bm2004 10 Geschrieben 30. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Sieh mal in den Eigenschaften der AD Zone nach ob die Zonenübertragung aktiv ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinf 10 Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Jo, danke mal an alle! Zone ist nun auch übertragen, war wohl zu ungeduldig. repadmin /showrepl zeigte auch keine Fehler. Nächste Woche kommt ein Server an einen anderen Standort, der mit VPN verbunden ist. Ist es da sinnvoll Standorte zu konfigurieren? Die Leitung ist eine 1000er DSL. Es ist nicht zu erwarten, dass es auch langfristig sehr viele Änderungen im AD gibt. VG Pinf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 30. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Sieh mal in den Eigenschaften der AD Zone nach ob die Zonenübertragung aktiv ist! Na na na... das ist aber für ein anderes Szenario gedacht. @ Pinf Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, musst du dich lediglich gedulden. Die FLZ kommt automatisch. – Ist es da sinnvoll Standorte zu konfigurieren? Ja, ist es. Durch erstellen von AD-Standorten (samt Subnetz) kannst du Einfluss auf die Replikation nehmen. Wann soll wie oft repliziert werden. Standortintern (Intrasite) werden Änderungen wesentlich häufiger repliziert als zwischen den Standorten (Intersite) und vorallem werden die Daten über die Leitung komprimiert repliziert und nicht so wie standortintern - unkomprimiert. Dadurch hast Du nicht nur die Möglichkeit, die effektive Performance im Netzwerk zu optimieren, sondern auch die WAN-Struktur im Hinblick auf Gescwindigkeit und Kosten Rechnung zu tragen. Ebenfalls hast Du die Möglichkeit, gezielter mit GPOs zu arbeiten bzw. standortabhängige GPOs anzuwenden. Durch Standorte kannst Du z.B. jeden DC zu einem Standort verschieben und somit klar definieren, welcher DC zu welchem Standort gehört. Damit wissen die Clients schneller, welcher ihr Anmeldeserver ist. Beachte nach dem verschieben des DC-Icons aber unbedingt, dass DNS danach zu bereinigen. Worauf du dabei achten solltest, wird im folgenden Artikel erläutert. Yusuf`s Directory - Blog - Domänencontroller am Standort Die Leitung ist eine 1000er DSL. Es ist nicht zu erwarten, dass es auch langfristig sehr viele Änderungen im AD gibt. Trotzdem würde ich einen AD-Standort erstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pinf 10 Geschrieben 30. April 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Na na na... das ist aber für ein anderes Szenario gedacht. Danke Daim, du hast natürlich recht, ich meinte natürlich Replikation, nicht Zonenübertragung. Ich werde mir Yusufs Blog mal ansehen. Nach deiner Erläuterung spricht natürlich alles für eine Standortkonfiguration. VG Pinf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 30. April 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2008 Danke Daim... Ich werde mir Yusufs Blog mal ansehen... Hört sich etwas komisch an. Hast Du mal auf Daims Signatur geschaut? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.