DB1973 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo zusammen, Auf einigen unserer Notebooks (nicht auf allen !!!) haben wir eine Anwendung die den MS-SQL Server benutzt. Sämtliche SQL Dienste stehen auf Starttyp "automatisch" und starten dann beim Hochlaufen des Rechners, obwohl die eigentliche Anwendung noch gar nicht vom Benutzer aufgerufen wurde. Und in den meisten Fällen auch nicht aufgerufen wird, da man das Programm selten braucht. Die SQL Dienste bremsen den Rechner heftig aus, deshalb diese Frage. Bei unseren Versuchen haben wir die Starttypen auf "Manuell" gestellt, und siehe da, die Anwendung startet sich die Dienste selber, wenn man sie aufruft. Von daher könnte man die SQL Dienste von vornherein auf Manuell stellen. Problem dabei: Die Anwendung setzt die Dienste wieder auf Starttyp "Automatisch" und alles wäre beim nächsten Systemstart wie vorher. Jetzt habe ich folgendes überlegt: Möchte die Dienste bei jedem Systemstart per GPO auf Manuell stellen. Das müsste doch über GPO->zusätzliche REG Einstellungen gehen ? Meine Frage: Die Anwendung ist nur auf einigen PC´s installiert. Modifiziert eine GPO nur einen Key der vorhanden ist, oder addiert sie einen ? Eine Addierung wäre schlecht, da das betreffende Programm nur auf einigen PC´s vorhanden ist, nicht auf allen. Ich suche also eine Lösung für das Problem: Dienste auf Manuell auf einigen PC´s. Wie bekomm ich das hin, es muss nicht über eine GPO sein. Vielen Dank für eure Hilfe. Dieter Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo Dieter, gib mal in der cmd ein: sc config /? Das sollte dir doch weiterhelfen bei deinem Problem. Link zu diesem Kommentar
DB1973 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo XP Fan, ein sehr interessanter Vorschlag,bin mir aber nicht sicher ob das damit geht (zumindest nicht automatisiert). Müsste doch die SC Befehlszeilen in einen Batch reinschreiben, oder ? Und diesen Batch zum Beispiel in einem geplanten Task aufrufen (z.B. beim Systemstart). Ich denke aber das die geplanten Tasks erst nach/mit Dienstarts aktiv werden, oder irre ich mich da ? Aber, trotzdem, schon ein guter Vorschlag, könnte diesen Task ja auch im Intervall von 10 Min aufrufen. Grüsse, Dieter Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hi, hier noch ne Möglichkeit, per VB-Script (z.B. Login-Script) Dienste zu manipulieren (Beispiel): 'Nachrichtendienst aktivieren und starten StrStartType = 2 '2=Autostart, 3=Manuell, 4=Deaktiviert strStatus = 4 '1=Stoppen, 4=Starten strService = "Messenger" Service strService, StrStartType, strStatus '------------ SCRIPT ENDE ------------------------------------ '------------------------------------------------------------- Sub Service(ServiceName, StartType, Status) On Error Resume Next Set dienst = GetObject("WinNT://127.0.0.1/" & ServiceName & ",service") If Err.Number = 0 Then If (StartType > 0) and (dienst.StartType <> StartType) Then dienst.Put "StartType", StartType dienst.SetInfo End If If (Status > 0) and (dienst.Status <> Status) Then if Status = 4 then dienst.start if Status = 1 then dienst.stop End If End If On Error GoTo 0 End Sub Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Mit dem Befehl sc.exe sind die Dienste auch konfigurierbar wie mit Verwaltung/Dienste, d.h., der Starttyp kann von Manuell, oder Automatisch auf Deaktiviert gesetzt werden. Das hat Auswirkung auf die Registry, ist damit natürlich auch mit einer selbstgebaute Gruppenrichtlinie machbar. Reguläre Gruppenrichtlinien zum Zweck der Manipulation des Startverhaltens der Dienste sind mir nicht bekannt. Off-Topic:sind mir nicht bekannt.Vertan sprach der HahnSiehe Post 7 vom Kameraden Blub: Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstellungen, Systemdienste. Das gilt natürlich nur für reguläre Dienste, die auf dem Rechner, dem DC als Quelle der GPO auch vorhanden sind. Nur auf WS zusätzlich installallierte Dienste sind dort nicht skalierbar, weil nicht vorhanden. Der Dienst Druckwarteschlange(Spooler) ist in der Registry zu finden HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Spooler. Der Wert 2 bei Start steht für Automatik. Link zu diesem Kommentar
