Hope1983 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Hallo ihr da, also ich hab da ein kleines Problem. Hab zum erste mal den Server 2003 mal aufgesetzt. Webserver und Remote funktioniert zwar alles Prima aber ich hab ein Problem mit den Freigaben und überhaupt Benutzerrechten. Ich möchte das alle die im Netzwerk sind ganz simpel ohne irgendwelche Benutzernamen und Kennwörter einzugeben ein Paar Ordner auf dem Server benutzen können. Das klappt nicht. Irgendwie muss man sich dauernd anmelden. Geht das nicht ohne? Wenn ja wie? Sind vielleicht maximal 4 Pc's mit festen Ip adressen. Noch ein Problem so nebenbei. Ich will auf meine Ftp Seite gehen... kann mich anmelden, aber dann erscheint da immer nach ner Weile Zeitüberschreitung :S alle wichtigen Ports im Router und in der Firewall von Windows sind offen. Danke euch für antworten Zitieren
phoenixcp 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Sind denn die Freigaben für die jeweiligen Anwender berechtigt? Handelt es sich um Domänenbenutzer? Oder arbeitest du in einer Arbeitsgruppe? Zitieren
Hope1983 10 Geschrieben 19. März 2008 Autor Melden Geschrieben 19. März 2008 Arbeitsgruppe. Wenn man auf nem Xp rechner ist, und den Server in der Arbeitsgruppe sieht und anklickt, dann muss man eben den Administrator und das Passwort eingeben :S. Mit nem normalen Xp rechner wo ich dateien freigab musste ich das nie. Der Server ist ein bisschen komisch :) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 19. März 2008 Melden Geschrieben 19. März 2008 Der ist nicht komisch, der kennt nur die "Einfache Dateifreigabe", wie Windows XP sie per Default benutzt, nicht. Die übliche Konfiguration sieht so aus, dass Du auf dem Server die Benutzerkonten samt Kennwort anlegst, mit denen sich die Leute an den 4 PCs anmelden. Du kannst auch auf einem 2003 Server die Gastauthentifizierung ermöglichen, in dem Du mit SECPOL.MSC - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten" auf "Nur Gast: lokale Benutzer authentifizieren sich als Gast" konfigurierst. Zusätzlich must Du das Gastkonto aktivieren und die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen für Gast, Gäste oder Jeder einstellen ... Zitieren
techabteilung 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 geht viel einfacher: Systemsteuerung > Verwaltung > lokale Sicherheitsrichtlinie > lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Konten: lokale Kontenverwendung von leeren Kennwörtern auf Konsolananmeldung beschränken. Diesen punkt deaktivieren. Neustart. Fertig. Brauchst keine extra User auf dem Server anlegen. Allerdings sollte dann der "Jeder"-Benutzer Zugriffsrechte auf den freigegebenen Ordner haben, da die Anmeldung ja praktisch anonym ist (also ohne Benutzernamen und Kennwort). Zitieren
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Falsch ... diese Einstellung erlaubt nur, dass Benutzer mit leeren Kennwörtern übers Netz zugelassen werden und diese Benutzer müssen auf dem Server angelegt worden sein, was der üblichen Konfiguration entspricht, die ich oben schon ansprach. Das hat also gar nichts mit Gastauthentifizierung eines XP-Rechners zu tun. Die Anmeldung ist auch keinesweg anonym. Das funktioniert nur, wenn z.B. alle als Administrator angemeldet sind und der Administrator des Servers auch kein Kennwort hat (leicht zu überprüfen mit FSMGMT.MSC - Sitzungen - auf dem Server. Keiner hat Gaststatus, alle sind als Administrator authentifiziert worden) ... Zitieren
Hope1983 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Also das hat beides nicht funktioniert ^^ Jetzt steht beim Klick auf den Server Pc immer Server/Gast passwort eingeben. hab nichtmal ein Passwort eingerichtet :) Ich will doch einfach das diese Passwortabfrage verschwindet :) meine Eltern können doch nicht jedesmal ein Passwort eingeben wenn sie mal Musik von meinem Pc hören wollen. :confused: Zitieren
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Ist das Gastkonto aktiv (das System verhält sich so, wenn es nicht so ist) ? Zitieren
Hope1983 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Em Computerverwaltung auf dem Server und dann Lokale benutzergruppen Gast aktiviert Zitieren
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Ja genau, das Gastkonto des Servers muss aktiviert sein, ebenso wie die Einstellung in SECPOL.MSC. Hast Du den Server nach dem Einstellen via SECPOL.MSC einmal neu gestartet ? Der Gast hat auch kein Kennwort (im Zweifel zurücksetzen) ? Wenn das dann immer noch nicht klappt, überprüfen wir noch einmal ein paar Einstellungen ... Zitieren
Hope1983 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 Verdammt :D etz hab ich irgendwas gemacht das der In der Arbeitsgruppe nicht mehr zu sehen ist der Server :confused: Korriegiere er is zu sehen und die gastauthentifizierung ist immer noch vorhanden Zitieren
IThome 10 Geschrieben 20. März 2008 Melden Geschrieben 20. März 2008 Bevor wir jetzt die Einstellungen prüfen, was genau hast Du bis jetzt gemacht ? Führe auf dem Server mal NET USER GAST /ACTIVE:YES und NET USER GAST "" aus. Was genau passiert, wenn Du von einem Client aus \\<Name des Servers> eingibst ? Zitieren
Hope1983 10 Geschrieben 20. März 2008 Autor Melden Geschrieben 20. März 2008 hui jetzt gehts :) war wars***einlich am Passwort gelegen. Danke dir @IThome Wenn ich jetzt noch dieses Ftp Problem lösen könnte wär ich glücklich :) ftp://localhost geht wunderbar ftp://eigene'>ftp://eigene ip am server auch ftp://eigene ip von nachbar pc und ipvonaußen kommt passwortabfrage und bei bestätigen dauerts zu lange! UNd dann kommt zeitlimit überschritten. Überall ist Port 21 frei. Sowohl in Windowsfirewall als auch im Router woran kann das noch liegen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.