Muelli 10 Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Moin Community, Ich administriere unseren Server aus der Ferne meistens mit Remote Desktop. Bei der Anmeldung wird ja, im Gegensatz zu beispielsweise VNC, immer eine neue Instanz (Sitzung) gestartet. Nun haben wir hier Mercury/32 als Mailserver laufen. Dieser wurde nach der Installation als zusätzlicher Dienst eingerichtet. Interaktion mit dem Desktop ist aktiviert. Soweit läuft auch alles gut. Wenn ich mich lokal anmelde, sehe ich Mercury im Systray laufen und kann darauf zugreifen. Wenn ich mich nun mittels RDP auf dem Server einlogge, ist Mercury nicht verfügbar. Ich könnte natürlich Mercury jetzt noch mal von Hand starten, nur dann laufen zwei Instanzen gleichzeitig. Kann man es irgendwie einrichten, dass bei allen Anmeldungen/Sitzungen die Interaktion eines Dienstes mit dem Desktop aktiviert ist? Grüße Jörg Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Hallo, versuche es mal mit dem Parameter "console", wenn Du Dich verbindest: How to Connect to and Shadow the Console Session with Windows Server 2003 Terminal Services Zitieren
Muelli 10 Geschrieben 5. April 2008 Autor Melden Geschrieben 5. April 2008 Hi Lian, das war genau der richtige Tipp. Damit komme ich per RDP auf die Original Console und sehe auch Mercury im Systray wieder. Grüße Jörg Zitieren
goscho 11 Geschrieben 5. April 2008 Melden Geschrieben 5. April 2008 Hallo Mülli, Lian hat Recht. Ich nutze dazu den visionapp Remote Desktop. Infos hier Kann man so schön seine RDPs konfigurieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.