Jump to content

Bandbreitenmessung via Ethernet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo @all!

 

Habe zwei Standorte verbunden über Ethernet 4 MBit. Kommunikation läuft mittlerweile. Die beiden standorte sind durch Router verbunden. Es handelt sich auch um unterschiedliche Netze, sprich Netz1=192.168.1.x Netz2=192.168.100.x. Nun haben wir aber ziemliche Geschwindigkeitsprobleme. Ich würde nun gerne via tool herausfinden welche Anwendung (es läuft Telefon und terminaldienste über die Leitung) wieviel Bandbreite in Anspruch nimmt um herauszufinden wo der Flaschenhals ist. Bei dem Router handelt es sich um einen Eigenbau (fli4l mit zwei Netzwerkkarten - Netzwerkkarte1=Netz1 und Netzwerkkarte2=Netz2). Vielleicht habt ihr ja einen Tipp oder Ansätze.

Geschrieben

danke aber mit netio bekomm ich doch nicht raus welche anwendung wieviel bandbreite in anspruch nimmt!????? Ich meine, es nutzt mir doch recht wenig zu wissen wieviel datendurchsatz ich habe (und ich weiß dass der zu gering ist) wenn ich nicht weiß welche anwendung wieviel in anspruch nimmt!

Geschrieben

also der fli4l ist der Router (zwei netzwerkkarten siehe oben) und dieser verbindet netz1 mit netz 2. Leider ist die Verbindung ziemlich bescheiden, sprich druckjobs etc dauern ziemlich lange. alle mitarbeiter aus netz2 greifen auf einen terminalserver in netz1 zu auch der druckserver steht in netz1. nun würde ich natürlich gerne wissen warum die ganze geschichte so langsam ist und um herauszufinden welche anwendung mir die bandbreite "wegnimmt" bräuchte ich ein tool welches mir das ausgeben kann. TCP View hilft mir bei der Geschichte dann natürlich wenig.

Geschrieben

"Direktes" drucken über 4mbit? Das muss langsam sein - ein Druckjob kann gut und gerne mehrere 100 Megabyte haben. Je nach Inhalt, Anwendung, Auflösung und Format natürlich.

 

Gerade bei PDFs mit "Als Bild drucken" kommt man aber gerne auch in den Gigabytebereich.

 

Aber wie gesagt: iptraf/ntop ist dein Freund.

Geschrieben

danke erstmal. aber ich glaube ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. die user drucken ja über den terminalserver der in netz2 steht und der druckserver steht ja auch in netz2 sprich von netz1 zu netz2 sollten nur terminalverbindungen und eben telefon gehen. Ich probier es mal mit opt_nettools für fli4l.

Geschrieben

hi,

 

check mal mit netio die Leitung - bei uns waren beim 10MBit Etherconnect die Modems der T-COM falsch konfiguriert - die warfen laut T-Com Störungsstelle mit Prüfsummenfehler nur so umsich, so dass die effektive Geschwindigkeit bei 1-2 MBit war (mit Netio gemessen). Nachdem die Jungs die Etherconnect Modems umkonfiguriert hatten war alles schön - nebenbei - auf einer anderen Strecke mit 2.5 MBit war es exact genauso! Nach Neukonfiguration durch den T-Com Mitarbeiter in der Störungsstelle hatte die Leitung dann wirklich die versprochenen 2.5 MBit

Geschrieben

netio bin ich soeben dran. danke erstmal. melde mich dann wieder. "Hoffentlich ist es nur die Leitung. Weil wenn ich mit netio volle 4MBit (unsere Standleitung) messe habe ich ein Problem, nämlich warum ist es dann so langsam :(

Geschrieben

TCP connection established.

Packet size 1k bytes: 219 KByte/s Tx, 6190 Byte/s Rx.

Packet size 2k bytes: 183 KByte/s Tx, 14108 Byte/s Rx.

Packet size 4k bytes: 157 KByte/s Tx, 16539 Byte/s Rx.

Packet size 8k bytes: 135 KByte/s Tx, 11974 Byte/s Rx.

Packet size 16k bytes: 40960 Byte/s Tx, 42 KByte/s Rx.

Packet size 32k bytes: 42264 Byte/s Tx, 152 KByte/s Rx.

 

das wäre das Ergebnis der Auswertung über netio. Ziemlich mies würde ich sagen. Nun weiß ich aber leider nicht ob und welche anwendung dafür verantwortlich ist.

Geschrieben

also ich weiß nicht ob ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe aber ich habe im Netz 2 auf einem Client den Server von Netio gestartet und in Netz 2 bzw. auf den Router netio Client gestartet, welcher sich zum Server verbindet und dann das ergebnis auswirft. Wobei bei jedem weiteren Test die Ergebnisse verschieden sind.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...