Jump to content

Nach VPN Aufbau, keine Zugriff mehr auf anderen Rechner im lokalen Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe 2 PCs in einem lokalen Netzwerk, auf die ich über einen normalen Router zugreife.

Mit einem der PCs, habe ich mich noch zusätzlich per VPN mit einem anderen PC über das Internet verbunden.

 

Das Problem ist jetzt, das ich dann nicht mehr auf den/die PCs im lokalen Netzwerk zugreifen kann.

 

Auf dieser Grafik ist es vielleicht ein bisschen besser zu erkenne worum es geht:

 

 

http://img247.imageshack.us/img247/6906/vpnpo8.jpg

 

Woran liegt das?

Geschrieben

Danke für deine schnelle Antwort.

 

Ja, das ist der VPN-Client von Windows XP. Momentan kann ich grade keine Verbindung zum PC "C" aufbauen, weil er ausgeschaltet ist.

Aber wenn es um die IPs geht, ist es so, das der PC "B", wenn er nicht mit VPN verbunden ist, die IP 192.168.178.5 hat. Wenn er sich per VPN verbindet, bekommt er von PC "C" eine IP zugewiesen, z.B. 192.168.178.9.

Geschrieben
Ändere den Adressbereich, den PC-C zuweist, auf einen Bereich, der sich NICHT im Bereich von PC-B befindet ...

 

Anders gesagt: das lokale und das remote Netzwerk dürfen nicht im selben Subnet sein (egal ob ganze Netze oder nur einzelne PCs per VPN miteinander verbunden werden)!

Geschrieben
Dürfen schon, allerdings muss man dann ein Gateway haben, was die IPSec-Verbindung NATten kann. Aber diese Verbindung kann es definitiv nicht ...

 

Ich bin jetzt halt von der am einfachsten zu administrierenden Lösung aus gegangen ;-)

Geschrieben

Mache ich auch nicht oft. Allerdings gibt es Kunden, die Mobile Benutzer haben und via IPSec ins interne Netz wollen. Also alles fertig konfiguriert, Adressbereich, VPN-Adressbereich und dann kommt der Kunde und sagt, dass seine Softwarefirma auch gerne remote administrieren möchte. Und die haben natürlich ausgerechnet den Adressbereich des Kundennetzwerkes ... :D

Geschrieben
Mache ich auch nicht oft. Allerdings gibt es Kunden, die Mobile Benutzer haben und via IPSec ins interne Netz wollen. Also alles fertig konfiguriert, Adressbereich, VPN-Adressbereich und dann kommt der Kunde und sagt, dass seine Softwarefirma auch gerne remote administrieren möchte. Und die haben natürlich ausgerechnet den Adressbereich des Kundennetzwerkes ... :D

 

Abgesehen davon, dass ich sowieso meine liebe Mühe mit VPN Zugängen für Drittfirmen habe, verstehe ich dein Argument voll und ganz - manchmal kommt man halt nicht drum herum :rolleyes:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...