HerrPaschulke 10 Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Wenn wir auf einem Windows Server 2003 einen SQL Server 2005 mit CPU Lizenz haben und eine der SQL-Datenbank für einen Webserver herangezogen wird und aus dem Web zugegriffen wird. Reicht dann die CPU-Lizenz oder brauche ich dann auch noch einen external connector für SQL dazu? Eigentlich müsste doch die CPU-Lic ausreichen oder? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. April 2008 Melden Geschrieben 8. April 2008 Die CPU Lizenz ist da ausreichend. Bei einer Lizenzierung per CPU sind keine weitern CALs notwendig, egal wer darauf zugreift. Zitieren
ascoolasice79 10 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Benötigt man dann nicht auch Windows Server CAL's für jeden User? Wie verhält es sich, wenn Reports mit demselben Gespann über das Internet verteilt werden? Konkret sollen 700 Außendienstler nach Authentifizierung auf Auswertungen zugreifen, die mit den SQL Server Reporting Services erstellt wurden. Zitieren
zahni 569 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Der Server selber benötigt meistens (je nach Art der Zugriffe auf dem Server) eine External Connector License Overview -Zahni Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Benötigt man dann nicht auch Windows Server CAL's für jeden User? Grundsätzlich muss jeder Zugriff lizenziert werden (üblicherweise mit einer CAL) auch der auf den Windows Server unter dem SQL Server. Allerdings macht bei einer beliebig großen menge von externen Zugriffen ein External Connector Sinn. Wie verhält es sich, wenn Reports mit demselben Gespann über das Internet verteilt werden? Konkret sollen 700 Außendienstler nach Authentifizierung auf Auswertungen zugreifen, die mit den SQL Server Reporting Services erstellt wurden. Es ist egal warum und wie zugegriffen wir. Jeder Zugriff erfordert irgend eine Art der Zugriffslizenzierung. Zitieren
ascoolasice79 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Zusammengefasst benötige ich also eine "SQL Server 2008" Server Lizenz, eine "per CPU" Lizenz, eine Windows 2008 Server Lizenz und eine Windows 2008 External Connector Lizenz? Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Für den SQL Server 2008 benötigst du nicht eine SQLServer 2008 Lizenz UND eine per CPU Lizenz, sondern EINE SQL Server 2008 CPU Lizenz, für jede physikalische CPU in dem Server. Genauere Informationen zum Nachlesen findest du hier: Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de Zitieren
ascoolasice79 10 Geschrieben 12. Juni 2008 Melden Geschrieben 12. Juni 2008 Verstanden. Ich danke Dir, Herr Doktor :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.