lefg 276 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Hallo Gemeinde, es ist eine 2k3Domäne, 1xDC, 1xMemberserver und ca. 150 XCP, einige einige w2k. WSUS 3.0 ist auf dem Menberserver installiert, die Gruppenrichtine ist konfiguriert, genauso wie anderenorts ein WSUS 2.0: Interner Pfad für Microsoft Updatedienst angeben und Clientseitige Zielzuordnung angeben. Die Richtlinien ziehen an den Clients genäß RSOP. In der der Ereignisanzeige des Member kommen folgende Einträge: Kein Clientcomputer hat jemals eine Verbindung mit dem Server hergestellt. Selbstupdate funktioniert nicht. Der Katalog wurde zuletzt vor mindestens 1 Tagen erfolgreich synchronisiert. Der Berichterstattungswebdienst funktioniert nicht. Der Serversynchronisierungs-Webdienst funktioniert nicht. Der Clientwebdienst funktioniert nicht. Der SimpleAuth-Webdienst funktioniert nicht. Der DSS-Authentifizierungswebdienst funktioniert nicht. Die Katalogsynchronisierung funktioniert ordnungsgemäß. Selbstupdate funktioniert nicht. Kein Clientcomputer hat jemals eine Verbindung mit dem Server hergestellt. Im Moment steht etwas oder ich selbst auf der Leitung. Kann mir bitte jemand einen Rat, Hilfe geben. Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Kontrollier auf dem WSUS ob auch alle erforderlichen Verzeichnisse und Seiten vorhanden sind: WSUS: SelfUpdate Tree is not working - PatchAholic...The WSUS Blog! Das Filesystem nicht vergessen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Leider hat mir das nicht geholfen, trotzdem danke ich dafür. Ich habe dann gefunden folgendes:Sie können zu Fehlern auf Computern kommen, auf denen Systemrollen, die auf II basieren, nachdem Sie System Center Configuration Manager 2007 installieren, Site ausgeführt werden UrsacheWenn II unter der Verwendung von Quelldateien von gemischten Informationen zu Service Pack installiert worden ist, kann dieses Problem auftreten. Wenn sich einige Dateien für die II-Installation aus der ursprünglichen Release-Version von Windows Server 2003 befinden und wenn einige Dateien von Windows Server 2003 Service Pack 2 (mit SP2) befinden, kann dieses Problem beispielsweise auftreten. Zum Anfang Lösung Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Problem zu beheben1. Entfernen Sie II, indem Sie die Windows-Komponenten hinzufügen / entfernen Option bei dem Element Software in Systemsteuerung verwenden. 2. Installieren Sie II unter Verwendung der Windows-Komponenten hinzufügen / entfernen Option in dem Element Software. 3. Verwenden Sie für die aktuelle Information des Computers zu Service Pack das Medium, wenn Sie gebeten werden, Windows Server 2003-Speichermedium, um II zu installieren, einzulegen. Verwenden Sie Windows Server 2003 SP2 Medium beispielsweise, wenn Windows Server 2003 SP2 auf dem Computer ausgeführt wird. Ich habe IIS und WSUS beide entfernt und dann erneut installiert. Sofort kamen die derzeit im Netz befindlichen Hosts zur Anzeige in der Konsole, im Event.log wird das auch gemeldet, keine roten Anzeigen bis jetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Schöne Pfingsten. ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Schön Edgar das alles wieder in Ordnung ist ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.