m2k2 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Hallo, ich möchte einem Mitglied im Administratorenteam keine vollen Administrationsrechte geben, sondern einen seperaten User im AD einrichten, so dass er Rechner in Domänen integrieren kann und im AD User anlegen kann. Das ist schon viel, deswegen weiß ich nicht ob es geht ? Wenn nicht, wie kann ich Ihn trotzdem einschränken ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Klar geht das, Du kannst die Rechte über den Delegierungs-Assistenten vergeben. Den kannst Du über das Kontext-Menü der entsprechenden OUs oder der Domain aufrufen. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Servus, ich möchte einem Mitglied im Administratorenteam keine vollen Administrationsrechte geben, sondern einen seperaten User im AD einrichten, so dass er Rechner in Domänen integrieren kann und im AD User anlegen kann. Das ist schon viel, deswegen weiß ich nicht ob es geht ? das ist nicht viel, sondern "Standard". ;-) Du kannst dank der Objektverwaltung vieles im AD an einen normalen Benutzer delegieren. Das ist doch gerade der Vorteil des Active Directorys. Lies dir dazu dieses durch und probiere es aus. Du wirst sehen, was man alles delegieren kann. Falls dann noch Fragen sind... frage. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Abgesehen davon kann seit Windows 2000 ohnehin jeder authentifizierte Benutzer 10 Clients zur Domäne hinzufügen. Yusuf`s Directory - Blog - Clients in die Domäne hinzufügen Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 OK :-) Also erstelle ich einen User mit Standard Userberechtigungen und deligiere AD Rechte ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Also erstelle ich einen User mit Standard Userberechtigungen und deligiere AD Rechte ? Exakto Mundo. Zitieren Link zu diesem Kommentar
m2k2 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Jetzt soll er aber mit Acronis Sicherungen starten und das per Remote auf dem Server ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Errazzor 10 Geschrieben 2. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Mai 2008 Jetzt soll er aber mit Acronis Sicherungen starten und das per Remote auf dem Server ? ...was *nichts* mit AD Berechtigungen zu tun hat... Ich würde eins nach dem anderen machen. Erarbeite Dir erstmal ein anständiges AD Delegation Konzept und setze das am besten erstmal in einer Testdomain um. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.