sarcolus 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo Wir haben hier einen W2k3 Server der als BDC fungiert. Darauf läuft RIS und DHCP. Hier wird auch das Backup to Disk vom Hauptserver ( Backup Exec ) abgespeichert. Seit 14 Tagen etwa läuft die Backupsicherung nicht mehr richtig. Die Ordner gehen dauernd offline und das Backup bricht mit "Unbekannter Fehler" ab. Ich habe diese Woche auf dem Server Service Pack 3 in unser RIS Image integriert. Slipstream lief ohne Probleme und ich konnte auch einen Rechner damit problemlos versorgen. Am nächsten Tag ging auch die RIS Installation nicht mehr. Inzwischen komme ich nicht mal mehr in den i386 Ordner des RIS Images rein. Der Explorer schmiert ab und ich kann den Prozess nur noch über den Task Manager killen. Auch ein anderes Verzeichnis macht Probleme und bei anderen habe ich zeitweise eine hohe Zeitverzögerung von bis zu 30 Sekunden. Allerdings haben wir schon seit ca. 2 Monaten Probleme im gesamten Netz. Der Dateizugriff ist allgemein oftmals sehr zeitverzögert. Der Zugriff auf Dateien dauert teilweise 20 -30 Sekunden im gesamten Netz. Die Probleme häufen sich und die Zeitverzögerungen treten immer häufiger auf. Ich habe den Raid 5 auf dem BDC gecheckt u. die Festplatten haben auch keine Fehler. Die Antivirensoftware ist auch aktuell und meldet keine Probleme. Hat jemand evtl. irgendwelche Tips ? Oder in welche Richtung könnte man noch Untersuchungen anstellen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Oder in welche Richtung könnte man noch Untersuchungen anstellen ? Was sagt die Ereignisanzeige? Starten beim Reboot alle Dienste? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Hast Du mit checkdisk mal überprüft? Ich weiss Du sagtest, dass Du die Disc's überprüft hast aber nicht wie. Für mich klingt das nach Dateisystemfehler... :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo, betreffen die Probleme im Netzwerk nur den Zugriff auf diesen Server oder treten diese Probleme auch beim Zugriff auf andere Server oder Clients auf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sarcolus 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Was sagt die Ereignisanzeige?Starten beim Reboot alle Dienste? >> ja es starten alle Dienste und in der Ereignisanzeige sind leider auch keine Probleme zu entdecken. Hast Du mit checkdisk mal überprüft? Ich weiss Du sagtest, dass Du die Disc's überprüft hast aber nicht wie. Für mich klingt das nach Dateisystemfehler... >> Ich habe mit checkdisk alles überprüft, aber auch hier keine Fehler. betreffen die Probleme im Netzwerk nur den Zugriff auf diesen Server oder treten diese Probleme auch beim Zugriff auf andere Server oder Clients auf? Die Probleme treten auf vielen Clients auf. Der Zugriffsprobleme erscheinen random. Aber es gibt schon Clients die gehäuft betroffen sind. PDC, BDC haben starke Probleme. Nur der Exchange Server ist davon noch nicht betroffen. Auf dem Exchange läuft noch der WSUS mit. Das Netzwerk besteht aus ca. 40 Clients, Firewall ( Linux ), Proxyserver ( Linux ), ein Finanzserver ( Linux ), zwei W2k3 Server (PDC, BDC ) und ein Exchange Server. Auf den Clients läuft nur Windows XP mit SP2 Ich habe schon daran gedacht das Netzwerk komplett auf feste IPs umzustellen und es in zwei Segmente zu unterteilen. Dann könnte man den DHCP mal abschalten. Im Moment stehe ich aber im Wald, da ich keine Probleme erkenne :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2008 Mach doch mal mit zb. solch einem Tool ein Systemtest des Servers: 7Byte : Hot CPU Tester Pro oder Hardalyzer HARDalyzer - Download - CHIP Online Hast Du mal mit Ping gestestet, ob Du Verzögerungen im LAN hast? :rolleyes: Pinge mal den Server an von den betroffenen Client. Auch mal die Clients untereinander. Vielleicht stimmt mit einem Switch etwas nicht.. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
sarcolus 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Danke für eure Hilfe. Ich habe das Problem gelöst. Es lag an Avira. Der Scan für die RIS Partition war aktiv und durch die Bereitstellung es neuen Image hat sich anscheinend das Dateisystem aufgehängt. Ich habe den Dienst von Avira beendet und den Scan für die RIS Partition ausgeschlossen und dann wieder neu gestartet. Seitdem läuft alles wieder problemlos. Allerdings kommt es noch zu Verzögerungen beim allgemeinen Dateizugriff. Aber ich bin mir fast sicher, dass es auch an Avira liegt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Allerdings kommt es noch zu Verzögerungen beim allgemeinen Dateizugriff. Aber ich bin mir fast sicher, dass es auch an Avira liegt. Überprüf auch mal die SMB-Signing Einstellungen gem. dem BestPraxis: SMB Signing - Einstellungen für: Kommunikation digital signieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.