Tibi 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Ich habe an einer Workstation, die ich vor kurzem frisch installiert habe, folgendes Problem: In der Ereignisanzeige unter Anwendung erscheint nach dem runterfahren die ID 1030 und 1097. 1030: Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert. 1097: Das Computerkonto wurde nicht gefunden, Die Zeitgeber auf dem Client- und Servercomputer weichen von einander ab. . Ich kann d. Fehler aber leider nicht nachvollziehen. Wenn ich den PC tagsüber reboote bzw. über shutdown-Befehl runterfahre, kommt keine Meldung. Ich kann den PC tagsüber 20x runterfahren, hochfahren oder rebooten, nie erscheint die Meldung in der Ereignisanzeige. Es wird nur Nachts um 01:00 Uhr was in die Ereignisanzeige geschrieben. Um diese Uhrzeit wird der PC über unseren Server mit folgendem Befehl runtergefahren: shutdown -s -m \\PCNAME -f -t 0 Ich habe auf der Workstation bereits folgende MS-Tools installiert bzw. Tips befolgt, aber leider ohne Erfolg: UPHClean Behandlung von Problemen beim Entladen von Benutzerprofilen How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 Es ist keine außergewöhnliches Software auf dem XP-Client installiert. Nur XP Prof. mit SP3 (hatte d. gleiche Problem auch mit SP2), Office 2003 mit SP3, Acrobat Reader und eine Zeiterfassungsoftware von ELV (holt sich die Zeit aber vom lokalen PC). Auf dem Server ist die Ereignisanzeige Fehlerfrei ... Ich weiß leider nicht, wie ich d. Fehlermeldung auf diesen einen Client beheben kann. Habe auch schon im BIOS geschaut, aber dort stimmt die Uhrzeit auch. Es ist sogar ein Tool "BayTime" installiert, der alle 15 Minuten sich mit dem Zeitserver (ptbtime1.ptb.de und ptbtime2.ptb.de) im Hintergrund synchronisiert. BayTime M & M - Systeme Hat jmd. einen TIP ????? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deejablo 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Stimmt die Zeit denn auf dem Server? Die Fehlermeldung besagt ja nicht, dass die Uhrzeit auf dem Client falsch sein muss, sondern lediglich dass die Zeiten voneinander abweichen. Wenns mehr wie 5min sind, ist schicht^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tibi 10 Geschrieben 9. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Die Uhrzeit auf dem Server stimmt. Dort habe ich auch zusätzlich noch d. Tool BayTime installiert und Server+Client fragen die gleichen Zeitserver ab (alle 15 Minuten). Zusätzlich wird außerdem bei jedem An- und Abmelden die Zeit synchronisiert mit folgendem Befehl: net time \\SERVERNAME /set /yes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Die Uhrzeit auf dem Server stimmt. Dort habe ich auch zusätzlich noch d. Tool BayTime installiert und Server+Client fragen die gleichen Zeitserver ab (alle 15 Minuten). Zusätzlich wird außerdem bei jedem An- und Abmelden die Zeit synchronisiert mit folgendem Befehl: net time \\SERVERNAME /set /yes Hallo Tibi, so sollte man es aber nicht machen. Alles weitere hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tibi 10 Geschrieben 20. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2008 Ich habe letze Woche Donnerstag noch folgendes probiert, aber leider ohne Erfolg: 1. Konfiugrations des PDC-Emulators zur Verwendung der internen Hardwareuhr (CMOS-Clock) => How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 Die erscheinende Meldung im Eventlog soll uns nicht weiter stören, da wir ja über unser Tool synchronisieren. (wie hier unter Punkt 1 - siehe Link) 2. Als Software bzw. NTP-Server habe ich den NTP-Server von Meinberg und dazu den Servermonitor (ebenfalls von Meinberg) auf unserem SBS 2003 (DC) installiert. 3. Die XP-Clients verbinden bzw. werden beim Anmelden mit dem NTP-Server repliziert mit folgendem Befehl: net time \\server /set /yes und w32tm /config /update /syncfromflags:DOMHIER 4. Mit folgendem Befehl prüfen w32tm /monitor P:\>w32tm /monitor server.domain.local *** PDC *** [192.168.65.240]: ICMP: 0ms delay. NTP: +0.0000000s offset from server.domain.local RefID: ptbtime2.ptb.de [192.53.103.104] Muss denn, wenn ich von einem XP-Client d. Befehl ausführe, unter RefID der NTP-Server im LAN bzw. stimmt die Ausgabe der XP-Clients? Leider liefert der neu installierte Rechner noch immer die Fehlermeldung, wie oben beschrieben. Um 1 Uhr nachts, kurz vor dem automatischen Shutdown-Befehl vom Server an den Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.