bits 10 Geschrieben 28. April 2008 Melden Geschrieben 28. April 2008 Hallo, Ich möchte mir für die Firma, einen 64-Bit VistaRechner zulegen mit mind. 6GB RAM. Frage, wenn ich bestehende 32-Bit Systeme in Virtual PC 2007 habe und die danach auf dem 64-Bit Vista Rechner mit Virtual PC 2007 laufen lasse, gehen die trotzdem noch oder?! Ich weiss, ne doofe Frage?!? :rolleyes: *duckundwech* :D Ich gehe davon aus, dass ich weiterhin die 32-Bit OS's nutzen kann..?! :suspect: Anders rum gefragt, ist es möglich in Virtual PC 2007 zb. WinVista mit 64-Bit's zu nutzen wenn der Hostrechner 64-Bit nutzt? Ich denke nicht.. :shock: :confused: :suspect: Zitieren
HPrass 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 Hallo, als Guests werden auch weiterhin dann nur 32bit-Systeme (für 64Bit-Guests brauchst Du min. Hyper-V/Server 2008 oder ESX) unterstützt. Die vorhandenen VMs kannst Du aber ganz normal weiter nutzen. Zitieren
LukasB 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 VMware Workstation beherrscht ebenfalls 64bit Guests. Zitieren
HPrass 10 Geschrieben 29. April 2008 Melden Geschrieben 29. April 2008 VMware Workstation beherrscht ebenfalls 64bit Guests. Ah, okay, danke. VMware ist nicht so meine Domäne. :) Zitieren
bits 10 Geschrieben 29. April 2008 Autor Melden Geschrieben 29. April 2008 Hey Leutz :) Danke Euch für das schnelle Feedback.. Genial..!! :) Ich grüss Euch.. :) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.