SpecialK 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo, wir sind gerade auf der Suche nach einer Softwareverteilung für ca. 250 Clients. SMS und dessen Nachfolger, so wie die Verteilung per GPO fallen erst einmal aus der Betrachtung raus. Was wir wollen: Software Inventory und Software-Verteilung soll in einem Produkt vereint sein. Als Beispiel: Wir wollen sagen, installiere auf allen Clients, auf denen Acrobat Reader 6 ist die Version 8 und deinstalliere vorher 6. Habt ihr mit bestimmten Produkten gute Erfahrungen gemacht und könntet diese empfehlen? Ich bin auf einige Erfahrungsberichte gespant. Gruß SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk_privat 10 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Servus, 250 Clients ist eine schwierige Grenze. Die meißten SW Verteilungs Anwendungen sind rießig und nicht sehr flexibel. So einfach mit einfach mal installieren ist das leider nicht. Du muß erst die Pakete oder Snapshots erstellen die Du verteilst und das ist relativ aufwendig. Wir haben SMS im Einsatz, aber überzeugend ist das Produkt nicht. Für die Inventarisierung haben wir noch NetSupport von Prosoft, was unter anderem auch ein Modul für die SW Verteilung hat, aber dazu kann ich Dir nichts sagen, da wir die SW mit SMS verteilen. Matrix42 habe ich auch mal angeschaut, aber die Lizenzkosten sind heftig und bei 250 Clients lohnt es sich fast nicht. Ein richtig schlankes Programm wo man mal schnell eine Software verteilt habe ich bisher leider noch nicht gefunden. Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Hallo SpecialK, ich durfte mir letztes Jahr einige Anbieter ansehen. Kommt drauf an wie ihr es braucht, native Installation oder nicht. Die meisten sind nach Modulen aufgebaut und man kann die Inventarisierung dazu kaufen. Da wir Administrativ keinen großen Aufwand betreiben und nicht extrem viel neu lernen wollten, sind wir beim alten geblieben und haben ein Softwareupdate gekauft. Siehe hier Prism Deploy Alles andere was ich mir mit dem Kollegen vorstellen lies, empfanden wir zu kompliziert. Und ich habe dies gleich wieder aus meinem Gedächtnis gestrichen. Aber das ist Ansichtssache. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Hi, wir setzen DNA Netsupport ein - ich muss aber sagen - so richtig glücklich bin ich mit der Lösung nicht wirklich. Es soll demnächst eine neue Version rauskommen in der "alles besser" ist. Ich kenne Empirum von Matrix42 (hatte vor längerer Zeit viel mit der Version 7 zu tun) und wollte eigentlich die neue Version auch bei uns haben. Allerdings hat sich der Vertrieb ziemlich disqualifiziert - wenn ich ein Angebot anfrage, keines kommt, dann nach Nachfrage immer noch nicht ... ohne Worte! Wir haben die Herausforderung in unseren Niederlassungen (weltweit) PCs ins Netz zubringen und zu betanken und das ist bei Netsupport das große Problem, da diese Software erst dann ins Spiel kommt wenn der PC schon im Netz ist :( BDD2007 hatte ich mal kurz angeschaut - aber da lief ich gegen die Wand, da kein Download möglich war (Firewall kam mit BITS und den Rangerequests nicht klar :( ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 13. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Februar 2008 Versuche den hier: System Center Essentials 2007 Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 japp, bin twenty's meinung. ist schon ein sehr mächtiges werkzeug. leider braucht es zwar auch ne menge ressourcen. allerdings würde ich nur ne schrittweise implementierung empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bck_98 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Hi Leute, bei uns gibt es ein ähnliches Problem. Ich wollte auch die Acrobat Reader Version 7 deinstallieren und den 8ter installieren. Ist sowas mit Windows Bordmitteln über die AD überhaupt möglich, oder kann man da nur Software verteilen? Gut, bei uns sind es nur ca. 70Clients, wäre aber natürlich trotzdem ganz nett, wenn ich nicht alles von Hand machen müsste. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Hi bck_98 das kannst du evtl. mit dem "Adobe Customization Wizard 8" erreichen. Er stellt dir ein Transform für Adobe 8 her. *** edit *** adobe reader ist durchaus über ad und gp zu installieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 @bck_98 Adobe Acrobat Reader 7 über die Gruppenrichtlinien verteilen und mit Version 8 updaten. Funktioniert 1A. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bck_98 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Hi, der Acrobat Reader 7 ist ja schon auf den Clients installiert. Wenn ich jetzt den 8er über die AD verteile, wird dann auch der 7er deinstalliert, bzw. sauber geupdatet? Habe nämlich die Erfahrung bei normalen Clientinstallationen gemacht, dass dann später die 7er und 8er Version beide installiert waren. Oder kann ich das Update speziell im MSI Paket einstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 wie war der 7er denn installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bck_98 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 @TL-511 Den 7er hatte ich von Hand auf den Clients installiert, da er zu den Standardinstallationen bei neuen Clients gehört. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TL-511 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 naja, vielleicht würde ein Update auf die Version 8 schon per Policy funktionieren. Ich hätte allerdings ein paar Bedenken/Bauchschmerzen damit eine Handinstallation per GP zu patchen. Ich würde es - glaube ich - nicht machen, aber das ist halt persönliche Schmerzgrenze! :p Was würde auf dem Client übrig bleiben, wenn man die Policy "löscht"? Geht das so ohne weiteres? Sind nur 2 Fragen die sich mir spontan stellen. Ich würde den sauberen - leider teilweise lästig und aufwendigen - Weg wählen. Handinstallation per Hand deinstallieren und dann per Policy neue Version drauf. Eine per Policy installierte Software würde ich dann weiter per Policy patchen. Aber wie gesagt ... "persönliche Schmerzgrenze" :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
bck_98 10 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Ok, dann erst mal danke für die Infos. Muss mal schauen, wie ich das ganze umsetze. Ich werde evtl. sowieso nicht drumherum kommen, an die einzelnen Clients zu gehen, da eben noch ein 2ter Punkt aufgetaucht ist (einfügen von E-Mail Signaturvorlagen in Outlook; schon schlecht, wenn man keinen Exchange im Einsatz hat) ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 14. Februar 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 Es stimmt, dass teilweise die Version "geupdatet" wird. Aber nur so ist es möglich, von Version 7 auf Version 8 über GPO's, zu aktualisieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.