate-Ordner auf der Webseite eingerichtet, die auf Port 80 läuft ;)

 

Es gibt aber Konstellationen, wo dies nicht automatisch klappt.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...