bits 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Hi Leute :) So hab auf einmal einen kleinen Blackout wegen der Reihenfolge bzw. welche GPO schlussendlich zieht. Beispiel Wir haben die OU Domain Controller mit der GPO 1. Default DomainControllers Policy danach erstelle ich eine eigene GPO mit Namen: Anmeldeversuche 2. Anmeldeversuche Also haben wir jetzt 2 GPO's in dieser Reihenfolge: 1. Default Domain Controllers Policy 2. Anmeldeversuche Gehen wir davon aus, dass ich, was ich in der realen Welt nicht machen würde, nun unter Überwachungsrichtlinien -> Anmeldeversuche -> Erfolgreich deaktivieren will. Standardmässig aktiviert die Default Domain Controllers Policy untern den Überwachungsrichtlinien -> Anmeldeversuche "Erfolgreich" Ich mache jetzt mit der 2. Anmeldeversuche GPO das Gegenteil, nehme die Hacken Erfolgreich weg = Keine Überwachung! Ich denke, dass nun die zweite GPO "Anmeldeversuche" zieht oder? Hab momentan ein Wirr warr.... :cry: Weiteres Beispiel: Würde ich jetzt eine dritte GPO in der Reihenfolge 3. erstellen dass nun wieder bei Anmeldeversuche -> Erfolgreich aktiviert, so würde das die dritte GPO ziehen, korrekt? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Nö, die, in der Priorität ganz oben steht (die niedrigste Zahl hat), "gewinnt" ... Zitieren
bits 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Achso, dass heisst, dass die oberste immer den Hammer hat, richtig? Somit ist was weiter unten ist, sekundär und tertiär. :) Right? :) Zitieren
Daim 12 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Achso, dass heisst, dass die oberste immer den Hammer hat, richtig? Somit ist was weiter unten ist, sekundär und tertiär. :) Right? :) Genau. Die Priorität ist von oben nach unten, also werden die GPOs von unten nach oben abgearbeitet ;) . Ganz einfach, oder? ;) Zitieren
bits 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Yep, stimmt voll easy.. Eigentlich.. Wie siehts aus wenn ich eine OU mit einer weiteren unter OU habe? OU Mitarbeiter | | | OU Technik Übergeordnete OU wäre hier Mitarbeiter mit einer Mitarbeiter GPO. Die untergeordnete OU Technik hat eine GPO Technik. Dh. die GPO Technik hat eine Willkommensmeldung nach drücken von CTRL+ALT+DELETE. Die GPO Mitarbeiter jedoch keine. Somit werden die von der OU Technik keine Willkommensmeldung bekommen, ausser ich deaktiviere die Vererbung von oben richtig?? Zitieren
bits 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Hat sich soeben erledigt.. :) Danke nochmals Euch beiden!! :) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Bei gesetztem "Kein Vorrang" bzw. "Erzwungen" ist es etwas anders, weil hier das erste gelesene GPO mit dieser Einstellung "gewinnt" ... Zitieren
bits 10 Geschrieben 5. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2008 Ok.. Hab verstanden.. :) Zitieren
Braindead65 10 Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Und wie sieht es mit der zumindest früher vorhandenen Reihenfolge bei der Abarbeitung aus? Ich meine Lokal, Domain, Site, OU etc ;-) Gibts das nicht mehr?:D Viele Grüße Braindead Zitieren
Daim 12 Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Ich meine Lokal, Domain, Site, OU etc ;-) Gibts das nicht mehr?:D Doch, diese gibt es weiterhin. Die Reihenfolge wäre aber: LOKAL --> STANDORT --> DOMÄNE --> OU Zitieren
Braindead65 10 Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Korrekt! Microsoft Corporation Zitieren
IThome 10 Geschrieben 6. Februar 2008 Melden Geschrieben 6. Februar 2008 Off-Topic:Habt Ihr was anderes erwartet ? ;) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.