Bender 10 Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2008 Hallo zusammen, ich habe mir in einer VMWare den Microsoft System Center Essentials 2007 installiert um ihn mir näher anzuschauen. Die Maschine hatte zuerst 512 MBRAM, dann habe ich dieser aber 786 spendiert. Leider habe ich dauerhaft das Problem, dass er einfach zu viel Arbeitsspeicher frisst. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Ist das normal das der Server so viel Speicher benötigt? Ich habe mal ein Screenshot angehängt mit den Prozessen, die am meisten benötigen. Vorallem benötigt der SQL Server sehr viel, obwohl noch keine Daten enthält - ausgenommen die Daten durch die Grundinstallation des SCE 2007. Ich habe daher den SCE 2007 noch nicht konfiguriert. Hier noch einige Details: VMWare: 786 MB Ram 2 Virtuelle Festplatten Software: Microsoft Windows 2003 SP2 englisch Domain Controller installiert DHCP WINS DNS SQL Server 2005 mit SP2 und KB933508, KB934458, KB934459 MMC Consolte 3.0 - KB907265 SCE 2007 mit SP1 Über Tipps und Infos würde ich mich freuen. Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2008 Hi, also ich beschäftige mich auch gerade mit dem Essentials und hab mir dazu ein Webcast angeschaut. da wurde auch auf die Systemressourcen hingewiesen und da ist der SCE wohl recht anspruchsvoll. Sollte mindestens 1GB Ram sein (nur in der VM-Maschine) und der Prozessor sollte auch schon ein bisschen was auf der Pfanne haben. Dort wurde auch erwähnt, dass es nicht sinnvoll ist, edn SCE produktiv in einer VM einzusetzen......und eventuell auch nicht auf dem DC.... hier noch der Link zu dem Webcast: 7WTT TechNet Webcast: System Center Essentials 2007 - Grundlagen und Einführung (Level 200) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bender 10 Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2008 Hi, also ich beschäftige mich auch gerade mit dem Essentials und hab mir dazu ein Webcast angeschaut. da wurde auch auf die Systemressourcen hingewiesen und da ist der SCE wohl recht anspruchsvoll. Sollte mindestens 1GB Ram sein (nur in der VM-Maschine) und der Prozessor sollte auch schon ein bisschen was auf der Pfanne haben. Dort wurde auch erwähnt, dass es nicht sinnvoll ist, edn SCE produktiv in einer VM einzusetzen......und eventuell auch nicht auf dem DC.... hier noch der Link zu dem Webcast: 7WTT TechNet Webcast: System Center Essentials 2007 - Grundlagen und Einführung (Level 200) Hallo, den hatte ich ebenfalls gerade angeschaut, mit der Hoffung etwas darüber zu erfahren. Was mich wundert das der SQL Server etwa 200 MB belegt und der Prozessor eigentlich nur mit der Datenbank beschäftigt ist. Ich dachte daher das es vielleicht an einer Einstellung liegen könnte, um den Zugriff zur Datenbank zu minimieren oder etwas ähnliches. Ein Produkt das noch nichts tut, kann doch nicht einfach 1 GB Ram ebenötigen :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 6. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2008 Naja, nihct tun würde ich nciht gerade sagen. Wie gesagt bin ihc auch erst neu dabei, aber bedenke auch mal, dass die Maschine ständig Informationen einholen muss, in des SQL schreibt, dort ausliest, berichte erstellt usw. Okay, allerdings wenn noch nichts weiter in der Umgebung drinnen ist weiß ich es auch nicht, aber in dem Webcast wurde ja gesagt 1GB mehr als ohnehin benötigt. Also besser schon mal 2GB..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Hi. Ich versuche grade den Agent auf dem DC zu installieren. Bzw das Gerät im SCE zu ermitteln, was jedoch nicht funktioniert. Hatte jemand das gleiche Problem? DC und SCE ist die gleiche Maschine (zum test) gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Hallo, das SCE2007 zu installieren kann einen schon das eine oder andere graue Haar kosten. Meine Erfahrung dazu: Installation mit Verwendung einer SQL-Datenbank eines bestehenden SQL-Servers ist nicht möglich. Eine komplett fehlerfreie Installation hatte ich erst auf einem System mit bereits installiertem MOM 2005 und WSUS 3. Aber mit 512MB Ram ist das kein Vergnügen. Speicher kommt (hoffentlich) morgen, dann kann ich dazu auch mehr sagen... Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Auf dem SCE wird meines Wissens nach kein Agent installiert weil er der VErwaltungsserver (oder so) ist. Er wird also nicht über einen Agent verwaltet. Allerdings hat es bei mir auch eine Weile gedauert, bis der SCE eine Verbindung zu sich selbst aufgebaut hatte. An diesen Statistiken wo angegeben ist: Verbindung zu Cmputern innerhalb der letzten 30 Tage. Da war der SCE am Anfnag nicht drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Ja, die Fehlermeldung die bei der installation des Agents kommt, deutet auch daraufhin. Jedoch kann er halt zu sich selber keinen Kontakt aufnehmen und ich weis nicht warum... Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Wie lange läuft denn die Maschine schon, bei mir hats auch ne Weile gedauert. ICh hatte es in einer Testumgebung mit 512 MB RAM installiert und das war die Hölle. Ich konnte die Meldungen die dort generiert werden gar nciht so schnell wegklicken wie das System neue erstellt hat. MS sagt er sollte mindestens 2 GB Ram bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tSh-Floyd 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 joar schon einige stunden mittlerweile, naja mal schauen, werde sie heute nacht mal durchlaufen lassen und dann morgen mal sehen ob sich was tut oder nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 25. Juni 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Gibt dem System mal Zeit, in meiner virtuellen Umgebung hats zwei Tage gedauert bis er den SCE Server auch drin hatte. Wird schon werden..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Schmidddi 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Hi, auch wenn der Thread nu schon etwas alt ist: Den Selbsterkennungsvorgang des SCE Servers kann man auf folgende Weise beschleunigen: In der Verwaltungsübersicht der einzelnen Computer einfach mal den Task "Software und Updates jetzt erkennen" ausführen. Scheinbar braucht SCE2007 zwingend den Dienst "Automatische Updates" auf irgendeine Weise aktiv, damit die zu verwaltenden Systeme kontaktiert werden können. Getestet habe ich das bei einem Kunden auf folgende Weise: SCE2007 installiert -> Domain Policy angepasst -> Automatische Updates deaktiviert. Das System übers Wochenende stehen lassen -> Keine Erkennung auch nur eines Servers geschweige denn Kontaktaufnahme zu sich selbst. Heute dann die DP wieder angepasst -> Automatische Updates wieder aktiviert -> gpupdate /force -> Softwareerkennung auf dem Verwaltungsserver ausgeführt -> keine Minute später hatte er den Kontakt zu sich aufgebaut. Ebenso funktionierte das mit den übrigen Servern im Netz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.