vmundus 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo XP Fan, ein sehr interessanter Vorschlag,bin mir aber nicht sicher ob das damit geht (zumindest nicht automatisiert). Müsste doch die SC Befehlszeilen in einen Batch reinschreiben, oder ? Und diesen Batch zum Beispiel in einem geplanten Task aufrufen (z.B. beim Systemstart). Ich denke aber das die geplanten Tasks erst nach/mit Dienstarts aktiv werden, oder irre ich mich da ? Aber, trotzdem, schon ein guter Vorschlag, könnte diesen Task ja auch im Intervall von 10 Min aufrufen. Grüsse, Dieter Mach das ganze in einem logout-script. Dann wird der Dienst beim runterfahren gestoppt. Damit hast Du beim nächsten Systemstart keine Probleme. Grüße Volker Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Hallo, MS hat genau für ein solches Szenario GPO's und den Abschnitt computer configuration -> windowssettings -> security settings -> system services erfunden. Erstelle dir eine Gruppe z.B. NotebooksMitAnwedung und eine Policy, welche die Dienste deaktiviert. Anschliessend verlinkst du die GPO auf den Container in dem die NBs liegen und filterst auf die obige Gruppe. Und gut is Die weitere Administration beschränkt sich auf das Hinzufügen und entfernen von NBs zu dieser Gruppe. die GPO modifiziert den zum Dienst gehörigen vorhanden RegKey unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services, genauso wie das sc.exe etc. auch machen cu blub Link zu diesem Kommentar
DB1973 10 Geschrieben 8. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Ich danke euch für eure Vorschläge und mache mich an die Arbeit was am besten für mich passt :p Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 8. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Viel Erfolg, bitte berichte! Link zu diesem Kommentar
vmundus 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo,MS hat genau für ein solches Szenario GPO's und den Abschnitt computer configuration -> windowssettings -> security settings -> system services erfunden. Erstelle dir eine Gruppe z.B. NotebooksMitAnwedung und eine Policy, welche die Dienste deaktiviert. Anschliessend verlinkst du die GPO auf den Container in dem die NBs liegen und filterst auf die obige Gruppe. Und gut is Die weitere Administration beschränkt sich auf das Hinzufügen und entfernen von NBs zu dieser Gruppe. die GPO modifiziert den zum Dienst gehörigen vorhanden RegKey unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services, genauso wie das sc.exe etc. auch machen cu blub Vertue ich mich oder sind hier nur die XP / 2000 Standarddienste zu finden? Wie füge ich denn Dienste von "Fremd" Software dazu? Grüße Volker Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Vertue ich mich oder sind hier nur die XP / 2000 Standarddienste zu finden? Wie füge ich denn Dienste von "Fremd" Software dazu? Es werden dir nur die Dienste angezeigt, die auch auf der Maschine verfügbar sind, von der aus du das GPO gerade bearbeitest. Das Einfachste wird wohl sein, dass du mal die GPMC auf einer der betroffenen XP Maschinen installierst und von dort aus das GPO editierst. Bye Norbert Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Vertue ich mich oder sind hier nur die XP / 2000 Standarddienste zu finden?Ich erwähnte das bereits in Post 5. Wie füge ich denn Dienste von "Fremd" Software dazu? Ich meine, die Fremdsoftware muss dann regulär auf der Quelle für die GPO installiert werden, auf dem DC also. Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Ich erwähnte das bereits in Post 5. Wie füge ich denn Dienste von "Fremd" Software dazu? Ich meine, die Fremdsoftware muss dann regulär auf der Quelle für die GPO installiert werden, auf dem DC also. Bloß nicht ;) Oder installierst du auf deine DCs dann schnell mal alle Dienste nach, die du bearbeiten willst? :D Viel Spaß. Wie es besser geht steht in meinem anderen Post. Bye Norbert Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Ich würde die Fremdsoftware auch nicht auf dem DC installieren, ich würde wohl auch nicht den Dienst installieren, ich würde für den Dienst eine GPO bauen zum Beeinflssen die Startverhaltens des Dienstes auf der WS. Mir erscheint das jedenfalls einfacher. Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Ich würde die Fremdsoftware auch nicht auf dem DC installieren, ich würde wohl auch nicht den Dienst installieren, ich würde für den Dienst eine GPO bauen zum Beeinflssen die Startverhaltens des Dienstes auf der WS. Mir erscheint das jedenfalls einfacher. Lies doch nochmal mein Post von 09.05.2008 10:28. Daach liest du deine Aussage von oben nochmal und erklärst mir, wo genau du jetzt einen Widerspruch in meiner Empfehlung siehst ;) Bye Norbert Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge