GuruMeditation 10 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Hi All Welche Programmiersprachen empfehlt ihr für ein anspruchvolles Logonscript ? Habe diese bereits diese im Einsatz gehabt: Windows Commandfiles (.bat,.cmd) Zu wenig flexibel Kixstart Veraltet Winbatch Zu teuer VBScript Keine Debuggingmöglichkeit (?) Hat jemand schon die Powershell im Einsatz ? Gruss GuRUMeditation Zitieren
vmorbit 10 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 hallo erstmal hier am forum! also ich hab nur vbs im einsatz fürs logonscript... was heißt denn keine debuggingmöglichkeit? 1.) gibts scripting-umgebungen mid integriertem debugging...sysremscritpter usw. 2.) kannst ja s debuggen manuell machen sozusagen mid msgboxen und dergleichen...und 3.) gibts auch noch wscript.exe //X und //D ps: solche themen gibt es bereits massig im netz... würd mal googeln oder hier die sufu nutzen. Zitieren
gysinma1 13 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Hallo Ich habe PowerShell und VBS im Einsatz. Bei VBS v.a. tierisch schnell ... Gruss Matthias Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Februar 2008 Melden Geschrieben 28. Februar 2008 Ich meine: Logonskripte sind einfach zu halten, sollten keine hohen Ansprüche stellen, keine Programmiersprachen benötigen, leicht verständlich sein. Zitieren
NetSpider 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Ich habe nur VBS Scripts im Einsatz, was für mich klar dafür spricht das es einfach zu verwalten ist, im Notfall kann ich es auch mit jedem Notepas bearbeiten. Habe im Script selbst eine große freiheit und bekommen aussagekräftige Fehlermeldungen (meistens :D ) PowerShell stand zwar am Anfang mal zur überlegen bzw. einer migration von den bestehenden Scripts auf PS, jedoch muss hierzu auf jedem Client wiederum Software installiert werden. Bis Win Vista nicht eingesetzt wird und sich probleme mit VBS Scripts ergeben wird es auch für mich keinen Grund geben VBS zu verlassen :) Zitieren
GuruMeditation 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Habe gerade versucht unser Logonscript nach VBscript zu migrieren, Netzwerklaufwerke verbinden nach Gruppen geht, aber bräuchte noch eine vernünftige Benutzer/Passwortabfrage für VBscript.. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Passwortabfrage in einem Skript? Sorry, *Kopfschüttel*. Zitieren
GuruMeditation 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Warum nicht ? Zitieren
overlord 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Zu welchem Zweck? Was genau versucht du zu erreichen? Zitieren
Zearom 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Warum nicht ? weil sich der User sekunden davor schon angemeldet hat, warum sollte er nun nochmal Zugangsdaten eingeben? Zitieren
GuruMeditation 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2008 Um zb. ein Samba-Laufwerk zu connecten ? Zitieren
overlord 10 Geschrieben 29. Februar 2008 Melden Geschrieben 29. Februar 2008 ...dann würde ich die Benutzerverwaltung ändern/anpassen! Ich würde die Authentifizierung entweder über ADS&Co oder wenn die Kiste nicht zur Domain soll/darf/... über die Samba-auth machen (user/groups auf dem linux,unix,.. entsprechend überdenken)! Eine Auth bei jedem login ist sicher unnötig,nervig und nicht sinnvoll. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.