Rudman 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, Haben uns einen neuen Cluster zugelegt. Hat 2 Broadcom NIC fürs public Netz diese sollen für failover geteamed werden. Das Team erstellen ist kein Problem. Aber muss ich für die einzelnen NIC auch IP-Adressen vergeben oder reicht die eine Adresse für das Team? Adressen werden nämlich langsam knapp. Teaming für die Heartbeat NIC´s wollte ich auch erst einstellen, bzw so ist es gerade eingstellt. Aber laut Microsoft, kann man das auch wie in diesem Artikel beschrieben umsetzen und es wird supported. Network adapter teaming and server clustering Hat jemand von Clusterspezialisten dies schon mal so umgesetzt und getestet? Vielen Dank für Rat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Team Adapter à la HP und Konsorten brauchen keine IPs auf den einzelnen NICs. Dort ist das TCPIP Protokoll auch gar nicht aktiv, nur auf dem virtuellen Team Adapter. Keine Ahnung aber wie das mit CLustern zusammen spielt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo Rudman, Teaming für die Heartbeat-Connection ist nicht supportet. The use of teaming on the private interconnect of a server cluster is not supported because of delays that could possibly occur in the transmission and receipt of heartbeat packets between the nodes. For best results when you want redundancy for the private interconnect, disable teaming and use the available ports to form a second private interconnect. This achieves the same end result and provides dual, robust communication paths for the nodes to communicate over. Die Public-Verbindung kann aber geteamed werden und benötigt dann natürlich nur eine IP-Adresse für das Team. Eigentlich sollte nach dem teaming das TCP/IP-Protokoll nicht mehr an die Adapter gebunden sein, sondern lediglich an den virtuellen Adapter. EDIT: Okay, da war ich vielleicht etwas zu langsam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 EDIT: Okay, da war ich vielleicht etwas zu langsam. Kommt vor.:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Off-Topic:Zu schnell ist auch nicht immer gut! ;):D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Off-Topic:Zu schnell ist auch nicht immer gut! ;):D Off-Topic:Word! :shock::D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Stephan hat hier die richtigen Sätze bereits gesagt. Der Rest steht im KB Artikel (PSS might want you to disable Teaming). Denke an die TOE/SNP Geschichten. Wenn Offloading nicht gebraucht wird, soll heißen: Kein CPU Engpass, dann lieber erstmal deaktivieren (Chimney, RSS etc.). Geht es Dir um den Failover oder auch um die Bandbreite? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 15. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Es geht nur um den Failover. Das Teaming für Heartbeat nicht supported steht ja in dem Artikel. Ich möchte aber die Vorgehensweise laut MS für den Heartbeat nutzen. Siehe unten. Das Publicnetz sollte geteamed werden und da war das Problem ob ich auf den einzelnen NIC Adressen vergeben soll. Gesehen habe ich mittlerweile auch das das IP Protokoll bei eingestelltem Teaming nicht mehr auf den Einzel-NIC´s vorhanden ist. Also gehe ich davon aus das die einzelnen NIC´s keine feste IP benötigen, sondern nur das Team. Beim Heartbeat vergebe ich dann die Adressen z.B. Node1: Nic1: 10.10.10.1 Node2: Nic1: 10.10.10.2 Node1: Nic2: 100.100.100.1 Node2: Nic2: 100.100.100.2 Und diese dann an der richtigen Stelle in der Clusterverwaltung eintragen. Hat dazu jemand Erfahrungen machen können. Testen werde ich das dann morgen sowieso :) Und berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2008 Hallo, für den Failover hast Du ja einen Cluster, das Teaming bzw. Multipathing kenne ich eher aus der SAN/FibreChannel HBA Ecke. Habt Ihr denn eine ordentliche SAN? Zur Netzwerk-Konfiguration: Cluster Server Netzwerkeinstellungen | Cluadmin.de Beim MedaSensing nichts ändern - das betrifft nur W2K Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Guten Tach, nach 13 Stunden effektiver Einrichtungszeit, laufen die Kisten. :) Lian Vielen Dank für deine Links, waren sehr nützlich, einige Konfigurationen kannte ich noch nicht. Aber man kann ja auch nicht alles wissen. Es funktioniert alles so wie ich mir das gedacht habe. Die beiden Heartbeatleitungen über Crossoverangeschlossen und in der Verwaltung nur für privaten Verkehr ausgewählt. Eine Leitung gezogen, nichts passiert. Zweite Leitung gezogen, 2. Node nicht mehr Verfügbar. Logisch. PublicNetz ist geteamed, den Physichen Karten keine IP´s gegeben aber dem Team. 1. Kabel gezogen, nichts passiert. 2. Kabel gezogen-> Failover. 1. Kabel an Node 2 gezogen, nichts passiert. 2 Kabel an Node 2 gezogen. Aus :D Dann noch zur Info: Cluster besteht aus 2x RX 300 S4, 2 FibreChannelswitche ( natürlich alles über Kreuz angeschlossen, aber noch nicht getestet ) und eine FibreCat SX 80. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 :thumb1: Die Hardware ist auch auf der HCL meine ich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Jepp ist Sie, sonst hätten wir Sie ja nicht gekauft ;) Es war recht anstrengend, aber ich bin glücklich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Testet ruhig ausführlich, die Möglichkeiten die man hat während ein System noch nicht produktiv ist, wird es so schnell nicht mehr geben ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 16. Mai 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Wir haben beim letzen Cluster einen Monat getestet, alles war fein. Dann war er eine Woche in Echtbetrieb und hat nicht mehr geclustert, das habe ich nach ein paar Stunden wieder hinbekommen. Aber rausgefunden woran es lag hat´s keiner. *schnief* Das sollte nicht nochmal vorkommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.478 Geschrieben 16. Mai 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2008 Hmm, setz mal das cluster.log auf 32MB, das gibt Dir mehr Daten zum Troubleshooten für den Fall der Fälle: Das cluster.log | Cluadmin.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.