mazza84 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Hallo, ich möchte gerne zwei Gebäude (ca. 100m entfernt) mit LWL verbinden. Wir haben in beiden Gebäuden jeweils einen Serverraum,die demänscht über diese LWL arbeiten sollen. In beiden Serverräumen sind 1 GBIT Switche installiert. Auf beiden Switches arbeiten ebenfalls "normale" User. Was für ein LWL Kabel würdet Ihr empfehlen? Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Kommt drauf an, wie ausbaufähig das sein soll und wie knapp das Budget ist. Wir lassen grundsätzlich 12G/50µ verlegen. In ganz seltenen Fällen, wenn wirklich nur ein Häusle am Ende angefahren wird, auch mal 4G/50µ. Aber min. 2 Ersatzadern halte ich auf jeden Fall für sinnvoll! Und Monomode-Leitungen würde ich nur bei größeren Strecken (>ca. 500m) verlegen lassen. Zitieren
mazza84 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 Der schnelle Datenverkehr sollte auf Jahre gegeben sein! Würdest du also ein Multimode LWL Kabel empfehlen? und wieviele Adern? Welche Übertragungsrate kann eigentlich mit einem LWL KAbel erreicht werden? Zitieren
Cybquest 36 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 12G/50µ bedeutet: 12 Adern, Gradientenprofil (also Multimode), 50µ Kerndurchmesser. 4G... entsprechend 4 Adern. Übertragungsraten weiß ich grad nicht, geht aber m.W. schon in Richtung 10 - 50GB/s. Mehr als 4GB (Fibrechannel-SAN) hab ich hier noch nicht gebraucht. Vielleicht mal googeln... Zitieren
amOk 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Melden Geschrieben 20. Februar 2008 schließe mich cybquest an ... 12G/50µ reicht vollkommen aus. Zitieren
mazza84 10 Geschrieben 20. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2008 vielen Dank für eure Antworten!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.