schmitty 10 Geschrieben 1. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2008 Servus liebe Community, ich habe ein sehr großes Problem. Mein WTS ( Windows 2003 aktuellstes SP und aktuellese Sicherheitspatches) hängt sich meistens immer dann auf, wenn ein User unter Word 2000 versucht eine Datei zu speichern. Der User / Admin, ist vollkommen egal, erstellt eine Datei, geht auf Datei speichern unter. Jetzt bekommt jeder noch sein standardmäßig angelegten Ordner Eigene Dateien zu sehen. Klickt man aber jetzt auf den Dropdown Pfleil so steht der ganze WTS, und kein Benutzer kann sich mehr anmelden, geschweige denn ein Programm aufrufen. Der Server schafft es nicht die ganzen Festplatten und die Netzlaufwerke anzuzeigen. Im Taskmanager steht für die Applikation hinterlegt " Keine Rückmeldung ". Zu alle dem ist es so dass im Eventlog nichts aber schon garnichts von dem Problem protokolliert wird. Nun meine Frage an euch was ist es und/oder was kann ich tun das ich die Fehlersuche einschränken kann. Bereits getane Dinge: + Office deinstalliert + Office auf den aktuellsten Sicherheitspatchstand gebracht + HP Managemantlogs geprüft. Kein Fehler feststellbar Bitte um eure Ratschläge Zitieren Link zu diesem Kommentar
patricks82 10 Geschrieben 1. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2008 Wieviele Festplatten / Netzlaufwerke gibts den auf dem WTS? Vlt eine Freigabe die nicht mehr erreicht werden kann? Was passiert wenn man auf den Arbeitsplatz klickt und sich alles anzeigen lässt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 1. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2008 Der Server hat 2 Festplatten die in einem Raid 5 Verbund laufen. Der Verbund läuft ohne Fehler und gibt auch keine Fehlermeldungen usw... Netzlaufwerke habe ich so um die 10 Stück. Auf den Arbeitsplatz kann ich zwar klicken aber aufgrund dass ****** mal wieder alles blockiert kann ich den Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt bekommen. Was aber ohne Probleme funktioniert ist die Einsicht in Daten von außerhalb des WTS. Ich kann über UNC oder die Computerverwaltung auf den Server ohne Probleme zugriffen. Es sind auch alle Dienste am laufen, die seit anbeginn derzeit laufen. Für einen Timeout im Netzwerk ist das warten viel viel viel zu lang. Denn während dieser Zeit ist es einem anderen User der über RDP sich anmelden will am WTS nicht möglich über das erste von zwei Logon Scripts zu kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 1. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2008 Hallo, 2 Festplatten die in einem Raid 5 Verbund laufenDas halte ich für extrem unwahrscheinlich.die seit anbeginn derzeit laufenWie lange ist das in etwa? Gegen das Festfräsen von TS unter starker Last starte ich diese einmal täglich (nachts nach der Datensicherung)neu. Weiterhin hat sich die spoolsv.exe als extremer Störenfried herausgestelt. Also: Druckdienste auf Printserver auslagern und/oder Druckwarteschlange regelmässig neustarten (mache ich per Script 4 x täglich). Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 2. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2008 Sorry du hast natürlich recht, es sind 3 Festplatten. sonst würde kein Raid 5 zu stande kommen. Das "festfressen" dauert so ca. 30-45 Minuten. Das schlimmste ist ja dass er nichts im Eventlog oder im HP Management anzeigt.. Der TS wird nicht gesichert! Wie hat du das gemerkt dass es die Spoolsv.exe sein muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 2. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2008 Der TS wird nicht gesichert!Wird er denn ab und an neugestartet?Wie hat du das gemerkt dass es die Spoolsv.exe sein muss?Ausdauernde Beobachtung mit dem Process Manager. ich weiss jetzt nicht, ob der Name korrekt ist. Ich meine dieses Taskmanager-ähnliche Microsoft-Tool in den man Filter auf einzelne Prozesse setzen und diese näher unter die Lupe nehmen kann. Den Namen könnte ich Dir bei Interesse morgen nachreichen. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. April 2008 Ja das Tool habe ich auch schon versucht.. Es ist das erweiterte Tool von Sysinternals. Der WTS wird einmal die Woche neu gestartet. Aber das Phenomen kann uch direkt nach dem Neustart auftreten oder aber auch noch 5 Tagen. Die Zeit wann der WTS fuchst kann nicht genauer definiert werden. das komische ist auch dass ich keine erhöhte Prozessoerlast habe, sondern ganz im Gegenteil. Der Server macht nichts mehr. Maximale Auslastung sind vielleicht mal 2 % von einem Quard Core Prozessor. Ich hab keine Idee mehr wo ich nachsehen soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 9. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2008 Hallo, also die Druckdienste bzw. auch unsauber programmierte Druckertreiber sind immer wieder Ursache für Probleme auf Terminalservern. Ich würde da ansetzen und schauen, ob es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen bestimmten Druckjobs und den Aussetzern gibt. Wie sieht denn Deine Druckumgebung aus (Anzahl der TS-User bzw. Client-Rechner, eingesetzte Drucker, Mapping lokaler Drucker etc.)? Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Servus Hans, bei mir sind ca. 20-25 User auf dem WTS und jeder bringt über RDP seine lokalen Drucker mit sich. Natürlich sind dadurch ein wenig mehr Druckertreiber auf dem WTS installiert. Einen direkten Zusammenhang zwischen Druckertreiber und diesem Symtom dass sich der WTS "tot stellt" habe ich noch nicht gesehen. Im Taskmanager und Prozessexplorer ist es so das der WTS auch wenn 20-25 User drauf sind, gerade mal 5%Last hat.. Irgendetwas ist das erheblich faul. Wenn der WTS mal wieder das Problem hat lassen sich auch alle anderen Programme (eventviewer, Computerverwaltung, usw usw) auf dem WTS nicht mehr starten... Wenn die Programme hingegen schon geöffnet sind kann man ganz normal damit arbeiten. Zudem kann man über die Computerverwaltung von einem anderen Server sich ohne Probelme auf den WTS verbinden und sich zum Beispiel die Eventlogs ansehen, Dienste neu starten usw.. bin echt ratlos Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 30. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Ich kenne ein ähnliches Verhalten auf einem Kunden. Dort ist es so, dass der TS beim Speichern unter Word immer eine kleine Denkpause einlegt, wenn das Speichernsymbol gedrückt wurde... habe auch schon alles probiert, ohne Erfolg, der Kunde lebt damit, da es nicht so extrem störend ist. Man kann verschiedene Sachen testen/ausschließen: 1. andere Office Version auf den TS bzw. 2. 2. Test mit Wordpad, tritt das Verhalten dort auch auf, wenn der Öffnen Dialog benutzt wird? 3. Virenscanner? 4. Netzwerkkarte? 5. User ohne Netzlaufwerke? 6. Tritt das Problem an der Serverkonsole auf? 7. Was sagt der Filemon? Hängt sich der Server beim Zugriff auf irgendeine Datei auf (siehe Filemontrace)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 zu 1. Ja wir haben einmal Microsoft Office 2000 Prof und dann noch die Microsoft Access 2003 Version installiert. 2. nein selbst das Wordpad oder andere Programme können nicht mehr den Speichern unter Dialog öffnen 3. der Virenscanner ist einer von Mc Affee, der aber zertifiziert ist.. 4. Netzwerkkarte ist vollkommen in Ordnung 5. kein User hat keine Netzlaufwerke 6. Ja das Problem tritt auch an der Serverconsole auf 7. der Filemon spuckt dazu fast garnichts aus... genauso wenig wie der Prozess Explorer. wie ich schon sagte alles sehr strange und für mich absolut nicht nach zu vollziehen. Die CPU hat 2-3 % Last aber der Server bewegt sich kein Stückchen mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Worauf ich mit den Netzlaufwerken hinaus wollte war, dass Du es mal testen sollst, wenn kein ein Nutzer kein Netzlaufwerk hat. Lässt sich sicher relativ einfach mit einem Testaccount bewerkstelligen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
schmitty 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Tja das mit dem Benutzer der keine Netzlaufwerke hat, ist nicht das Problem. das habe ich gerade vertestet.. – Ich hab nochmals mit dem Filemon nachgeschaut.. Und das ist mir sehr oft entgegen bekommen.. hab leider nicht die leistete Ahnung für was das ist? 1 06:31:38 explorer.exe:5088 QUERY INFORMATION C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Attributes: A 2 06:31:38 explorer.exe:5088 OPEN C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Options: Open Access: Execute 3 06:31:38 explorer.exe:5088 QUERY INFORMATION C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Length: 901120 4 06:31:38 explorer.exe:5088 CLOSE C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS 5 06:31:39 explorer.exe:5088 QUERY INFORMATION C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Attributes: A 6 06:31:39 explorer.exe:5088 OPEN C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Options: Open Access: Execute 7 06:31:39 explorer.exe:5088 QUERY INFORMATION C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Length: 901120 8 06:31:39 explorer.exe:5088 CLOSE C:\Programme\Network Associates\VirusScan\Graphics.dll SUCCESS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 11. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2008 Ok also ohne Netzlaufwerke kein Problem? Hmmm... Hast Du den "Affen" mal deinstalliert? Mag ja sein, dass McAfee zertifiziert ist aber nach meinen Erfahrungen hat sich nur eines durchgesetzt, nämlich den "Affen" aus dem Netz der Kunden zu verbannen. Vielleicht springt auch der MA in die Bresche und scannt bei angeblichen Netzzugriff erstmal fleißig alle Netzlaufwerke... Was passiert, wenn Du ein Netzlaufwerk (und nur dieses eine) für einen Nutzer erstellt, welches auf den selben Server zeigt? Beispielsweise kannst Du auf dem TS den Ordner Test freigeben und als Laufwerk mappen. Hat der Server dann auch die "Meise"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2008 BZGL. McAfee: Ich habe Virusscan 8.0i auf 4 WTS 2003 x86 + Office 2k3 mit allen patches laufen. User haben servergespeicherte Profile und Netzlaufwerke. Pro Server arbeiten ca. 20 User mit Office und einer anderen Anwendung. Es gibt weder Office noch Performance-Probleme (WTS: RAID 1, 4 GB RAM, 2 x XEON 3 GHz mit HT). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.