Synaps 10 Geschrieben 24. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2008 Hallo, ich habe da nochmal eine Frage. Ich habe hier einen Server 2003. Darauf können sich die User Remote zugreifen. Die sollen auber keine bzw.ausgewählte Software ausführen können. Die User müssen ja eigentlich auf den Server als "Remotedesktopbenutzer" angelegt werden, oder? Muß ja eigentlich. Wenn ja, dann habe ich mir das so gedacht: Eine OU Einrichten----> dort dann die Remotedesktopbenutzer rein-----> eine Richtlinie drauf und mit Software restriction policy einrichten. Sehe ich das denn so richtig, und ist es zwingend notwendig die Remotebenutzer vorher auf den Server anzulegen, bevor die User drauf zugreifen können. Und gibt es eine einfache/schnelle Art die User anzulegen? Spontan würde ich mit einen Standartprofil und dieses dann immer kopieren. Gibt es evtl. eine bessere Variante? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2008 Sind die User und Server in einer Domäne? Wenn ja, dann brauchst Du sie nur der Gruppe am Server hinzufügen. Ein 2. Mal anlegen ist nicht nötig. Das mit den Restrictions sollte so funktionieren wie beschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 30. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Die Benutzer in de Remotedesktopbenutzer der Domäne zu packen ist solange sinnfrei, bis du die "RDPbenutzer" der Domäne in die "RDPBenutzer" des Servers legst. Vorher funtz es nicht. Die Softwäreeinschränkung funzt so. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.