Christian Hutte 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 hi, nach dem mein haupt-DC sich jeden tag mal wegen nem hardware fehler rebootet, und uns auch die speicherkapazität ausgeht, bekomm ich in nächster zeit neue Server. Da auch andere Server nicht mehr ganz neu sind, hab ich sogar die Chance 3 neue Kisten aufzustellen, die Frage ist jetzt, wie verteile ich die Aufgaben auf die 3 Kisten, ohne das eine beleidigt ist. im heutigen Angebot wäre: -neuer haupt-DC -fileserver ( ca 5TB daten, kann auch auf 2 od 3 aufgeteilt sein) -datenbank-server (für GFI mailArchiver) -backup ( bin für alles offen :) möchte nur die alten bandlaufwerke loswerden; ev. externe Platten??) -printserver was bleibt wäre: -ein exchange, der leider auch DC ist, was aber nicht meine idee war.. bin generell für alle anregungen zur struktur offen, da ich leider (noch) kein MCSE bin, sondern eigentlich ein Web-Designer, der einmal zu oft ja gesagt hat :D danke! chris PS: sollt ich mit der suchfunktion das thema übersehen haben, sorry! Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Hm, da sollte man noch ein paar weitere Sachen in Betracht ziehen: 1.) Wieviel Anwender musst du betreuen? 2.) Über welche Ausstattung werden die Server zukünftig verfügen? 3.) Wie sieht es mit Redundanz aus? (die hast du nämlich bis jetzt noch garnicht berücksichtigt...) Je nach Antwort auf die 3 Fragen würde ich (unter Annahme eines lokalen Netzes ohne "langsame" Kabelstrecken dazwischen) folgenden Aufbau wählen: 1. Server: DC, Exchange 2. Server: DC (wegen der Redundanz), Backupserver 3. Fileserver, Printserver, Datenbankserver Welchen Sinn macht es, den alten Exchange zu behalten? Ist der stabiler als die anderen Server, welche du jetzt austauschst? Thema Backup: Externe Platten kann man machen, ist aber wesentlich unsicherer als Bandlaufwerke. Was hast du mit den Bandlaufwerken für Probleme? Falls du ein "gutes externes Storage hast", kannst du auch auf dem Backups ablegen, wenn sichergestellt ist, das du bei einem Recovery da ran kommst. Ich denke das Thema sollte man auf jeden Fall noch etwas vertiefen, falls du dir da Unterstützung angedeihen lassen willst. Zitieren
Christian Hutte 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 gerne ;) erstmal zu 1) ca. 30 Benutzer (is jetzt nicht die welt, aber a) sind unsere daten meißt ziemlich groß und b) werden viele dinge im team, also über den server gemacht) 2) da meine vorgabe "im mittleren preissegment" ist, hätt ich so an die gegend "2 CPUs, 4GB ram, 2-3TB RAID5 platten" gedacht (3x mal halt das ganze, bzw vielleicht ein stärkerer und 2 "wingmans" ) 3) führt mich zu der exchange-server is relativ neu (ca. halbes Jahr) der wurde vor meiner zeit angeschafft, um einerseitst den alten hinkenden exchange server zu ersetzten, und andererseits als 3ter DC aufgesetzt, um das ganze bisschen zu stabilisieren, allerdings ist der 2te DC (und alte mailserver) schon vor meiner zeit den bach runter gegangen. bandlaufwerke.. abgesehen davon das ich sie nicht mag :D : -tauscht die dinger ja doch keiner wenn ich nicht im büro bin -wie bring ich 3TB aufn band? oder gibts da schon anständige lösungen, muss ich eingestehen das ich da nicht auf dem laufenden bin ... einer der 3 wird halt, nehme ich an, sehr mit dem mailbackup beschäftigt sein, wenn er wirklich jede bewegung am exchange in eine Datenbank knallt ... ich hoffe das hilft euch und mir weiter :D danke!! chris Zitieren
Monarch 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 2-3 TB Platten im Raid in einem Server drin? Du solltest vielleicht mal über externe Speicher nachdenken, Stichwort SAN, NAS etc. Eine professionelle Beratung wäre hier wohl empfehlenswert. Backup-to-disk ist sicher keine schlechte Idee, könnte zusammen mit dem obigen Punkt erschlagen werden. Zum Bandthema: natürlich gibts da vernünftige Lösungen - schau dich mal nach Tape Libraries um. Bänderwechseln von Hand ist schon lange kein Thema mehr... Die Dinger fangen bei 20 Bandschächte an und hören auf bei tausenden *g* Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Stimmt schon, Monarch, muss dir da voll zustimmen. Aber: bei der Umgebungsgröße / Nutzeranzahl wird er wahrscheinlich in ein massives Kostenproblem laufen. Klar, das mit der NAS / SAN hat schon einen gewissen Charme, aber ob er den finanziell erschlagen ist die entscheidende Frage... Aber wenn der noch recht aktuelle Exchange ebenfalls DC ist, würde der 2. DC aus meiner Aufstellung wegfallen und könnte daher der weiteren "Lastverteilung" für die anderen Aufgaben zur Verfügung stehen. Zitieren
Christian Hutte 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 2-3TB platten .. ich hoffe das wurde nicht falsch verstanden: also server mit insgesamt 2TB .. im raid5 gefahren .. ich denke schon, das der exchange als 2ter DC reichen sollte (hoffe ich zumindest) der ganzen NAS / SAN bin ich zwar nicht abgeneigt .. allerdings habe ich die sorge, wenn ich zB zu gunsten von einem oder 2 servern die storages nehme, dass mir die Server für die restlichen Aufgaben ausgehen .. Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Das müsste man dann wieder neu durchkalkulieren... Ich denke die Rechnung solltest du mal anstellen bzw. dir zwei entsprechende Angebote vom Systemhaus deiner Wahl erstellen lassen. und dann können wir gerne auf dieser Basis nochmal weiter diskutieren und dich bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Zitieren
Christian Hutte 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2008 ok, ich werds mir auf jeden fall mal vorrechnen lassen .. danke erstmal für die schnelle hilfe, ich nerv dann wieder wenn ich genaueres weis :D danke, schönen abend chris Zitieren
Pretender 10 Geschrieben 28. Januar 2008 Melden Geschrieben 28. Januar 2008 Wenn es das Budget zulässt, wäre es sicherlich vorteilhaft über 2 größere Server und Virtualisierung nachzudenken. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.