firefox80 10 Geschrieben 16. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Hier ein interessanter Auszug aus den Product Use Rights: (Nachgeliefert) c) External Connector-Lizenzen. Sie sind verpflichtet, jede External Connector-Lizenz, die Sie erwerben, einem Server zuzuweisen, der für das Ausführen einer oder mehrerer Instanzen der Serversoftware lizenziert ist. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separater Server betrachtet. Jede External Connector-Lizenz, die einem Server zugewiesen ist, erlaubt einer beliebigen Anzahl von externen Nutzern, auf Instanzen der Serversoftware auf dem entsprechenden Server zuzugreifen. Sie benötigen keine CALs für diese Nutzer. „Externe Nutzer“ bedeutet Nutzer, die weder (i) Angestellte von Ihnen oder Ihren verbundenen Unternehmen sind noch (ii) Vertragspartner oder Erfüllungsgehilfen vor Ort von Ihnen oder Ihren verbundenen Unternehmen sind. Externe Nutzer, die nur über das Internet auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreifen, ohne von der Serversoftware oder durch eine andere Methode authentifiziert oder anderweitig individuell identifiziert zu werden. Um den Zugriff durch solche Nutzer zu gestatten, benötigen Sie keine Lizenz. Du kannst also beispielsweise so Lizensieren: 1. Server: Windows Server Lizenz, Windows Server External Connector, Sharepoint Server Lizenz 2. Server: Windows Server Lizenz, Windows Server External Connector, SQL Server für CPU Lizenz Interne User: Windows CALs, Sharepoint CALs Externe User: Sharepoint CALs (für Sharepoint gibt es keinen External Connector) Wenn du statt Sharepoint Server nur Sharepoint Services einsetzt, brauchst du die Externen User gar nicht mehr zählen, da der Sharepoint Service Zugriff in der Windows Server Zugriffslizenz enzhalten ist. Wenn Ihr auch Exchange einsetzt ist für die Internen Nutzer evtl. eine Core CAL günstiger. Für Preise frag bitte bei deinem MS-Partner, denn die Möglichkeiten mit Volumenlizensierung sind recht umfangreich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 aja...also noch besser einstellbar ?! bzw. noch bessere Informationsfindung? Ich würde sagen beides. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2008 Hier ein interessanter Auszug aus den Product Use Rights: (Nachgeliefert) Du kannst also beispielsweise so Lizensieren: 1. Server: Windows Server Lizenz, Windows Server External Connector, Sharepoint Server Lizenz 2. Server: Windows Server Lizenz, Windows Server External Connector, SQL Server für CPU Lizenz Interne User: Windows CALs, Sharepoint CALs Externe User: Sharepoint CALs (für Sharepoint gibt es keinen External Connector) Wenn du statt Sharepoint Server nur Sharepoint Services einsetzt, brauchst du die Externen User gar nicht mehr zählen, da der Sharepoint Service Zugriff in der Windows Server Zugriffslizenz enzhalten ist. Wenn Ihr auch Exchange einsetzt ist für die Internen Nutzer evtl. eine Core CAL günstiger. Für Preise frag bitte bei deinem MS-Partner, denn die Möglichkeiten mit Volumenlizensierung sind recht umfangreich. Hi! ok so waren meine Gedanken dazu auch....gut. Exchange nutzen wir, allerdings ist dieser auf einen SBS bzw. ist ein Teil des SBS :-) Preise etc frag ich meinen Händler meines Vertrauens :-) Ich würde sagen beides. ok...auch net schlecht....:-) zwei Fliegen mit einer Klappe :-) Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.