Mouseman 10 Geschrieben 14. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2008 Hallo, wie kann ich möglichst zentrale steuern welche User lokale Laufwerke ihres PC's in eine Terminalserver Sitzung verbinden ? Ich habe mehrere 2003 Terminalserver und einen Haufen unterschiedlicher Clients. Viele Client-PC's sind nicht Mitglied der Domäne. Ich möchte nun erreichen, das ausgewählte User aus ihrer WTS Sitzung zugriff auf ihre lokalen Laufwerke erhalten. Für alle anderen möchte ich es verhindern. Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß, Mouseman Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Du kannst diese Einstellungen (Client/Server-Datenumleitung) m.E. nur serverweit vornehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mouseman 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Danke für die Info. Was ist mit der Option in den Usereinstellungen im AD ? Wenn 2003 WTS dies nicht selbst kann, gibt es Software die mir dies ermöglicht ? Gruß, Mouseman Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Was ist mit der Option in den Usereinstellungen im AD ? Ok, ich bezog mich in meiner Aussage auf GPOs. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Wenn 2003 WTS dies nicht selbst kann, gibt es Software die mir dies ermöglicht ? Hallo Mouseman, Citrix (Access Essentiels,Presentation Server bzw. XenApp) kann das zwar, aber das kostet leider ein wenig mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Ok, ich bezog mich in meiner Aussage auf GPOs. Wobei die Frage ist, ob die Einstellung nicht dennoch angewand werden kann, wenn die GPO auf die User OU angewendet wird. Die TS Policy müsste dann jedoch im "Zusammenführen" Modus stehen... Kommt auf einen Test an... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mouseman 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Hallo, die GPO Einstellung liegt im Computerzweig ist wird damit nur auf Computer angewendet. Daher fällt diese Möglichkeit aus. Übrigens ist es die gleiche Einstellung wie in der Terminaldienstekonfiguration. Meine Frage bezog sich auf den Reiter "Umgebung" in den Benutzereigenschaften. Bezieht sich die Option "Bei Anmeldung Verbindung zu Clientlaufwerken herstellen" tatsächlich nur auf ICA Verbindungen ? Gibt es keine Einstellung, die es einem User verbietet lokale Laufwerke zu verbinden ? Gruß, Mouseman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Meine Frage bezog sich auf den Reiter "Umgebung" in den Benutzereigenschaften. Bezieht sich die Option "Bei Anmeldung Verbindung zu Clientlaufwerken herstellen" tatsächlich nur auf ICA Verbindungen ? Hmm, das wäre einen Versuch wert. Aber dortige Einträge beziehen sich garantiert nicht nur auf ICA-Verbindungen. Ich hatte halt die von Dir genannte Möglichkeit nicht bedacht. Sorry dafür. aber einem TS ohne Citrix begegne ich nicht so oft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mouseman 10 Geschrieben 17. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Also die Option beim User funktioniert eben nicht. Es scheint tatsächlich nur für ICA Sitzungen zu sein. Die Hilfe (?) sagt es so. Ich bräuchte dies aber in einer normalen TS Umgebung. Ein Budget für Citrix ist nicht drin. Hat jemand damit Erfahrung ? Wie handhabt ihr lokale Laufwerke in WTS Umgebungen ? Gruß, Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 18. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Hallo, die GPO Einstellung liegt im Computerzweig ist wird damit nur auf Computer angewendet. Daher fällt diese Möglichkeit aus. Übrigens ist es die gleiche Einstellung wie in der Terminaldienstekonfiguration. Wie wäre es mit mehreren GPOs auf der TS OU und entsprechenden Berechtigungen für das Computerobjekt? In der GPO, in der die Laufwerke erstellt werden sollen, wird bspw. dem Computerobjekt das Recht die GPO zu übernehmen verweigert. Müsste das nicht genauso für Computerobjekte funktionieren wie für User? Habe es selber noch nie getestet, kam mir aber eben so als Idee. Eine andere aber sehr aufwendige Alternative wäre das Freigeben der Laufwerke mit anschließendem Mapping in der TS Session. Funktioniert natürlich nur im lokalen TS LAN... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mouseman 10 Geschrieben 18. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Wie wäre es mit mehreren GPOs auf der TS OU und entsprechenden Berechtigungen für das Computerobjekt? In der GPO, in der die Laufwerke erstellt werden sollen, wird bspw. dem Computerobjekt das Recht die GPO zu übernehmen verweigert. Das wäre nur hilfreich, wenn ich mehrere TS Server hätte und die User entsprechend aufteilen würde. Aber bei eineme Server würde dann nur die GPO wirken, für die der Server entsprechende Rechte hat. Die anderen GPO's wären überflüssig und würden niemals verwendet werden. Gibt es denn niemanden, der ein solches Problem mal lösen musste ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.