JustinXiang 10 Geschrieben 11. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2008 Hallo Leute! Ich hab ein neuerliches Problem mit geplanten Tasks. Allerdings denke ich das ich hier ein Rechte Problem habe, weiß aber nicht so ganz wieso. Ich habe ein Batchfile geschrieben in dem eine Update einer Kundendatenbank automatisch um 6:00 Uhr morgens laufen soll. In dem Batchjob wird die Datenbank aufgerufen und die holt sich dann via ODBC Connection die neusten Daten aus unserer DB. Wenn ich jetzt nur das Programm aufrufe funktioniert die ODBC Connection. Gleiches gilt auch dafür wenn ich das Batchfile starte. Das Programm läuft durch und ich bekomme auch ein Mail zugestellt. Nur wenn ich das ganze über die geplanten Task starte bekomme ich die Fehlermeldung: ODBC---connection to 'Server' faild. Wie schon gesagt wenn ich das Programm händisch bzw. nur das Batchfile aufrufe funktionert die Connection ohne Probleme. System: Windows Standard Server 2003 Job wird als Admin ausgeführt Datenbank: Nativ DB Programm zum Abgleich: Access 2003 Fehler aus dem Logfile der Batchjobs: "Batchjob" (Kundenupdate.bat) Finished 4/11/2008 8:57:22 AM Result: The task completed with an exit code of (c000013a) Hätte jemand vielleicht eine Idee wie ich das Problem lösen kann. Würde mich über jede Antwort freuen. Lg JustinXiang :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 11. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2008 Handelt es sich bei der ODBC-Verbindung um eine System- oder User-DSN? Wo findet die Beglaubigung statt (Zugangsdaten in der DSN hinerlegt?)? Werden im Job gemappte Laufwerke angesprochen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 11. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2008 Das ganze ist eines System-DNS! Zugangsdaten sind in der DNS hinterlegt! Laufwerke werden über UNC-Pfad angesprochen! Habe auch schon ausprobiert ob es nur der fall ist wenn ich auf ein Netzlaufwerk zugreife. Habe also das Programm genommen und lokal abgelegt! Auch hier der selbe Effekt wenn ich es händisch anstosse bzw. nur das Bat-File ausführe funktioniert der Job, wenn ich ihn über die geplanten Tasks starte funkt es leider nicht! LG JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 16. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2008 Hallo Leute! Hab auch mittlerweile die Rechte mir angesehen und überlegt ob dort der Fehler liegen könnte! Auch hier muß ich leider sagen das ich keine Fehler entdecken konnte! Immer wenn ich den Job als Administrator händisch aufrufe funkt er sobald ich als admin zeitgesteuert aufrufe bekomme ich die Fehler meldung wie oben beschrieben: Laufzeitfehler 3151 ODBC --connection to 'server' failed! Hat noch wer eine ahnung bitte helft mir! Lg JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Ich weiß das es hier eigentlich ein Admin Board ist! Aber hat jemand vielleicht noch jemand eine Idee zu den Problem? Meine Batchjob funktioniert wenn ich Ihn händisch starte aber sobald es über den task gehen soll funkt es leider nicht eben mit der Meldung Run Time Error 3151. Mir gehen langsam die Ideen aus und ich hab eigentlich mittlerweile echt keine Ahnung mehr warum. Systemvariablen überprüft und sollten funktionieren. Benutzername und Passwort werden in der SYSTEM-DSN übergeben, allerdings die des Users und nicht die des Admins. Mittlerweile bin ich echt ideenlos warum das ganze nicht funktioniert! Wenn ihr Fragen habt weil euch infos zum System fehlen oder so dann bitte sagt bescheid ich versuche euch schnellstmöglich die Daten zur Verfügung zu stellen! Lg JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Kopier doch mal Dein Batchfile (anonymisiert) zur Ansicht hier rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 @echo off cls REM REM 20080325 - GT REM * Bat File Rabattupdate.mdb aufruf Rem Zur erstellung des Datums for /f "tokens=1 delims= " %%f in ('date /t') do set DateStr=%%f for /f "tokens=1 delims=." %%f in ('echo %DateStr%') do set DateDD=%%f for /f "tokens=2 delims=." %%f in ('echo %DateStr%') do set DateMM=%%f for /f "tokens=3 delims=." %%f in ('echo %DateStr%') do set DateYY=%%f Rem Zur Erstellung der Uhrzeit for /f "tokens=1 delims= " %%f in ('time /t') do set TimeStr=%%f for /f "tokens=1 delims=:" %%f in ('echo %TimeStr%') do set TimeHH=%%f for /f "tokens=2 delims=:" %%f in ('echo %TimeStr%') do set TimeMM=%%f REM Erstellen und kopieren in den Backup-Ordner md i:\DPD\Backup\%DateYY%%DateMM%%DateDD%_%TimeHH%%TimeMM% xcopy /Y i:\DPD\Label8.mdb i:\DPD\Backup\%DateYY%%DateMM%%DateDD%_%TimeHH%%TimeMM% REM Aufruf des Programms "c:\Program Files\Microsoft Office\Office11\msaccess.exe" d:\Programme\UpdateDPD\DPDKundenupdate.mdb Rem Directory Change für E-Mail-Benachrichtigung cd \Programme\Batchjobs\Kundenupdate\DPD filesend.exe Falls Ihr noch was braucht sagt bescheid bin jetzt dann in einer Besprechung, werde daher erst gegen späteren abend alles lesen und versuchen euch die offenen fragen zu beantworten. LG JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Ist i: ein lokales Laufwerk? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Viktor 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Hi, wenn Du vor dem "c:\Program Files\Microsoft Office\Office11\msaccess.exe" d:\Programme\UpdateDPD\DPDKundenupdate.mdb ein REM setzt, läuft der Rest über eine Task sauber durch? Vermutlich schon. Gruß Viktor Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 @nobex: I:\ ist ein Netzlaufwerk und wird erreicht auch wenn ich es über den UNC Pfad versuche funkt dieser Teil. @Viktor: Es funktioniert auch wenn ich den das Bat-File händisch starte! Das ist ja mein Dilema! Nur wenn der zeitgesteuerten Task läuft funkt es leider nicht. Denn dann kommt beim Aufruf aus dem Access eben die Fehlermeldung: Laufzeitfehler 3151 ODBC --connection to 'server' failed! Lg JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Laufzeitfehler 3151ODBC --connection to 'server' failed! An welcher Stelle kommt denn die ODBC-Datenquelle ins Spiel? Wie sieht die Schnittstelle aus (Netzlaufwerke oder UNC-Pfade etc.)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Die ODBC-Datenquelle wird erst aus dem Access Programm mit einem DOCMD.TransferDatabase Befehl definiert und ausgeführt. Das unglaubliche dabei ist, wenn ich nur den BAT-Datei ausführe funktioniert läuft das Batchfile und auch der ODBC-Aufruf problemlos durch. Das Netzlaufwerk ist nur dazu da um eine Backup-Kopie der DB vom Vortag zu machen um Falls ein Update schief geht nicht alles vom Band zurückholen zu müssen! LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Sagt mal Leute! Eine Idee hab ich jetzt noch aber die kann ich erst am Montag testen. Ist es möglich das der Admin der die tasks ausführt ein problem mit den Userinformationen hat die in der DSN übergeben werden? Ich werde es euch aber wissen lassen wenn es das problem war! Lg JustinXiang Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.