Bengah 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2008 Hi, ich hab sowas mal mit rsync gelöst. Waren zwar Linux-Kisten, aber es gibt rsync auch für Windows. Grüße Bengah :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 29. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2008 Hi Bengah, in Bezug auf "beidseitige" Synchronisation / Replikation ist RSync leider keine Option. Das hatten wir jedoch oben schon "abgehakt". ;) Unison nutzt das RSync Protokoll, kann jedoch beide Seiten abgleichen und nicht nur in eine Richtung (gleichzeitig) synchronisieren / replizieren. Problem bei Unison ist der Zeichensatz, was in einigen Umgebungen zu unschönen Effekten führen kann. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 29. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2008 Off-Topic:Bei 10-20 GB täglich musst aber schon eine dicke Leitung ohne Volumenberechnung haben (wo gibt´s sowas eigentlich?).Bei dem Datenvolumen gibt es eigentlich nur eine richtig gute Lösung: Upgrade der entsprechenden Server auf 2003R2 oder 2008 und Nutzung von DFS-R. gibt es z.B. bei der T-COM - wir haben zur Zeit eine 34 MBit (symetrisch - Fiberanbindung - mit Volumentarif - die 100MBit mit Flat ist rund 1500€ im Monat teuerer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.