Jump to content

AD-Nutzer können sich nicht per VPN anmelden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben seit kurzem einen VPN-Zugiff auf unserem Server eingerichtet. Es handelt sich um einen W2k3-Server, die Verbindung wird über einen Router hergestellt, und die Anmeldung der bisher im Active Directory eingerichteten Nutzer klappt auch problemlos.

 

Das Phänomen allerdings ist, dass sich Nutzer, die im AD neu angelegt werden, per VPN nicht anmelden können. Stattdessen erscheint die Meldung "Es konnte keine Verbindung unter dem angegebenen Benutzernamen und Kennwort hergestellt werden..." Eine Anmeldung an der Domäne ist für diese Nutzer problemlos möglich - eben nur die VPN-Anmeldung nicht.

 

Woran könnte das liegen? Vielen Dank schonmal im Voraus.

 

Gruß Micha

Geschrieben

Ist vielleicht die Funktionsebene angehoben worden und es existiert keine geeignete RAS-Richtlinie ? Was ist denn bei den Usern, die funktionieren, im TAB Einwählen in Active Directory Benutzer und Computer konfiguriert (Zugriff gestatten, Zugriff über RAS-Richtlinien steuern) ? Was ist bei neuen Benutzern eingestellt, etwas anderes ?

Geschrieben

Bei "Einwählen" ist bei allen Nutzern die gleiche Einstellung gewählt: "Zugriff gestatten". Die neuen Nutzer sind genauso angelegt wie vorhandene. Auch das Kopieren von Nutzern brachte keinen Erfolg.

 

Was ist unter dem Anheben der Funktionsebene zu verstehen? Am Server wurde nichts geändert.

Geschrieben

Es sind 2 RAS-Richtlinien definiert: MS-RAS-Vendor und Day-and-Time-Restrictions. Wenn man diese Richtlinien deaktiviert bzw. löscht, dann kann sich gar kein Nutzer mehr anmelden.

 

Das Verbinden von innen ist das Gleiche wie von außen: bestehende Nutzer können sich anmelden, neu angelegte nicht...

Geschrieben

Definiere mal eine RAS-Richtlinie mit der Bedingung "VPN" (mir fällt der genaue Wortlaut jetzt nicht ein) und Benutzer via Assistent, setze sie an die erste Stelle und auf "Erlauben". Dann konfiguriere bei einem neuen Benutzer "Zugriff über RAS-Richtlinien steuern" und probiere es erneut (erstmal intern) ...

Geschrieben

Hast Du Meldungen in der Ereignisanzeige ? Können sich die "alten" Benutzer anmelden, wenn Du deren Konten auf "Zugriff über RAS-Richtlinien steuern" einstellst ? Die "neuen" Benutzer sind auf dem DC erstellt worden ? Hm, ziemlich ungewöhnlich ...

Poste bitte noch mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung samt Fehlernummer ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...