Tobi-1985 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Moin moin, ich bräuchte mal einen Tipp bzgl. einer Fehlerbehebung. Ein Bekannter fragte mich heute Morgen woran folgendes liegen könnte. Nachdem er seinen Rechner hochgefahren hat und den Arbeitsplatz öffnen möchte, braucht dieser sehr lange um die Laufwerke etc. zu finden. (ca. 3 Min.) Ich hatte folgende Lösungsvorschläge für ihn: 1)Im schlimmsten Fall eine defekte Festplatte. Was er jedoch ausschliessen kann. 2)Überlastetes System, sprich mein Lösungsvorschlag war das er seine Prozesse überwacht. 3) Ich habe nach seinem Servicepack gefragt worauf ich folgende Antwort bekam. "Ich hatte Servicepack 2 installiert, das habe ich dann aber wieder runtergeschmissen" Evtl. ein Fehlerquell? Zitieren
Loki-123 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Moin, Dein Punkt 3) könnte schon eine potenzielle Fehlerquelle darstellen. Aber ein paar Infos mehr wären nicht schlecht (sonst bleibt nur noch ein Blick in die Glaskugel...) -Ist der Rechner mit einem Netzwerk verbunden? -Wurde was am Rechner kürzlich verändert? -Antivirensoftware vorhanden und aktuell? -Was sagt die Ereignisanzeige? Gruß, Thomas Zitieren
Tobi-1985 10 Geschrieben 25. April 2008 Autor Melden Geschrieben 25. April 2008 1) Der Rechner befindet sich in keinem Netzwerk. 2) Es wurden diverse Perepherie Geräte angeschlossen. (Wegen diesem Punkt bin ich auf die Prozessüberwachung gekommen) 3) Der Rechner ist nicht an das Internet angebunden. Sprich es ist auch keine Antiviren Lösung vorhanden. 4) Kann ich noch nicht zu sagen aber ich habe es weitergegeben. Zitieren
marka 589 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Wenn der PC nicht im Netzwerk ist, könnte es sein, dass die Netzwerkkarte auf DHCP steht und er über APIPA zu lange benötigt, eine IP-Adresse zuzuweisen. Deaktiviere mal die NIC, dann versucht er nicht, sich eine Adresse zu ziehen. Wie schaut es mit dem freien Speicherplatz auf der Systempartition aus? Wie hoch ist der Fragmentierungsgrad? Zitieren
nschlueter 10 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Moin, Haken raus bei "Automatisch nach Netzwerkordnern suchen"??? Gruß, Nils Zitieren
Tobi-1985 10 Geschrieben 25. April 2008 Autor Melden Geschrieben 25. April 2008 Wenn der PC nicht im Netzwerk ist, könnte es sein, dass die Netzwerkkarte auf DHCP steht und er über APIPA zu lange benötigt, eine IP-Adresse zuzuweisen.Deaktiviere mal die NIC, dann versucht er nicht, sich eine Adresse zu ziehen. Wie schaut es mit dem freien Speicherplatz auf der Systempartition aus? Wie hoch ist der Fragmentierungsgrad? Der Rechner besitzt keine Netzwerkkarte, sorry das hätte ich vorab sagen können. @nschlueter Das werde ich Ihm mal vorschlagen das kann ich jetzt natürlich nicht nachvollziehen. Zitieren
zahni 576 Geschrieben 25. April 2008 Melden Geschrieben 25. April 2008 Das kann auch passieren, wenn irgendeins der Laufwerke, die der Explorer anzeigt, nicht richtig funktioniert. Der Explorer versucht beim Öffnen vom "Arbeitsplatz" Datednträgerinformationen einzulesen. Schau zuerst mal ins Ereignisprotokoll nach Meldungen mit der Quelle "disk". Also: USB-Cardreader 'ne Macke, irgendwelche "virtuellen" Laufwerke installiert usw. -Zahni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.