Rex_Swissly 10 Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Hallo Ich suche, wenn möglich ein Freeware Tool, mit dem man z.B. : - Dienste und Prozesse überwachen kann und anschliessen grafisch auswerten kann (z.B. wann Spitzenwert, Durchschnittswerte) - Speicherbenutzung von Prozessen und Diensten über eine gewisse Zeit Es muss kein Tool sein, wo man tausende von Parameter einstellen kann. Der Systemmonitor ist mir nicht so sympatisch. Das Tool "AnVir Task Manager Free" besitzt eine solche Funktionalität, aber ein bisschen zu wenig. Gibt es da etwas, wo einfach gesagt, folgendes sagt: Zeige mir vom Prozess XY über die letzten 2 Tage die Auslastung an. Gruss Rex_Swissly Zitieren
Lian 2.531 Geschrieben 10. April 2008 Melden Geschrieben 10. April 2008 Hallo, auch wenn Du das nicht hören willst: Freunde Dich mit dem Perfmon an - das Ding ist nicht nur gut, sondern auch mächtig. Und das beste: Es ist builtin. Zitieren
GerhardG 10 Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 perfmon ist natürlich am einfachsten, aber mann muss schon wissen was die werte bedeuten. ansonsten gibt es von quest auch ein ausgezeichnetes tool => MSXFAQ.DE - Spotlight Zitieren
blub 115 Geschrieben 11. April 2008 Melden Geschrieben 11. April 2008 Hallo, der Preis für Spotlight liegt pro Server im 4-stelligen Eurobereich. Perfmon find ich auch super. Viele Tools brauchen Agenten, was immer eine zusätzliche Fehlerquelle bedeutet. Mit Perfmon gibts da keinen Stress und er kann alles cu blub Zitieren
Rex_Swissly 10 Geschrieben 12. April 2008 Autor Melden Geschrieben 12. April 2008 Hallo Ich hatte Perfmon schon mal getestet und versucht, Auswertungen zu machen. Hatte aber meine liebe Mühe damit. Ich habe dann hier im Forum nachgefragt, ob es irgendwelche Seiten im Internet gibt, die dieses Tool beschreiben, allenfalls Falllösungen präsentieren und die beschreiben, wie man das Tool am besten benutzt. Habe aber leider keine Antworten bekommen. Vielleicht habe ich jetzt mehr Glück. Danke für Eure Hilfe. Gruss Rex_Swissly Zitieren
GerhardG 10 Geschrieben 12. April 2008 Melden Geschrieben 12. April 2008 Hallo,der Preis für Spotlight liegt pro Server im 4-stelligen Eurobereich. die windows version ist seit einiger zeit freeware. Zitieren
Rex_Swissly 10 Geschrieben 13. April 2008 Autor Melden Geschrieben 13. April 2008 Die Free Version ist wie ich gesehen habe, nicht mehr erhältlich. Gruss Rex_Swissly Zitieren
GerhardG 10 Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 die free version ist eigentlich unübersehbar => Diagnose, troubleshoot, and resolve Windows performance from Quest Software Zitieren
blub 115 Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hallo Gerhard, Die Wandlung zum FreewareTool muss sich aber erst in den letzten ein- oder zwei Jahren vollzogen haben. Vorher wollte Quest richtig viel Kohle dafür sehen Cu blub Zitieren
blub 115 Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Hallo Ich habe dann hier im Forum nachgefragt, ob es irgendwelche Seiten im Internet gibt, die dieses Tool beschreiben, allenfalls Falllösungen präsentieren und die beschreiben, wie man das Tool am besten benutzt. Habe aber leider keine Antworten bekommen. Vielleicht habe ich jetzt mehr Glück. Hallo Rex, Besorg dir das 2003er ResourceKit. Im Band "Performanceanalyse" ist der Perfmon sehr detailliert beschrieben. u.a. wie man ihn skripten kann, welche Werte auf welchen Systemen wichtig sind, etc. Ich habe mir den Perfmon in meiner nicht ganz kleinen Umgebung mittlerweile so eingerichtet, dass damit die Performance etlicher Systeme monitore. cu blub Zitieren
rupat 10 Geschrieben 13. April 2008 Melden Geschrieben 13. April 2008 Ähm ist das nen Buch ? Das RescourceKit ist doch eigentlihc mehr sone Tool Sammlung oder ? Ich arbeite seit 2 Monaten excessiv mit perfmon jedoch sind mir viele Sachen unklar ! Zum Beispiel wie bekomme ich raus ob ein physikalischer Datenträger überfordert wird ? wie hoch darf die queue ansteigen usw usw usw Und dann wie generiert man sich mal nen vernünftigen Graphen ? Ich hab mir mal Cacti angeschaut. Irgendwie gibs da ja wohl ne Variante perfmon indicatoren abzufragen über irgendwelche Umwege. Das wäre natürlich am allertollsten, wenn man einfach irgendwie am Ende nen paar schöne Graphen rausbekommt die man sich auch ab und an mal anschauen kann ohne erst großartig mit perfmon was zu fummeln. Irgendwelche Tips dazu ? Gruß Robert ! Zitieren
blub 115 Geschrieben 14. April 2008 Melden Geschrieben 14. April 2008 hallo rupat, Das resourcekit läuft im Deutschen als "Technische Referenz 2003". Das zarte Werk findest du in jeder grösseren Buchhandlung Cu blub Zitieren
Rex_Swissly 10 Geschrieben 17. April 2008 Autor Melden Geschrieben 17. April 2008 Hallo Rex,Besorg dir das 2003er ResourceKit. Im Band "Performanceanalyse" ist der Perfmon sehr detailliert beschrieben. u.a. wie man ihn skripten kann, welche Werte auf welchen Systemen wichtig sind, etc. Ich habe mir den Perfmon in meiner nicht ganz kleinen Umgebung mittlerweile so eingerichtet, dass damit die Performance etlicher Systeme monitore. cu blub Salü blub Guter Tipp. Das Buch habe ich sogar. Ich habe soviele Bücher, dass ich gar nicht mehr weiss, was ich habe. Bin jetzt dran am lesen. Danke und Gruss Rex_Swissly Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.