maccros 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 hallo zusammen! Das Kommando "ftp-server enable" sollte eigentlich den FTP-Server auf dem Router aktivieren, Zugang zum Filesystem... Habe ich das falsch verstanden? Ist diese auf einem neuen 1841 nicht inplementiert (c1841-advipservicesk9-mz.124-9.T5.bin) ? Wie kann den allenfalls der FTP-Server gestartet werden? Zitieren
daking 10 Geschrieben 7. Mai 2008 Melden Geschrieben 7. Mai 2008 Hallo, probiers mal so: ftp-server enable ftp-server topdir flash: username ftpuser pass | sec ftppass ciao – okay. der ftp-server command wurde wegen 2Sicherheitsproblemen" (:-) aus aktuellen Rel removed..... ==>scp? ciao Zitieren
maccros 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo, wenn ich mit meinem WinSCP auf den Router will kommt der Cisco-Begrüssungsbanner. Wenn ich dann jedoch auf "Fortsetzen" klicke will er die Verbindung irgendwie nicht starten und bricht dann nach 15 Sekunden mit einer Fehlermeldung ab. "ip scp server enable" hab ich bereits aktiviert.. Die Fehlermeldung die der WinSCP ausgibt: Fehler beim Überspringen der Startnachricht. Ihre Komandozeile (Shell) ist möglicherweise nicht mit dieser Anwendung kompatibel (Bash wird empfohlen) Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Probiers mal mit nem Linux. Ich hab mal auch ewig mit Filezilla (bei FTP) gekaempft, mit cmd gings dann problemlos .. Zitieren
maccros 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo, mit dem Linuxbefehl "scp" ging es prima! Aber gibt es eine SCP-Lösung für Windows? Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo,wenn ich mit meinem WinSCP auf den Router will kommt der Cisco-Begrüssungsbanner. Wenn ich dann jedoch auf "Fortsetzen" klicke will er die Verbindung irgendwie nicht starten und bricht dann nach 15 Sekunden mit einer Fehlermeldung ab. ... :D Zitieren
Otaku19 33 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 hm...bislang hatte ich nie probleme damit, aber ich habs immer zum verbinden auf linuxkisten verwendet Zitieren
maccros 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Auf eine normale Linuxkiste komme ich auch aber auf den Router leider nicht.. Und Linux emmulieren ist halt nicht eine sooo schöne Lösung.. Zitieren
Wordo 11 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Geschrieben 8. Mai 2008 Probier mal pscp: PuTTY Download Page Zitieren
Otaku19 33 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 einen test noch für winSCP, versuch mal "Lookup user Groups" zu deaktivieren, bzw sonstwas umzustellen: WinSCP :: SCP/Shell Tab (Login Dialog) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.