User7070 10 Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hallo zusammen, wie stellt Ihr sicher, dass bei einem Ausfall eines betrefffenden Servers (Fileserver, Exchange,...), die Benutzer problemlos weiter arbeiten können? Habt Ihr die Server in verschiedenen Brandabschnitten? Oder die Serverräume gleich in unterschiedliche Brandabschnitte gelegt? Ich würde jeweils einen DC und Fileserver pro Brandabschnitt stellen - aber der Exchange lässt sich leider nicht nicht ohne weiteres pro Abschnitt realisieren. Wie macht Ihr das? User7070 Zitieren
nerd 28 Geschrieben 11. Februar 2008 Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Hi, das kommt ganz auf die Anforderungen an. In dem Umfeld in dem ich unterwegs bin werden die Systeme in geografisch getrennten Serverräumen gehostet und je nach technology mit einer hot hot, hot warm oder hot cold Sicherung Vorgehalten. Ist alles eine Frage von Geld... Zitieren
User7070 10 Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Werde mir auf der CeBIT - wenn möglich - mal ein paar Anregungen holen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.